Sven Rautenberg: -Hardware: Mindestanforderung FileServer

Beitrag lesen

Moin!

Wenn Du aber 12 oder 16 100Mbit-Ports in den Server integrierst, dann relativiert sich Deine Aussage ganz schnell. Was das File-Serving betrifft, sind die Windows-Kisten immer noch die langsamsten.

Hast du schon mal versucht, 12 bis 16 PCI-Steckkarten in einen handelsüblichen PC zu packen? Spätestens bei Nummer 6 ist doch derzeit Schluß, sofern die sechste nicht schon mit der AGP-Grafikkarte kollidiert. Und Multi-Port-Karten sind eher selten und sicherlich teuer.

Und abgesehen davon mußt du dann natürlich auch noch die Netzwerkung ordentlich hinkriegen. Es macht z.B. irgendwie wenig Sinn, nur weil der Fileserver je Client ordentlich Bandbreite haben soll, einfach 12 bis 16 Netzwerksegmente zu eröffnen. Dann hätte man keinerlei Mehrwert des Netzwerkes für andere Aufgaben (Mailserver, zentraler gemeinsamer Internetzugang etc.), weil der Fileserver dann auch noch Router sein muß, und natürlich Bandbreite und CPU-Power für diese Aufgaben notwendig ist, die für das Fileserving dann nicht mehr zur Verfügung steht.

Der Standardaufbau wäre ein geswitchtes Netz, welches es erlaubt, für einen Host auch mehrere Netzwerkkabel zusammenzufassen. Das aber ist nicht mit billigen Switchen zu machen und erfordert natürlich auch auf Seiten des Fileservers entsprechende Unterstützung. Da erscheint es irgendwie fast günstiger - zumindest aber einfacher -, stattdessen einfach eine Gigabit-Verbindung zwischen dem Fileserver und dem Switch zu haben, und dann mit 100 MBit auf die Clients zu verteilen.

- Sven Rautenberg