hallo Forum,
es geht mir um ein "Feature" im IE, das sich mit der Installation des Servicepack2 für WinXP erneut verändert hat: die Sache mit dem "halben" fullscreen. Das Thema hat uns seit geraumer Zeit nicht mehr beschäftigen müssen, war aber mal vor allem durch "microbians" ein regelrechter Renner. Und ich möchte euch bitten, meine Befürchtung zu zerstreuen, daß dieses Thema fröhliche Wiederauferstehung feiert.
Ich schleppe schon längere Zeit zu Demonstrationszwecken ein Javascript mit mir rum, das im IE 5.x und im "alten" IE6 tatsächlich ein "rahmenloses Fenster" öffnen konnte. Zu finden auf http://www.christoph-schnauss.de/prog/jscript/jscript03.htm, die Erklärung dazu auf http://www.christoph-schnauss.de/prog/jscript/anmerkung3.htm. Achtung: da gehen auch gleich drei harmlose popup-Fensterchen auf. Auf der Seite selbst gibts einen button zu einem "rahmenlosen Fenster", und diese Konstruktion führt im IE6 (alt) tatsächlich zu einem rahmenlosen (popup-)Fenster, im IE6 nach SP1 zu einer fullscreen-Darstellung und im IE6 nach SP2 jetzt wieder zu einem Fenster mit halber Anzeigegröße - also nicht mehr fullscreen, aber auch nicht ganz "rahmenlos", da oben die blaue Brwoserleiste und unten die Statuszeile erscheinen.
Eigentümlicherweise gibts aber doch wieder ein "rahmenloses Fenster", wenn ich mir die Seite lokal anschaue, also nicht von einer URL hole. Das mag mit den "Zonen" zusammenhängen, die es ja im Internet Explorer gibt, da sehe ich noch nicht ganz durch - übrigens haben wir ja einen Thread zur Statuszeile ein bißchen weiter unten. Ist die Befürchtung begründet, daß die "chromeless windows" jetzt eine Neuauflage erleben könnten?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|