Sven Rautenberg: Installationsscripte, .htaccess

Beitrag lesen

Moin!

Wenn man etwas für Andere fertig macht, ist eine definierte Fehlerseite eben schöner, als ein 'fest verdrahteter' Servererror

Was denn für eine definierte Fehlerseite? Davon sprichst du jetzt zum ersten Mal.

Wenn du das wissen willst, wirst du notwendigerweise die Serverkonfiguration einlesen und parsen müssen - sofern man dich läßt (was ich bezweifle).

Mich schon, aber den Anwender, der sich das Script installiert eben nicht. Und der wundert sich dann, dass es nicht so funktioniert, wie es soll.

Das ist dann eben Pech für den Anwender. Abgesehen davon ist es ja sowieso keine gute Idee, Dinge in einem Verzeichnis abzulegen und es dann mit .htaccess abzudichten.

Fällt Dir kein Intellenter Algorithmus ein?
Wie könnte ich denn den 500er oder den 403er mittels Shell oder auch ohne innerhalb von PHP erzwingen, ohne dass das beim Client landet?

Wie? Wo? Was? Warum "erzwingen"?

- Sven Rautenberg