hallo michael,
danke für deine antwort.
im prinzip ist mir das durchaus bekannt.
besonders intressant finde ich es, wenn die (x)html-ausgabe dabei vom webserver bzw. einem script erzeugt wird.
nur wie genau funktioniert das im prinzip?
wenn ich daten aus einer DB hole, wird die ausgabeseite ja sozusagen "on-the-fly" generiert und der besucher hat die aktuellsten daten.
aber wie funktioniert das mit xml/xslt?
wird da jedesmal bei einer seitenaufforderung eine (x)hmtl-datei aus einer xml und xsl-datei generiert und die "alte" datei überschrieben?
oder läßt man da eher einmal die seite generieren und macht es dann nur auf verlangen neu? per cronjob oder so?