Cyx23: Welche Browser werden unter MacOs noch oder schon genutzt?

Hallo,

ich habe mal wieder http://www.webhits.de/deutsch/webstats.html angeschaut.

Da werden 3,9 % Besucher mit MacOS genannt, Safari kommt bei den Browsern auf 0.8%, die (wohl nicht mehr weitergepflegten?) MSIE 5.13 bis 5.23 auf 1.2%, bleiben also 1,9% für Mozilla oder Opera. ICab spielt offenbar gar keine Rolle?

Also ist vielleicht Mozilla unter MacOS der meistgenutzte Browser, aber wie entwickelt sich die Nutzung der IE 5, warum sind die 5.1x Versionen verbreiteter als die 5.2x?

Grüsse

Cyx23

  1. Hallo Cyx,

    ich habe mal wieder http://www.webhits.de/deutsch/webstats.html angeschaut.

    Du hältst diese Statistik mit einer Auswertung von nur 10400 Webhits-Usern
    für repräsentativ? Na jaaa.

    ICab spielt offenbar gar keine Rolle?

    iCab ist sehr, sehr, sehr schlecht im Rendering von Webseiten. Für die
    Version 3.0 ist zwar eine Besserung versprochen, allerdings ist die
    Entwicklung im letzten Jahr irgendwie schleichend gewesen. Ich würde
    ihn nicht beachten, auch wenn ich Mac-User bin.

    Also ist vielleicht Mozilla unter MacOS der meistgenutzte Browser

    Kommt drauf an, wie WebHits ihre Statistiken erheben. Nicht vergessen,
    Browser Strings können gefälscht sein oder falsch ausgewertet werden.
    Siehe zum Beispiel das Theater am Anfang, als man sich darüber wunderte,
    weswegen Safari »Gecko« da drinstehen hatte.

    aber wie entwickelt sich die Nutzung der IE 5, warum sind die 5.1x
    Versionen verbreiteter als die 5.2x?

    Ich meine mich zu erinnern, daß die 5.2 erst letztes Jahr erschien, das
    heißt nach dem Erscheinen von Safari und der Anpassung von MacOS X an
    Safari. Soll heißen, er wäre bei Microsoft herunterzuladen gewesen.
    Ich bin mir da aber nicht unbedingt sicher. Für MacOS-Nutzer gilt hier
    dasselbe wie für Windows-Nutzer, man nimmt meist den vorinstallierten
    Browser. Vor Safari war das nun mal sehr viel längere Zeit der Internet
    Explorer, für MacOS 9 sogar nur.

    Ich würde rein nach Gefühl die Browsernutzung in dieser Reihenfolge
    anordnen. Kein Gewähr. :-)

    Internet Explorer
    Wahrscheinlich in der Version 5, die es nun ja auch schon etwas länger
    gibt. Wegen des Beharrungsvermögen der Nutzer und weil es noch massig
    Spinner (meiner Meinung nach) gibt, die nicht zu OS X gewechselt sind.

    Netscape 4.x
    Wieder in nicht Updatewilligen.

    Mozilla
    Vor Safari, weil es verschiedene Derivate von Mozilla gibt, die
    verschiedenen Mozilla-Versionen, FireDings und den nativen Mac-Port Camino,
    vormals Chimera. (Der in der aktuellen Version 0.7 noch auf dem Gecko von
    Mozilla 1.0 basiert; wenn ich das Rumoren auf der Mailingliste richtig
    deute, wird mit der baldigen 0.8 auf Gecko von 1.6 gewechselt)

    Safari
    Weil vorinstalliert

    Weit abgeschlagen bis vernachlässigbar: iCab, Opera, Omniweb, ganz
    exotisches

    iCab macht keinerlei Fortschritte und dürfte im Großteil des Web nicht
    wirklich benutzbar sein, Opera leidet unter dem Manko des Unbekanntseins
    und es gab jahrelang seit der Version 6 keine Weiterentwicklung. Inzwischen
    gibt es zwar eine 7.5 Beta, allerdings vollkommen unbekannt von der
    Öffentlichkeit. Omniweb, obwohl einer der ältesten durchgehend entwickelten
    Browser des Webs, leidet darunter, daß seine Rendering Engine bis zur
    Version 4.4 grottig war. Dafür ist die Oberfläche eine der besten, die
    ich kenne, weswegen er auch in den Anfangstagen von MacOS X als ein
    Browser mit nativer Aqua-Oberfläche vielleicht ein paar Punkte gewinnen
    konnte. Seit der Version 4.5 nutzt er WebCore alias KHTML, gewinnt also.
    Nur muß er sich nur noch in der Öffentlichkeit durchsetzen. Wenn ich
    mich an seine etwas andere Interpretation von Tabs in der Version 5
    gewöhnen könnte, wäre es mein Standardbrowser.

    Tim

    1. Hi,

      iCab ist sehr, sehr, sehr schlecht im Rendering von Webseiten.

      stimmt, hatte ihn mal ausprobiert und war erschreckt über die Darstellung meiner Seiten. Dafür kann er aber - zumindest englisch- prima vorlesen;-)

      Ich würde rein nach Gefühl die Browsernutzung in dieser Reihenfolge
      anordnen. Kein Gewähr. :-)

      Internet Explorer

      Auf meinen sicher nicht repräsentativen Seiten taucht übrigens Safari meist etwas häufiger auf.

      Wegen des Beharrungsvermögen der Nutzer und weil es noch massig
      Spinner (meiner Meinung nach) gibt, die nicht zu OS X gewechselt sind.

      Da hätte ich mal direkt eine Frage zu: kann man üüberhaupt einen alten iMac mit OS X afrüsten? Und wenn ja, kostet das was bzw. wieviel?

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hallo Ingo,

        Da hätte ich mal direkt eine Frage zu: kann man üüberhaupt einen alten iMac
        mit OS X afrüsten? Und wenn ja, kostet das was bzw. wieviel?

        »Kommt drauf an.«

        Die Spezifikationen für MacOS X erwähnen ausdrücklich, daß man es auf einem
        iMac (pauschal genannt) installieren kann: http://www.apple.com/de/macosx/techspecs/
        Allerdings würde ich dann je nach iMac etwas an Speicher aufrüsten und mich
        emotional auf potentielle Langsamkeit einstellen.

        Der Ur-iMac hat als technische Angabe eine maximale RAM-Kapazität von 256 MB,
        die ich - in Verbindung mit dem aus heutiger Sicht recht langsameren
        Prozessor - als Minimum ansehen würde. Zum Vergleich: Ich nutze das erste
        12" Powerbook mit dem G4 Prozessor und ab und an merke ich doch, daß ich nur
        256 MB RAM zur Verfügung habe. Aber auch nur ab und an, weswegen die
        Speichererweiterung auf irgendwann verschoben ist. Spätere Revisionen des
        iMacs haben andere Prozessoren und Speicherbegrenzungen.

        Mit Langsamkeit meine ich die Benutzeroberfläche. Das Ding, das für den
        Untergrund von Aqua sorgt, nennt sich Quartz und ist dafür verantwortlich
        alles auf dem Bildschirm zu zeichnen. Seit MacOS X 10.2 gibt es die
        Erweiterung Quartz Extreme, dies deswegen, weil sie auf die Grafikfunktionen
        der Grafikkarte zurückgreift und damit einiges beschleunigt bzw. erst
        ermöglicht. Die iMacs hatten aber auch in der letzten Baureihe nicht die
        für Quartz Extreme benötigten Grafikkarten. Weswegen dann auf dem iMac
        das normale Quartz zur Verfügung kommt und sich eventuell etwas langsam
        anfühlen kann. Ist aber imho nicht wirklich gravierend.

        Ich an Deiner Stelle würde je nach der Variante des iMacs es wirklich
        überlegen, auf OS X umzusteigen. Es lohnt sich.

        (Ich habe die technischen Daten der iMacs bei http://www.apple-history.com
        recherchiert.)

        ..

        Die aktuelle Version von MacOS X ist die Version 10.3.3. In der derzeitigen
        Applewelt kosten die Major Updates (10, 10.1, 10.2, 10.3, ..) richtig Geld,
        leider. Dafür spricht, daß sie meiner Meinung nach nicht einfach nur einen
        simplen Versionssprung darstellen, sondern durchaus immer mehr bieten. Ich
        vermute, daß man MacOS 10.3 eher als MacOS 13 einstufen sollte, Apple aber
        nicht auf die Produktbezeichnung MacOS X verzichten will. Minor Updates
        (10.3.2 auf 10.3.3) kosten nichts, sie liegen einfach morgens im Software
        Update, wie auf eventuelle Security Updates.

        Du müßtest also das derzeitige MacOS X Panther (10.3) erwerben:
        http://www.apple.com/de/macosx/

        Im Applestore kostet es EUR 149, für Schüler, Studenten und sonstige
        Bildungseinrichtungen EUR 98,60. Bei Drittverkäufern ist es inzwischen
        etwas billiger geworden, beim Versandhändler http://www.cyberport.de
        und bei Amazon EUR 129, bei Gravis, die über das größte Filialennetz in
        Deutschland verfügen EUR 139,90. Eventuelle Schnäppchen bei sonstwo kann
        man bei http://www.mac-preise.de recherchieren.

