yo,
wenn natürlich die beziehungen zwischen den daten sehr komplex sind, oder die datenmenge sehr gross ist, ist ein rdbms die bessere wahl.
wenn ich das pro und kontra betrachte, wann dbms zu benutzen sind, dann haben dbms einen entscheidenen vorteil, nämlich dynamik. und diese dynamik, bzw datenunabhängigkeit überwiegt meiner meinung nach andere gründe wie zum beispiel performance, zumal durch die schnittstelle des dbms sich weitere optimierungsmöglichkeiten anbieten. im profigeschäft haben sich eigentlich datenbanken durchgesetzt und das ist ein pro argument für rdbms. mich würde es wundern, wenn firmen noch auf flat files aufsetzen würden. aber das ist sicherlich meine persönliche ansicht und ausnahmen bestätigen die regel.
wer meint, ck's lösung wäre nicht optimal, der soll halt seine testergebnisse vorlegen, aber substanzloses meckern, wie von lude/ludger ist inakzeptabel.
ck's fähigkeiten übersteigen sicherlich die meinen. und sein brot ist nur der ruhm und die ehre, quasi for nothing. aber es war ja umgekehrt der fall, dass gesagt wurde, das jetzige forum ist optimaler gegenüber einer lösung mit rdbms. ich wollte halt nur mal nachfragen, ob die beiden systeme real nebeneinander getestet wurden. und dies scheint nicht der fall zu sein, sondern überlegungen im vorfeld haben eine vorauswahl getroffen.
Ilja