hallo alle zusammen,
weiter unten bin ich auf folgenden intressanten beitrag gestoßen:
[pref:t=77955&m=450495]
es darum, eine xml und eine xslt datei durch ein serverseitiges php-script "zusammenzubringen", sodaß daraus eine html-datei ensteht, die der server dann ausliefert/speichert.
hab das gerade mal ausprobiert, und es klappt hervorragend.
nun aber meine meine frage:
wie sieht das in der praxis aus?
angenommen ich habe daten in einer xml-datei, die ich besuchern meiner website in tabellenform in einer ganz normalen html-seite anbieten will.
lässt man dann das serverseitige script einfach einmal die nacht o.ä. laufen und generiert so die webseite sozusagen jede nacht neu?
mir ist noch nicht ganz klar, wie man das in der praxis anwendet?
oder wie es in der praxis gebräuchlich ist?
grüße,
michael