Rolf Rost: Open Source Forum mit MySQL - Anbindung

Beitrag lesen

Hi Christoph,

Und da es eine Open Source ist, hab ich mir auch Mühe gegeben, die gut zu beschreiben:
http://rolfrost.de/opensource.html

Das ist eine Art README, ganz nett, aber es ist keine "Beschreibung". Der Hintergrund stört übrigens das Lesevergnügen.

Hehe, ein bischen mehr ist es schon als eine README ;-)

Aber wenn in die Beschreibung noch was reinmuss, sag, schreibs hier, bitte...

Den Hintergrund gibts nur um die Weihnachtszeit, i.Ü., mir gefällt er.

Und das Ding ist sogar aktiv ;-)
http://rolfrost.de/cgi-bin/openforum.cgi

Was hast du denn gegenüber der vor knapp zehn Tagen in http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/11/t95524 vorgestellten Fassung verändert?

Einiges. Ich hab die Implementierung des Transaktionskonzepts, was MySQL anbietet, für das Script überarbeitet, d.h., dieses nunmehr nur noch für das Erstellen neuer Records realisiert. Vorher hatte ich das Global im gesamten Script, was einige Nachteile mit sich bringen könnte, wie ich nachgelesen habe. Entsprechende Hinweise habe ich im LINUX Magazin gefunden, ich guck morgen mal auf meine andere Kiste und poste den Link, er ist auf jeden Fall interessant... hier ist noch ein anderer Link dazu

http://www.informit.com/articles/article.asp?p=23412

Damit ergibt sich letztendlich auch eine sauberer Code und einige weitere hilfreiche Kommentare habe ich in den letzten Tagen eingebaut, nicht nur auf og. Link sondern auch in der Source selbst.

Was Performance betrifft, hab ich in der funktion browse() noch was verbessert und auch beschrieben was es bringt - siehe Punkt 2 unter <h2>Performance</h2>. Auf jeden Fall wirkt es wie ein Turbo-Nachbrenner was ich auf meiner Testmaschine (P 266, 256 MB) deutlich feststellen kann ;-)

Eine Bitte hab ich: Wer in dieser Source Fehler findet, ist bitte sogut und informiere mich direkt.

Ganz so schnell gehts nicht mit der Fehlersuche.

Ist doch klar, ich hab das ja auch so gemeint, dass, wenn jetzt irgendwelche _groben_ Schnitzer aus der source direct ins Auge schreien, ich gerne asap eine Info wünsche ;-)

Es gäbe vorerst allenfalls ein paar konzeptionelle Fragen. Mir fehlt zum Beispiel in deinem Script http://rolfrost.de/openforum.txt ein "use CGI".

Das CGI Modul bietet ungeheuerlich viele Methoden an, wovon in dem kleinen Forum lediglich das Parsen der Formulareingaben gebraucht würde. Dafür jedoch reicht eine eigene kleine readparse() Funktion - und somit hab ich auf das Einbinden des CGI.pm hier mal verzichtet.

Falls das CGI.pm verwendet werden soll:
use CGI 'param';

und dann statt dem Aufruf von readparse() => Aufruf von param();
und statt $in{'FormFieldName'} => param('FormFieldName');

Der globale hash %in ist dann nicht mehr notwendig, die Änderungen sind ansonsten in relativ kurzer Zeit eingebaut.

CGI.pm bringt einige Vereinfachungen, u.a. für das handlen von cookies oder FileUploads.

Viele Grüße, Rolf

--
Ein Forum wie dieses hier: einfach klassisch elegant. ThreadBased!
Naja, ein bischen anders umgesetzt. Immerhin ist die Urfassung dafür auch schon 3 Jahre alt ;-)
http://rolfrost.de/opensource.html