Hi Cyx23,
Bei der Unterstützung des Netscape 4 gibt es leider das Defizit einer Upgradekultur, besonders zum recht heimlich erschienen 4.8.
Den Mangel gibt's auch bei Mozilla und den neueren Netscapes, aus bestimmten Gründen auch beim IE 5, weil der oft auf Workstations läuft, die nicht zum Surfen bestimmt sind, aber dennoch dafür gebraucht werden.
im Vergleich zum Netscape 4 vorhandenen Schwerfälligkeit und einiger ergonomischer Mängel des Mozilla 1.7 ... Seiten kommt der Netscape 4 immer noch recht gut weg, zumal es ja normalerweise wenig Inhalte wie xml oder transparente PNGs gibt die auf der Strecke blieben.
Die Hauptkritik am Mozilla ist der Mangel an Schnelligkeit, für mich das einzige wirkliche Problem. Bei den Inhalten sehe ich das anders als Du: Es werden immer mehr Seiten, die man mit älteren Browsern nicht mehr sinnvoll nutzen kann.
Nebenbei: Es werden auch immer mehr Seiten, die man ohne JS nicht mehr nutzen kann, etwa Telekom, ARD und ZDF, um mal ein paar Beispiele zu nennen, was die Verwendung des IE, der IMHO mit JS nicht zu nutzen ist. Ich surfe deshalb meist mit dem Mozilla, wo mich aber die zähflüssige Anzeige nervt. Bei tabellenreichen Seiten, wie sie viele CMS-Systeme ausgeben, würde ich schätzen, dass er doppelt so lange für den Seitenaufbau braucht wie der IE...
Viele Grüße
Mathias Bigge