MichaelB: Was spricht denn nun gegen Frames?

Beitrag lesen

Hallo,

Ein klassisches Beispiel für sinnlose Frames. Warum sollte ich bei einer Seite die mir einen Inhalt an bietet permanent das Inahltsverzeichniss sehen?

Gut. Auch das ist wieder Sache der Gestaltung. Auch eine Navigationsleiste ohne Frame (z.B. per Layer) wäre ja denn permanent oder nicht permanent da. Je nachdem wie ich das "programmiere". Genauso ist es auch mit Frames möglich.

Mich stört es eher, das diese Seiten einen nicht geringen Teil meiner Darstellungsfläche für etwas verbrauchen, das ich nur ab und zu brauche (wenn ich zur nächsten Seite will).

Hier sind Frames aber vorteilhafter als mit Layer eingebundene Navigationsframes, da ich Frames mit der Maus zur Seite ziehen kann.
Um den gleichen oder ähnlichen Effekt mit Layern zu erzielen braucht es Javascript und die dazu erforderliche Programmierung.

Und das ohne serverseitige Techniken. Und selbst wenn bzw. wenn man seine HTML-Seiten durch ein Offline-Preprozessor laufen läßt hat man immer noch die höhere Anzahl an Daten, die übertragen werden müssen.
Vom Pflegeaufwand sind Frames Seiten nach meiner Erfahrung wesentlich Arbeitsintensiver, als Framelose.

Begründung?
Und selbst wenn, dann gilt das sicher nicht für jeden Fall.

Das Problem ist eher, dass man sich oft nicht vorher mit der Navigation und Verzeichniss struktur einer Site auseinandersetzt.

Ok. Das Problem hast Du auch bei anderen Varianten der Navigation.

aber ein Haufen mehr oder weniger überzeugende dagegen.
Die da wären ?

http://www.subotnik.net/html/frames.html

* bookmarken

Hatten wir schon.

* suchmaschinen

Auch das.
Und wegen den Ergebnissen: Reine Frameset-Definitions-HTML-Seiten muss man halt von der Indexierung ausschließen.

* skalierbarkeit

Auch das ist eine Frage des Falles und wie man mit Frames umgeht.

* drucken

Auch das ist eher ein Plus für Frames. Ich kann gezielt einzelne Frames ausdrucken und eine beispielsweise auf dem Ausdruck nicht benötigte Navigationsleiste weglassen.

* falsches Konzept (mehrere Fenster in einem)

Auch das ist kein generelles Negativfaktum. Es gibt Fälle, da ist das vorteilhaft und Fälle da ist das nicht so schön.

Die Vorteile erleichtern vor allem dem Besucher das Lesen und das benutzen  einer Internetseite. Was für mich das Argument überhaupt ist, wenn ich eine Seite mache.
Was ist denn das für ein Argument?
Man kann mit Frames genauso gut lesbare Seiten machen wie ohne Frames unlesbare.

jeder zusätzliche Frame verkleinert den Inhalt.

Das Problem habe ich mit Werbebannern, Tabellen, Navigationsleisten auf Layern usw. auch.

Ich kämpfe hier mit einem 15" Monitor, Seiten wo der Inhalt ungefähr 100 x 200 Pixel gross ist sind keine Seltenheit unter denen die Frmaes verwenden

Das ist aber kein Problem von Frames im Allgemeinen, sondern deren falsche Verwendung.

Und man keine Seiten bookmarken - was eine Einschränkung des Nutzen ist.

Das ist ein negativer Punkt, den ich selbst genannt habe.

Gruß
   MichaelB