Rolf Rost: CGI Modul

Beitrag lesen

hi Struppi,

Ich finde ohne HTML Ausgabe hast du kein CGI Programm. Ich wüßte nicht wie ich eine Tabelle ohne HTML ausgeben sollte in einem CGI Programm. Ich weiß das viele dann das Schlagwort Templates verwenden, aber um das sinnvoll einzusetzen muss man sich mit einer Template (Programmier-)Sprache rumschlagen. In meinen Augen ist es sinnvoller das CGI Skript nur HTML auszugeben und CSS Dateien einzubinden und dort das komplette Design zu integrieren.

Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung!!!

Sicher können CGIs auch andere Content-types ausgeben. Btw., mit CGI.pm ist es ja auch möglich andere, als /text/html/header/ zu erzeugen...

Auf jeden Fall bevorzuge auch ich in meinen CGIs den 'direkten print' von HTML - Code nach STDOUT gegenüber einer Verwendung von HTML - Templates, für deren Verwendung ich bisher noch keinen Grund hatte.

Das Problem ist, dass die meisten sich gar nicht bewußt sind was das Modul alles kann und nur auf die von Rolf genannten Funktionen beschränken.

Das kann sogar ich sehr gut nachvollziehen. CGI.pm bietet ungeheuerlich viele Methoden an, HTML - Code zu erzeugen. Zum Beispiel auch zum Generieren von HTML - Tabellen um die mit dynamischen Inhalten zu füllen.

Dafür CGI.pm zu verwenden, das ist ganz sicher Gewohnheitssache. Ich für meinen Teil nehme gerne das Modul, wenn Cookies und Uploads zu machen sind. Gerade im Themenbereich Upload nimmt mir das Modul ne Menge Arbeit ab, es erstellt mir einen Handler, es gibt mir den Content-Type...

Viele Grüße,

Rolf