molily: SelfHTML und Angaben zu Browser-Kompatibilitäten

Beitrag lesen

Hallo,

Letztendlich wäre es gut, wenn (...) man auf einen Blick erkennen kann, ab welcher Version des jeweiligen Browsers teilweise und ab welcher Version welchen Browsers vollständige Unterstützung vorhanden ist.

Vielleicht wäre es auch besser immer für Angaben für alle Browser anzugeben, wie in folgender Art:

IE: >= 4.0 teilweise; >=5.5 komplett
NS: >= 4.71 teilweis; >=6.0 komplett
Mozilla: ...

Diese Informationen an sich halte ich für wenig hilfreich. Zunächst einmal beruhen diese Angaben in SELFHTML momentan darauf, ob das zugehörige Beispiel wie gewünscht funktioniert. In den meisten Fällen (HTML, JavaScript) wird die jeweilige Teiltechnik, wie sie im Beispiel angewandt wurde, entweder ganz oder gar nicht unterstützt. Wenn darüber hinaus ein Beispiel »teilweise« funktioniert (was immer das im Einzelfall heißen mag), müssten nach wie vor erklärende Texte eingebunden werden, die erläutern, was »unvollständige Unterstützung« im jeweiligen Fall bedeutet. Diese Detailinformationen sind m.E. relevanter als ein nichtssagendes »teilweise« - insofern halte ich diese Angabe in der Übersicht für weniger wichtig. Freilich sollten auch bekannte Probleme aufgelistet werden, die über das Beispiel hinausgehen, aber nur die wichtigsten.

Optisch könnte es eine Tabelle mit zwei Zeilen sein. In der ersten Zeile die Logos für die verschiedenen Browser. In der zweiten Zeile in jeder Spalte zu jedem Browser zwei Felder mit den Versionen. Für unvollständige Unterstützung graue und für vollständige Unterstützung schwarze Schriftfarbe.

Solche Farblegenden sind immer problematisch, weil sie nicht immer wahrgenommen werden können: http://www.w3.org/TR/WCAG20/#perceivable.

Mathias