Hi,
"ex" ist zwar relativ, aber nur auf die Schriftart bezogen
(damit eigentlich unbrauchbar oder ?)theoretisch würde also eine "ex" Breitenangabe unabhängig von
der font-size gesetzt werden, praktisch ist die Wirkung genauso
wie bei "em" (grad getestet)
Nein. ex bezieht sich (leider) auf die nicht so genau wie em definierte "x-height", was dazu führt, daß (auch browserabhängig) der Schriftgrad _und_ die Schriftart herangezogen werden. Hierzu habe ich auch eine kleine Testseite: http://www.1ngo.de/web/ex.html. Fazit: ex ist in en meisten Fällen nicht brauchbar, em dagegen schon.
em = Laufweite M inkl. font-size + Bezugswertänderung für Breite, etc.
nix Laufweite... font-Höhe.
<h1 style="width: 20em;">
<span style="font-size: 1.6em;">TEXT</span>
</h1>
Wenn schon, dann fände ich ein DIV mit Breitenangabe um H1 noch besser. Nur sinnvoll isdt beides nicht, sondern die Berücksichtgung des Schriftgrades bei der Breitenangabe. Du solltest Dir zu Weihnachten vielleicht einen Taschenrechner schenken lasssen? ;-)
Wo siehst Du darin bloß ein Problem oder gar eine unzureichende Flexibilität? Du defnierst für H1 ohnehin Schriftgrad und Breite und ...
...bezogen auf das H1 Element muß ich demnach einen Tod sterben, entweder DIV drumherum oder SPAN innendrin...dabei wollt ich doch Code sparen =)
... hast kein Byte zusätzlichen Code.
freundliche Grüße
Ingo