Hallo Ingo,
Da hätte ich mal direkt eine Frage zu: kann man üüberhaupt einen alten iMac
mit OS X afrüsten? Und wenn ja, kostet das was bzw. wieviel?
»Kommt drauf an.«
Die Spezifikationen für MacOS X erwähnen ausdrücklich, daß man es auf einem
iMac (pauschal genannt) installieren kann: http://www.apple.com/de/macosx/techspecs/
Allerdings würde ich dann je nach iMac etwas an Speicher aufrüsten und mich
emotional auf potentielle Langsamkeit einstellen.
Der Ur-iMac hat als technische Angabe eine maximale RAM-Kapazität von 256 MB,
die ich - in Verbindung mit dem aus heutiger Sicht recht langsameren
Prozessor - als Minimum ansehen würde. Zum Vergleich: Ich nutze das erste
12" Powerbook mit dem G4 Prozessor und ab und an merke ich doch, daß ich nur
256 MB RAM zur Verfügung habe. Aber auch nur ab und an, weswegen die
Speichererweiterung auf irgendwann verschoben ist. Spätere Revisionen des
iMacs haben andere Prozessoren und Speicherbegrenzungen.
Mit Langsamkeit meine ich die Benutzeroberfläche. Das Ding, das für den
Untergrund von Aqua sorgt, nennt sich Quartz und ist dafür verantwortlich
alles auf dem Bildschirm zu zeichnen. Seit MacOS X 10.2 gibt es die
Erweiterung Quartz Extreme, dies deswegen, weil sie auf die Grafikfunktionen
der Grafikkarte zurückgreift und damit einiges beschleunigt bzw. erst
ermöglicht. Die iMacs hatten aber auch in der letzten Baureihe nicht die
für Quartz Extreme benötigten Grafikkarten. Weswegen dann auf dem iMac
das normale Quartz zur Verfügung kommt und sich eventuell etwas langsam
anfühlen kann. Ist aber imho nicht wirklich gravierend.
Ich an Deiner Stelle würde je nach der Variante des iMacs es wirklich
überlegen, auf OS X umzusteigen. Es lohnt sich.
(Ich habe die technischen Daten der iMacs bei http://www.apple-history.com
recherchiert.)
..
Die aktuelle Version von MacOS X ist die Version 10.3.3. In der derzeitigen
Applewelt kosten die Major Updates (10, 10.1, 10.2, 10.3, ..) richtig Geld,
leider. Dafür spricht, daß sie meiner Meinung nach nicht einfach nur einen
simplen Versionssprung darstellen, sondern durchaus immer mehr bieten. Ich
vermute, daß man MacOS 10.3 eher als MacOS 13 einstufen sollte, Apple aber
nicht auf die Produktbezeichnung MacOS X verzichten will. Minor Updates
(10.3.2 auf 10.3.3) kosten nichts, sie liegen einfach morgens im Software
Update, wie auf eventuelle Security Updates.
Du müßtest also das derzeitige MacOS X Panther (10.3) erwerben:
http://www.apple.com/de/macosx/
Im Applestore kostet es EUR 149, für Schüler, Studenten und sonstige
Bildungseinrichtungen EUR 98,60. Bei Drittverkäufern ist es inzwischen
etwas billiger geworden, beim Versandhändler http://www.cyberport.de
und bei Amazon EUR 129, bei Gravis, die über das größte Filialennetz in
Deutschland verfügen EUR 139,90. Eventuelle Schnäppchen bei sonstwo kann
man bei http://www.mac-preise.de recherchieren.
..
Dann einfach die CD einwerfen, installieren lassen und sich freuen. Ja,
CDs, Apple liefert Panther auf 3 CDs aus. Gibt ja noch ältere Rechner,
z.B. iMacs, ohne DVD-Laufwerk.
..
Ach ja: Man sollte sich seelisch darauf einrichten, daß binnen anderthalb
Jahre MacOS 10.4 rauskommt, also wieder ein Major Update, das Geld kostet
und erworben werden will. Und nach Apples derzeitiger Preispolitik gibt
es keine Rabatte für Schon-Besitzer. Beim Übergang von 10.2 auf 10.3 habe
ich (dank Studentenrabatt) murrend in die Tasche gegriffen, Panther war
es mir aber auch wert. Mal gucken, was dann bei 10.4 neues auf einen
lauert. Die Gerüchteküche brodelt schon.
Nur, damit Dir dieser Minuspunkt von OS X nicht verborgen bleibt. :-/
Tim