Moin ;-)
Noch eine Frage wäre wie er den Apache-Zugriff auf die PHP-Scripte konfiguriert hat usw.
Das habe ich an anderer Stelle in diesem Thread auch anzusprechen versucht. mod_php4 ist zum Beispiel etwas ziemlich anderes als bloß die Hineinnahme von Direktiven wie
AddType application/x-httpd-php .php
in die httpd.conf.Wie meinst Du das? Wenn Du PHP als Modul einbindest brauchst Du so eine Direktive, oder nicht? Bei CGI sieht das anders aus. Wobei ich das auf Windows schon seit Urzeiten schon nicht mehr gemacht habe ;-)
Allerdings wird mich jetzt die Idee beschäftigen, daß man einen zweiten Apache zwecks Performance-Gewinn "vorschalten" könnte.
Ob das wirklich so ein Gewinn ist - da bin ich selber noch gar nicht so sicher. Ich hatte noch keine Gelegenheit zu messen. Bei normaler Last werden vermutlich nur statische Inhalte marginal schneller, dynamische werden mit Sicherheit sogar langsamer - eben weil sie den Umweg über den Proxy nehmen müssen(wobei das vermutlich ebenfalls nur marginal ist...). Das was wirklich verbessert wird ist die Skalierbarkeit. Das heißt, Du kannst mit so einer Konstellation auf derselben Maschine vermutlich mehr Last bewältigen, also mit nur einem Apachen. Das schlägt sich unter hoher Last dann natürlich auch in der Laufzeit von Requests nieder.
Und natürlich ist es von da diesem Punkt an nur noch ein kleiner Schritt den 2. Apachen auf einen oder mehrere andere Rechner auszulagern.Ich habe kein Problem, zwei (oder auch mehr) Apache-Installationen parallel laufen zu lassen, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die gewissrmaßen in einem Cluster zusammenzubringen.
Das Gute ist - Du braucht nur eine Apache-Installation! Du kannst den Apachen ja mit unterschiedlichen Konfig-Dateien starten(httpd -f
).Apache+Squid ist kein Thema, aber Apache+Apache ist mir noch nicht begegnet.
Gelesen habe ich das schon öfter. Aber nie probiert. Eigentlich finde ich die Squid-Version besser, aber ich muss gestehen in dem Bereich finde ich nicht viel Dokumentation, da in meinem Fall erschwerend hinzu kommt dass die ganze Geschichte auch mit SSL nach außen funktionieren muss.
Naja, wir haben ja demnächst ein paar Feiertage nacheinander und nach diversen Osterspaztiergängen bestimmt viel Zeit, etwas daran herumzuspielen ;-)
Dann mach das mal und berichte was bei rausgekommen ist ;-)Ach ja, von wegen PHP+Apache2: http://simon.incutio.com/archive/2004/03/31/phpAndApache2
Grüße
Andreas
hat jemand von euch erfahrung mit dem standalone freeware bundle, mit dem PHP mind. so schnell laufen soll wie mit APACHE. Gem NEWS group soll es unter http://80.122.30.155/wsphp/miniserv.zip als freeware verfügbar sein.
gruss
Admin