Christoph Schnauß: Apache auf Linux 9.1

Beitrag lesen

hallo Carsten,

Nein, möchte er nicht. _diese_ Restriktion geht schon in Ordnung.
ähm... wo wird das dann sinnvollerweise auf einem 'Heim'-Apache ohne Virtual Hosts (...) gemacht?

Es geht in dem "Initial-Container" <Directory /> darum, daß ein Apache-user nicht aus Versehen auf die gesamte Apachewurzel zugreifen und damit beispielsweise auch alle cgi-bin-Verzeichnisse ansprechen darf (siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/scripts/linux_2_0_04.htm etwa zu Beginn des dritten Drittels). Du hast selbst angegeben, daß mit jedem weiteren <Directory>-Container diese Angaben wieder überschrieben werden. Wir hatten diese Debatte übrigens schonmal vor längerer Zeit, als Michael Schröpl noch hier aktiv war, ich finde das jetzt bloß nicht im Archiv.

Es gibt mehrere andere Möglichkeiten, den "Fehler" zu suchen.
Ja, mein Hinweis ist mehr ein Schuß ins Blaue.
Was wettest du das ich nicht getroffen habe?

Ich schicke dir meine Kontonummer, damit du die Wettschuld bereits vorab überweisen kannst *g*
Aber ernsthaft: ich hatte genau den angegebenen Fehler auch schon, und auch mit SuSE 9.1, aber er schien mir zu marginal, um ihn als Hinweis in meinen Artikel aufzunehmen.

Zuerst muß natürlich abgeklärt werden, ob der Apache tatsächlich läuft (tut er ja nicht von alleine).
Es wäre der erste Apache, der 403 Fehler liefert, wenn er nicht läuft.

Ups. Du darfst von deiner Wettschuld 20% einbehalten.

Und dann sollte das DocumentRoot auch korrekt gesetzt sein.
Ist bei einer Suse eher wahrscheinlich o.k.

Nein. Bei SuSE 9.1 ist das DocumentRoot "default" /srv/www. Man kann es sich selbstverständlich anders einstellen. Und wenn da keine Dateien drinliegen, kriegt man auf das _leere_ Verzeichnis auch keinen Zugriff. Es muß bei der Apache-Installation über YaST darauf geachtet werden, daß auch die "example pages" installiert werden, damit überhaupt etwas zum Anzeigen vorgefunden werden kann, sofern man noch keine eigenen Dateien dort angelegt hat. Die _vollständige_ Anzeige lautet bei einem absolut leeren DocumentRoot:

Access forbidden!
    You don't have permission to access the requested directory. There ist either no index
    document or the directory is read-protected.

If you think, this is a server error [...]

Also genau das, was angefragt worden ist. Im DocumentRoot muß schon irgendwas herumliegen, was der Apache an den Browser schicken kann (ich habs eben nachgeprüft).

Grüße aus Berlin

Christoph S.

PS: kommts mir nur so vor, oder hast du dich tatsächlich längere Zeit nicht hier im Forum blicken laasen?