Struppi: typo3

Hallo alle

hat sich schon mal jemand an typo3 versucht?
Ich sitze jetzt seit drei Tagen dran und merke das das ein harter Brocken wird alles zu verstehen.

Bevor ich mich jetzt wirklich in die Materie vertiefe, wollte ich was wissen.

Und zwar überrascht es mich jetzt mit so tollen HTML attributen wie 'bgcolor' und dem font-Tag im HTML Quellcode. Da ich nicht vorhabe mir mühsam ein System reinzuziehen, dass hinterher keinen vernüftigen Code produziert, würde ich gern wissen ob solche Ausfälle aus den (beiliegenden) Templates kommen oder ob dies vom PHP Code erzeugt wird?

Es ist es grundsätzlich möglich mit typo3 halbwegs vernüftigen HTML Code zu produzieren? (Mittlerweile bin ich soweit über ein paar Tabelen hinwegzusehen, aber das Font-Tag muss nicht sein)

Struppi.

  1. Hello,

    hat sich schon mal jemand an typo3 versucht?

    Ja, áber ich muss gestehen, dass mir die letzte Version von Contenido besser gefällt. Von den vielen Sicherheitslücken sind da auch die meisten verschwunden und es gibt ein "Install-Programm", das sogar ganz vernünftig funktioniert.

    Außerdem ist es mandantenfähig.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. hat sich schon mal jemand an typo3 versucht?

      Ja, áber ich muss gestehen, dass mir die letzte Version von Contenido besser gefällt. Von den vielen Sicherheitslücken sind da auch die meisten verschwunden und es gibt ein "Install-Programm", das sogar ganz vernünftig funktioniert.

      Außerdem ist es mandantenfähig.

      Da finde ich (auf den Referenzseiten) wirklich keine font tags. aber sowas <td class="headline"><strong>......

      Die Frage für mich ist halt wie weit hab ich auf solchen Output einfluss. (ich hätte z.b. gerne <h1> statdessen)

      Struppi.

      1. Moin!

        Ja, áber ich muss gestehen, dass mir die letzte Version von Contenido besser gefällt.

        Da finde ich (auf den Referenzseiten) wirklich keine font tags. aber sowas <td class="headline"><strong>......

        Die Frage für mich ist halt wie weit hab ich auf solchen Output einfluss. (ich hätte z.b. gerne <h1> statdessen)

        Das, was an vorgefertigten Templates etc. bei Contenido mit dabei ist, ist sehr tabellenlastig, aber man kann darauf auch komplett verzichten, wenn man das alles von Grund auf selbst schreibt.

        Einem vernünftigen CSS- und HTML-Aufbau steht bei Contenido eigentlich nicht sonderlich viel im Wege. Sogar der Wysiwyg-Editor liefert einigermaßen brauchbare Ergebnisse.

        - Sven Rautenberg

        1. Die Frage für mich ist halt wie weit hab ich auf solchen Output einfluss. (ich hätte z.b. gerne <h1> statdessen)

          Das, was an vorgefertigten Templates etc. bei Contenido mit dabei ist, ist sehr tabellenlastig, aber man kann darauf auch komplett verzichten, wenn man das alles von Grund auf selbst schreibt.

          Einem vernünftigen CSS- und HTML-Aufbau steht bei Contenido eigentlich nicht sonderlich viel im Wege. Sogar der Wysiwyg-Editor liefert einigermaßen brauchbare Ergebnisse.

          Danke. Na wenn schon 2 davon überzeugt sind ;-)
          Ich hab gestern mal alle bei http://www.opensourcecms.com/ ausprobiert.

          Ich fand xaraya und yacs halbwegs in Ordnung (wenn man das bei so komplexen Systemen überhaupt so schnell festellen kann).

          Das Problem ist, ich weiß noch nicht 100% was alles benötigt wird, ich bin also erst in der Phase wo ich Grundlegende Infor brauche.

          Ich werde mir später noch Contenidio anschauen, das einzige was mich stutzig gemacht hat, war deren Aussage das safe_mode ausgeschaltet sein muss. Ich kenn mich mit PHP nicht aus, aber Standardmäßig sollte das doch mittlerweile angeschaltet sein, oder? ich kann das aber im zweifelsfall auch ändern? Oder muss das mein Hoster tun? (ich hab keinen Konsolen Zugang und kann nur per htacces und Browser administieren).

          Struppi.

          1. Hello,

            Ich werde mir später noch Contenidio anschauen, das einzige was mich stutzig gemacht hat, war deren Aussage das safe_mode ausgeschaltet sein muss. Ich kenn mich mit PHP nicht aus, aber Standardmäßig sollte das doch mittlerweile angeschaltet sein, oder? ich kann das aber im zweifelsfall auch ändern? Oder muss das mein Hoster tun? (ich hab keinen Konsolen Zugang und kann nur per htacces und Browser administieren).

            Safe_mode muss in der Konfiguration des Webservers eingeschaltet werden, also entweder direkt in der (z.B.) httpd.conf oder in den Virtual-Hosts-Einstellungen. Genauso open_basedir

            Die zu benutzen hat sowieso nur Sinn, wenn man

            - safe_mode
              - open_basedir
              - safe_mode_exec_dir

            alle drei aufeinander abstimmt.

            open_basedir ohne disable_functions oder safe_mode ist z.B. vollkommen nutzlos.

            Ich habe Contenido im übrigen auch mit Safe-Mode und außerst restriktivem open_basedir zum Laufen gebracht. Man muss dazu aber Zugriff auf den Server haben, wenn man sich nicht einen abkrampfen will.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Ich habe Contenido im übrigen auch mit Safe-Mode und außerst restriktivem open_basedir zum Laufen gebracht. Man muss dazu aber Zugriff auf den Server haben, wenn man sich nicht einen abkrampfen will.

              Danke, für deine Ausführungen (PHP ist nicht wirklich was womit ich mich beschäftigen will, aber zum selber schreiben hab ich keine Zeit und ein Perl CMS scheint nicht zu existieren).

              Meinst du mit zugriff einen Telnet Zugang oder sowas?

              Dann wird's schwierig, aber wie gesagt ich hab ja noch 2 andere gefunden die evtl. passen.

              Struppi.

              1. Hello,

                Meinst du mit zugriff einen Telnet Zugang oder sowas?

                Ja, typischerweise SSH oder puTTY, was wohl so ungefähr das gleiche sein sollte (?)

                Man kann die Files aber auch mittels Uploadscript imnstallieren lassen.
                Das müsstest Du Dir vorher schreiben. Dann gehören alle Filer automatisch dem Webserver und dann macht auch der Safe-Mode keine Zicken.

                Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

                Tom

                --
                Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
                Nur selber lernen macht schlau
                1. Ja, typischerweise SSH oder puTTY, was wohl so ungefähr das gleiche sein sollte (?)

                  Hab ich nicht (wobei bis jetzt noch nicht, aber ich muss erstmal schauen wie ernst das Projekt wird).

                  Man kann die Files aber auch mittels Uploadscript imnstallieren lassen.
                  Das müsstest Du Dir vorher schreiben. Dann gehören alle Filer automatisch dem Webserver und dann macht auch der Safe-Mode keine Zicken.

                  Ich hatte heute im Buchladen mal ein Typo3 Buch in der Hand und wie es scheint läßt es sich so wie ich mir das erhoffe Konfigurieren, aber das ist auf jeden Fall ein fetter Brocken Arbeit (und ohne ein Buch für 50 € wird's wohl nicht gehen).

                  Ich werd mir auf jeden Fall mal das andere angucken.

                  Und noch mal Danke für die Tipps.

                  Struppi.