Rolf Rost: Rolfs Webpräsenz

Beitrag lesen

Hi Jeena,

[...] Inhaltsverzeichnis (SiteMap) gibts so ganz nebenbei...
Genau das Interessiert mich. Das sind ja keine Verzeichnisse von denen man dann die einzelnen Rubriken ableiten könnte, woher weiß das Script was jetzt eine Rubriken Überseite ist und was die eigentliche Inhaltsseite ist. Wie löst du dieses Problem?

Nun, ich hab eine 'Quasidatenbank' bestehend aus 2 Dateien:

idx.ini

[Startseite]
title=WebSite von Rolf Rost - Startseite der Web - Repräsentanz
desc=Startseite der Web - Repräsentanz. Aktuelles findest Du immer hier.
file=index.html

[Index]
title=Inhaltsverzeichnis der Web - Repräsentanz von Rolf Rost
desc=Inhaltsverzeichnis der Web - Repräsentanz von Rolf Rost.
file=map.html

usw.

content.ini

#-- Urlaub --#
[Urlaub;mallorca.html]
title=Mallorca 2004 und unser kleiner Urlaub
desc=Mallorca ist nicht Ballermann. Dies zeigte auch diese Jahr wieder unser kleiner Urlaub auf der Insel der Ruhe (~280 KB Bilder).
body=<<EOT

<h2>Mallorca 2004 und unser kleiner Urlaub</h2>
...
EOT

Die Crux dabei: Es ergibt sich eine Struktur auf 2 Ebenen. Also nicht mehr. Aber ich denke, dass bei einer Repräsentanz im WWW 2 Ebenen ausreichend sind.

Die Dateien liegen allesamt in einem Verzeichnis. Hier musse darauf achten, dass es keine Duplikate gibt.

Ansonsten hats damit einen Vorteil: Wird der virtuelle Ordner geändert, bleibt der URI derselbe (do'nt change cool URL's).

Die Gruppierung, also die Zuordnung zu den virtuellen Ordnern macht das Script 'make.pl' letztendlich über die ini-Datei

[Tiergeschichten]
title=Tiergeschichten mit und ohne Bildern
desc=Tiergeschichten, mit und ohne Bildern.
file=tierindex.html

[Witziges]
title=Witze und andere lustige Geschichten
desc=Witze und andere lustige Geschichten.
file=witzindex.html

[Vermischtes]
title=Vermischte Artikel die nicht weiter einzuordnen sind
desc=Artikel die nicht weiter einzuordnen sind.
file=sonstindex.html

Jow, und da seh ich grad , wo's noch was zu verbessern gibt *g

SUMMA: Es ist sicher möglich, den ganzen Kram in eine RDBMS zu schreiben und daraus die HTML-Seiten zu machen (lokal). Aber es besteht die berechtigte Frage nach einem Editor-Frontend wo ich schlicht und einfach im "TextPad" beantwortet sehe. Bis zu 10.000 Zeilen editieren - das geht. Hier liegen irgendwo die Grenzen...

Viele Grüße, Rolf

--

Wenn Klinsmann nicht das Ziel hätte Europameister zu werden - was dann !?