        ..

        Dann einfach die CD einwerfen, installieren lassen und sich freuen. Ja,
        CDs, Apple liefert Panther auf 3 CDs aus. Gibt ja noch ältere Rechner,
        z.B. iMacs, ohne DVD-Laufwerk.

        ..

        Ach ja: Man sollte sich seelisch darauf einrichten, daß binnen anderthalb
        Jahre MacOS 10.4 rauskommt, also wieder ein Major Update, das Geld kostet
        und erworben werden will. Und nach Apples derzeitiger Preispolitik gibt
        es keine Rabatte für Schon-Besitzer. Beim Übergang von 10.2 auf 10.3 habe
        ich (dank Studentenrabatt) murrend in die Tasche gegriffen, Panther war
        es mir aber auch wert. Mal gucken, was dann bei 10.4 neues auf einen
        lauert. Die Gerüchteküche brodelt schon.

        Nur, damit Dir dieser Minuspunkt von OS X nicht verborgen bleibt. :-/

        Tim

        1. Hi Tim,

          vielen Dank für die ausfühlichen Infos. Ist ja leider doch ziemlich teuer und aufwendig... da frage ich mich, ob ein neuer Rechner nicht sinnvoller wäre. Vielleicht zur Info: es handelt sich um den iMac meiner Mutter, ein schon ziemlich betagtes Schätzchen, natürlich auch nur mit einem einfachen CD-Laufwerk.
          Das Problem ist, daß der Rechner fast ausschließlich für Internet genutzt wird und - das paßt jetzt wieder zur Ausgangsfrage - ich partout keinen vernünftigen Browser als den vorinstallierten IE gefunden habe. Meine Mutter hatte sich über lange Zeit gut mit dem Netscape 4.5
          (oder 4.7? schon lange her, der kam damals vom Provider mit automatisch voreingestellter Einwahl;-)
          angefreundet, aber dann kam z.B. die Umstellung ihrer Lieblingsseite (Stern) auf CSS und eine Alternative mußte her. Probiert hatte ich zunächst Mozilla, aber die letzte für OS 9 verfügbare Version lief meistens nicht - da ist sogar jeder Windows-Browser stabiler. iCab lief zwar gut, hatte aber fast noch mehr Probleme mit CSS als der alte Netscape.
          Ich hatte ihr dann noch einen neueren Netscape (ich glaube es ging nur ein 6er) installiert, den sie jettt wohl auch häufiger nutzt. Ist halt wirklich nicht leicht, für so einen alten iMac was passendes für's INternet zu finden.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hallo Ingo,

            Ich hatte ihr dann noch einen neueren Netscape (ich glaube es ging nur ein 6er) installiert, den sie jettt wohl auch häufiger nutzt. Ist halt wirklich nicht leicht, für so einen alten iMac was passendes für's INternet zu finden.

            Man kann auf einen iMac auch Linux installieren... *duck*
            Dan hätte man wieder die volle Auswahl.

            Schöne Grüße,

            Johannes

            --
            Der folgende Satz ist wahr.         | http://www.zeller-johannes.de/
            Der vorhergehende Satz ist gelogen. |
            ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
            1. Hi,

              Man kann auf einen iMac auch Linux installieren... *duck*

              echt? Hatte ich ja noch garnicht dran gedacht. Hast Du da zufällig einen Link zu weiterführenden Infos?

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hallo Ingo,

                Man kann auf einen iMac auch Linux installieren... *duck*

                echt? Hatte ich ja noch garnicht dran gedacht. Hast Du da zufällig einen Link zu weiterführenden Infos?

                Vielleicht http://www.gentoo.org/doc/en/handbook/handbook-ppc.xml oder http://www.gentoo.org/doc/en/handbook/handbook-ppc.xml?

                Schöne Grüße,

                Johannes

                --
                Der folgende Satz ist wahr.         | http://www.zeller-johannes.de/
                Der vorhergehende Satz ist gelogen. |
                ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                1. Hi,

                  danke. sehe ich mir denmnächst mal an.

                  freundliche Grüße
                  Ingo

          2. Hallo Ingo,

            Vielleicht zur Info: es handelt sich um den iMac meiner Mutter, ein schon ziemlich betagtes Schätzchen, natürlich auch nur mit einem einfachen CD-Laufwerk.

