Struppi: typo3

Beitrag lesen

Die Frage für mich ist halt wie weit hab ich auf solchen Output einfluss. (ich hätte z.b. gerne <h1> statdessen)

Das, was an vorgefertigten Templates etc. bei Contenido mit dabei ist, ist sehr tabellenlastig, aber man kann darauf auch komplett verzichten, wenn man das alles von Grund auf selbst schreibt.

Einem vernünftigen CSS- und HTML-Aufbau steht bei Contenido eigentlich nicht sonderlich viel im Wege. Sogar der Wysiwyg-Editor liefert einigermaßen brauchbare Ergebnisse.

Danke. Na wenn schon 2 davon überzeugt sind ;-)
Ich hab gestern mal alle bei http://www.opensourcecms.com/ ausprobiert.

Ich fand xaraya und yacs halbwegs in Ordnung (wenn man das bei so komplexen Systemen überhaupt so schnell festellen kann).

Das Problem ist, ich weiß noch nicht 100% was alles benötigt wird, ich bin also erst in der Phase wo ich Grundlegende Infor brauche.

Ich werde mir später noch Contenidio anschauen, das einzige was mich stutzig gemacht hat, war deren Aussage das safe_mode ausgeschaltet sein muss. Ich kenn mich mit PHP nicht aus, aber Standardmäßig sollte das doch mittlerweile angeschaltet sein, oder? ich kann das aber im zweifelsfall auch ändern? Oder muss das mein Hoster tun? (ich hab keinen Konsolen Zugang und kann nur per htacces und Browser administieren).

Struppi.