Marc Reichelt: Hackerangriff auf dem Server meiner Seite!!!

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Bei Datenbanken kann das eventuell etwas "dirty" werden. Aber prinzipiell hindert dich nichts daran, die Datenbank auszulesen und per Cron-Job und Script die Einträge eben lokal abzuspeichern, egal, in welcher Form. Eine "generelle" Lösung dafür wüßte ich jedoch nicht. Da muß schon CK ran ;-)

Unter den Datenbanken gibt es jetzt ja mit der 5. Version von PHP die Datenbank "SQLite", die alle Sachen in Dateien ablegt.
Fuer groessere Projekte (sehr hoch frequentierte Foren etc.) ist dies sicher nicht die beste Loesung, dort wuerde ich natuerlich auf Datenbank-Server setzen.
Das Backup-Problem ist hiermit aber schon super geloest:
Einfach die Verzeichnisse (Online und Offline) synchronisieren und schon hat man das Backup.

Wir lesen uns

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html