            Noch so einer mit iMac bei Muttern... ;-) irgendwas muss an den Dingern ja dransein. Mein Papa hat eines der neueren Modelle (vor der Tischlampe), und murrt gewaltig ueber die Verlangsamung nach Installation von Panther. Allerdings macht er auch viel mit iMovie, das schluckt natuerlich Ressourcen. Aber der Panther schleicht auch auf meinem G3 Notebook/500 Mhz/384Mb schon ziemlich herum, ich wuerde es mir ueberlegen.

            Ich hatte ihr dann noch einen neueren Netscape (ich glaube es ging nur ein 6er) installiert, den sie jettt wohl auch häufiger nutzt.

            der ist dann aber auch ziemlich langsam, zumindest beim Laden.

            Ist halt wirklich nicht leicht, für so einen alten iMac was passendes für's INternet zu finden.

            Deshalb steht mein Papa auch in den Startloechern fuer neue Hardware...

            Gruß aus Kiew (die Fuesse qualmen, Erholung im Internetcafe)

            Elya

            --
            "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
            _____________
            elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de
            1. Hi,

              Noch so einer mit iMac bei Muttern... ;-) irgendwas muss an den Dingern ja dransein.

              jaja... sieht halt chic aus und ich geb' ja zu, daß ich ihr früher selbst dazu geraten hatte - nach dem Motto: einfachst zu bedienen und einigermaßen stabil. Damals wollte sie ihn auch nur für ein paar Briefe und Internet haben - jetzt kriegt sie öfters mal email-anhänge als word oder ppt, die ich ihr dann umwandeln bzw. zeigen darf..;-)

              Ich hatte ihr dann noch einen neueren Netscape (ich glaube es ging nur ein 6er) installiert, den sie jettt wohl auch häufiger nutzt.
              der ist dann aber auch ziemlich langsam, zumindest beim Laden.

              Jo, das stimmt wirklich (ist übrigens ein früher 7er), aber wenn er erstmal fertig ist, läuft er recht gut. Wobei ich gerade mit Bestürzen sehen mußte, daß er mein CSS doch nicht so richtig mag :-(

              freundliche Grüße
              Ingo

    2. Hallo Tim,

      Du hältst diese Statistik mit einer Auswertung von nur 10400 Webhits-Usern
      für repräsentativ? Na jaaa.

      ich hab mich allerdings wenig damit auseinandergesetzt ob es Verzerrungen
      durch das Prinzip der nötigen "Webhits-User" und deren Profil gibt, nach
      meiner Einschätzung sind jedoch die Ergebnisse weniger von Zielgruppen
      beeinflusst als bei Heise, und von google gibt es wohl keine regionalen
      Daten.

      Ich halte die aus den Einzelposten ermittelten 1,2 % MacIE für hoch, nach
      deinen Aussagen "rein nach Gefühl" und bei Berücksichtigung des in den 3.9%
      Mac-User auch enthaltenen Klassikers Netscape 4 dürfte der Wert aber
      stimmen, also scheint die o.g. Statistik mindestens ausreichend zu sein.

      Ich meine mich zu erinnern, daß die 5.2 erst letztes Jahr erschien, das
      heißt nach dem Erscheinen von Safari und der Anpassung von MacOS X an
      Safari. Soll heißen, er wäre bei Microsoft herunterzuladen gewesen.
      Ich bin mir da aber nicht unbedingt sicher. Für MacOS-Nutzer gilt hier
      dasselbe wie für Windows-Nutzer, man nimmt meist den vorinstallierten
      Browser. Vor Safari war das nun mal sehr viel längere Zeit der Internet
      Explorer, für MacOS 9 sogar nur.

      Da könnte der IE 5-Mac doch irgendwann aus der Testumgebung verschwinden,
      während Safari und Konqueror (und ggf. Omniweb ) mit 0.8 % vielleicht
      ausbaufähig sind.
      Wenn von vielen Mac Besitzern der Umstieg auf OSx vermieden wird, dürfte
      es allerdings einige Zeit dauern. Noch ein Vergleich, der IE 4 liegt nach
      webhits bei 0.5 %...

      Grüsse

      Cyx23

      1. Hallo Cyx,

        Wenn von vielen Mac Besitzern der Umstieg auf OSx vermieden wird, dürfte
        es allerdings einige Zeit dauern.

        Das dürften auch vieles nicht private Umgebungen sein, das heißt Firmen,
        die im Moment noch nicht auf ihr OS 9 Umfeld verzichten können oder wollen.
        Für neue Macs ist das keine Thema, da heißt es nur noch OS X.

        Tim