yo,
da müsste auch irgendwo was zum vergleich der beiden lösungen dabeistehen.
habe nicht alles gelesen, das war mir ein wenig zu emotional. ich persönlich ziehe eigentlich auch sehr gerne RDBMS in betracht, weil sie eben so schön flexibel und dynamisch sind, sprich eine grosse "zukunftssicherheit" bieten. gerade für firmen, wo sich schnell mal was ändert, ist meiner meinung so etwas besser als spezielle insel-lösungen. performance ist halt nicht alles, ansonsten würde wir ja alle in assembler programmieren müssen. ;-)
ausserdem macht man sich nicht von einem programm/datenstrukur so stark abhängig. aber ich habe bis jetzt auch keine arbeit in das projekt selfhtml reingeteckt, ausser hier und da mal einen tipp abzugeben. insofern sollten die macher darüber entscheiden, was für sie am besten ist. den ohne sie, würde es kein selfhtml geben.
ich glaube, bei diesem thema ducke ich mich lieber, als in ein wespennest meine nase reinzustecken.
Ilja