Dennis: /Server: .htaccess Benutzer auslesen

Beitrag lesen

Hi Sven,

Das soll ja in PHP angeblich über die Variable $_SERVER['REMOTE_USER'] funktionieren.

Nicht nur angeblich, sondern tatsächlich.

*gg*

Ich habe jetzt einen Ordner entsprechend passwortgeschützt, aber Remote User existiert beim mir gar nicht als Variable... *grübel*

Hast du alles richtig gemacht? Wurdest du nach einem Passwort gefragt? Hast du mal ein falsches und ein richtiges versucht? Was passierte dabei? Kannst du auf einfache HTML-Dateien oder Bilder in diesem Verzeichnis genauso abgefragt (nach dem Passwort) zugreifen, bzw. bei falschen Angaben nicht.

Also, ich habe meine .htaccess Datei:

AuthType Basic
AuthName "Admin Bereich für die News"
AuthUserFile C:/_TPP_Engine/_base/apache_files/www/ordner/.htusers
require valid-user

Und wenn ich da jetzt drauf gehe (http://localhost/ordner/test.php) dann kommt halt die Aufforderung Passwort und Benutzername einzugeben, wenn ich die richtigen Daten eingebe klappt es, ansonsten erhalte ich ordnungsgemäß Authorization Required.

Im PHP Script steht dann eigentlich nur noch:

echo $_SERVER['REMOTE_USER'];

und beim Aufruf erhalte ich nichts außer eine Notice Meldung:

Notice: Undefined index: REMOTE_USER in C:\_TPP_Engine\_base\apache_files\www\www.go-modellbahn.de\sonstiges\news\admin\test.php on line 5

Kann das sein, dass das daran liegt, das ich unter Windows arbeite? Google hat mir dazu irgendwie nichts vernüftiges ausgespuckt.

Das würde ich nicht meinen.

Hm, was mache ich dann falsch? Mit meinem Server (Apache) sollte eigentlich alles stimmen - ist so ein XAMPP für Windows Packet gewesen.

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Den Selfcode kann man sich */]