mikey: Problem mit der Darstellung bei relativen Angaben (em)

Beitrag lesen

falls hier jemand die entsprechende Stelle (oder ein passendes Schlagwort) in der CSS Spezifikation des W3C für mich hat, wär ich sehr dankbar

http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#value-def-length

vielleicht kann mir ja nochmal jemand bei der korrekten Interpretation helfen

"
Relative units are:

em: the 'font-size' of the relevant font
ex: the 'x-height' of the relevant font
px: pixels, relative to the viewing device
"

mein Fazit daraus (und der darunterstehenden Erklärungen)

"em" als Breitenangabe wird ggf. durch die im selben (oder Eltern-) Element angegebenen font-size Angabe verändert, ergo im selben Element
gilt

width:20em ist je nach font-size Angabe unterschiedlich

"ex" ist zwar relativ, aber nur auf die Schriftart bezogen
(damit eigentlich unbrauchbar oder ?)

theoretisch würde also eine "ex" Breitenangabe unabhängig von
der font-size gesetzt werden, praktisch ist die Wirkung genauso
wie bei "em" (grad getestet)

..das mag daran liegen, dass für das W3C

"em: the 'font-size' of the relevant font
ex: the 'x-height' of the relevant font "

eigentlich dasselbe bedeutet, (oder war es das Gleiche ?)

nur halt

em = Laufweite M inkl. font-size + Bezugswertänderung für Breite, etc.

ex = Höhe klein X inkl. font-size + Bezugswertänderung für Breite,etc.

vielleicht eine Lösung meines Problemes

Wenn alle Breiten- / Abstandsangaben in EM auf denselben Bezugswert berechnet werden sollen, ist es nötig den Inhalt der
jeweiligen Elemente nochmals extra mit einer font-size Angabe zu
versehen, damit der gewünschte Bezugswert (hier "em" für body) nicht verändert wird

je nach Elternelement wäre dann

<h1 style="width: 20em;">
  <span style="font-size: 1.6em;">TEXT</span>
</h1>

genauso breit wie

<div style="width: 20em"></div>

...bezogen auf das H1 Element muß ich demnach einen Tod sterben, entweder DIV drumherum oder SPAN innendrin...dabei wollt ich doch Code sparen =)