fastix®: Welches Linux kann man herunterladen ?

Beitrag lesen

Moin!

Also ich würde gerne Linux verwenden, habe bisher nur Windows genutzt.

Das ist sicher ein kleiner Schritt für den Computer und ein großer für Dich.

War letztens auf der Cebit und habe mir eine Suse Linux Vorführung angehört. Dort erklärte der Vorführer, dass sie neue Suse Version eine automatische Update Funktion hätte wie in Windows mit der man automatisch Sicherheitslücken schließen könnte.

Das haben praktisch alle Distributionen. Also SuSE, Mandrake, RedHat, Fedora und vor allem Debian.

Nun habe ich schon rausgefunden, dass man Suse nicht herunterladen kann.

Jein. Bei Suse kann man aktuelle Versionen nicht herunterladen.
Aber man kann SuSE- Linux aus dem Netz installieren. Dann fehlen allerdings kommerzielle Programme, die bei den Distributionen "out of the box" dabei sind. http://www.suse.de/de/private/download/suse_linux/index.html

Bei anderen Linux Distributionen soll man das problemlos können und die dann auf CD brennen können.

Ja, bei vielen, nicht bei allen. Einige gibts ausschließlich im Netz.
Fedora (Red Hat): http://fedora.redhat.com/download/
Debian          : http://www.debian.org/distrib/cd
Mandrake        : http://www.linux-mandrake.com/de/ftp.php3
Knoppix         : http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/

Also ich habe keine Ahnung von Linux aber bei Windows ist es ja so dass  die Verschiedenen Windows Versionen 95,98,ME, Millenium, 2000, XP ja immer große Sprünhge sind.
Ist das bei Linux auch so ?

Jein. Das, was Du heute als "Linux" kaufst oder lädsts ist immer das Betriebssystem mit einem großen Paket Software. Genau genommen gehören schon die grafischen Oberflächen nicht direkt zu Linux, sondern nur der Kernel.

Angenommen Mandrake bringt eine neue Version heraus. Muss man dann Linux wieder komplett neu installieren? Ich glaube was bei Windows xp,2000,nt ist, ist bei Linux der Kernel, oder?

Nein. Du kannst einezelne Teile des Betriebssystems aktualisieren, eben auch den Kernel selbst neu installieren. Nur setzt das dann einige Kenntnisse voraus. Die Komplettinstallation ist oft einfacher, besonders, wenn Du nicht allzuviele Konfigurationseinstellungen wiederherstellen musst. Generell sind Updates einfacher, weil es dabei nicht solche Probleme wie bei Windows gibt (z.B. durch eine vermüllte Registry...)

Wie bring man Linux immer auf den letzten Stand ?

Das hängt halt von der Distribution ab. Die Distributoren entwickeln diese Programme oft selbst und passen vor allem die Programme, die erneuert werden sollen, auch schon mal an die eigene Distribution an. (Pfade und dergleichen) Bei SuSE ist es YOU (über den Yast aufzurufen), bei Debian apt. Grund sind die jeweils unterschiedlichen Paketmanager.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.