Tom: Formulardaten an anwender

Beitrag lesen

Hello,

Hallo Babette!

auf zwei Dinge möchte ich hinweisen:

1. Wenn die eMail-Adresse im Bestell-Formular selbst eigegeben wird,
   musst Du im Script auf dem Server auf jeden Fall prüfen, ob nur GENAU
   EINE eMail-Adresse drinsteht. Die gängigen Scripte habe nämlich an
   dieser Stelle meistens eine Sicherheitslücke, die es Spammern ermöglicht,
   das Script zu missbrauchen und eine ganez eMail-Lisate einzusetzen, bzw.
   die Header zu manipulieren.

2. Wenn du eine automatsiche bestätigung auf eine Bestellung schickst,
   wird daraus ein Vertrag. Du musst also in Deiner Bestellseite auf jeden
   Fall die gestzlich vorgeschriebenen Angaben zum Fernabsatz und TDG
   machen. Sonst kann das teuer werden für Dich.

Anders mag das aussehen, wenn man dem Kunden antwortet:
   "Ihre Anfrage ist bei uns eingetroffen und wir werden uns sofort
   darum kümmern." Wenn man dem Kunden dann erst ein Angebot schickt,
   in dem die gesetzlichen Angaben gemacht werden und ihn bittet, dieses
   unterschrieben zurückzusenden (Fax reicht dann bestimmt, Risiko hast
   Du immer), dann wäre das auch in Ordnung und spart erfahrungsgemäß sogar
   erhebliche Kosten. Leute, die sowas nochmal extra bestätigen, treten
   später viel seltener vom Vertrag zurück.

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen