Hi,
Du kennst noframes? Browser, die keine Frames darstellen, werden den Inhalt vermutlich interpretieren. Wozu also Javascript? Rufe ein 100% Frameset auf, in dessen Frame Du beide Links anbietest und im noframes-Bereich steht der Quelltext der framelosen Seite.
Insbesondere sei noch erwähnt, daß das noframes-Element keineswegs auf die Verwendung innerhalb des frameset-Elements beschränkt ist.
In Transitional ist es innerhalb jedes HTML-Elements erlaubt, das %block;-Inhalt zuläßt - also überall da, wo auch p, table, div usw. stehen dürfen.
Noframes darf wiederum script-Elemente enthalten ...
<script type="text/javascript"> var framespossible=true; </script>
<noframes>
<script type="text/javascript"> framespossible=false; </script>
</noframes>
<script type="text/javascript"> alert(framespossible); </script>
sollte also eigentlich funktionieren ...
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.