Oliver: Programm zum Lesen und Annotieren von CHM-Dateien gesucht

Guten Morgen,

ich bin auf der Suchen nach einem Programm, mit dem man HTML-Hilfedateien lesen und annotieren kann. Vergleichbares gibt es für normale HTML-Seiten beispielsweise mit dem Projekt Annotea und dem Browser Amaya des W3C, welcher es erlaubt, Anmerkungen auf Websites zu machen (http://www.w3.org/2001/Annotea/).

Kennt hier jemand etwas vergleichbares? Ich habe zwar zahlreiche Autorentools für CHM-Dateien gefunden, Readerprogramme für diese Ansprüche aber nicht.

Vielen Dank, liebe Grüße

Oliver

  1. Hallo Oliver,

    Ich kann mir das schlecht vorstellen. CHM-Dateien sind ja gepackte HTML-Dateien plus Inhalt und Index. Soviel ich mich erinnere, handelt es sich um eine Art Zip-Archiv. D. h. du kannst Annotationen nur mit Javascript machen. Das widerum setzt vorraus, dass die entsprechen Scripte vor dem Kompilieren der chm-Datei eingebunden werden. Und speichern kannst Du die Annotationen auch nirgendwo, zumindest nicht im ueblichen Kontext von Javascript.
    Vielleicht bin ich da auch etwas engstirnig mit meinem Konzept, lasse mich aber gerne korrigieren.

    Gruß,

    Dieter

    1. Hallo Dieter,

      danke für Deine Antwort!

      Ich kann mir das schlecht vorstellen. CHM-Dateien sind ja gepackte HTML-Dateien plus Inhalt und Index. Soviel ich mich erinnere, handelt es sich um eine Art Zip-Archiv. D. h. du kannst Annotationen nur mit Javascript machen. Das widerum setzt vorraus, dass die entsprechen Scripte vor dem Kompilieren der chm-Datei eingebunden werden. Und speichern kannst Du die Annotationen auch nirgendwo, zumindest nicht im ueblichen Kontext von Javascript.

      Ich hatte mir das ganz naiv so vorgestellt, dass die Annotationsfunktionen nicht auf Codeebene (sprich HTML in Kombi mit JS o.ä.) gebastelt wird, sondern auf Applikationsebene bereits realisiert wurde. So wie etwa im CHM-Viewer von Microsoft auch eine Suchfunktion, die Möglichkeit zum Ändern von Fontgröße und weitere Hilfsmittel zum komfortableren Lesen eingebaut sind. Ein solch fertigen Viewer mit Annotationsfähigkeiten habe ich aber leider noch nicht gesehen.

      Liebe Grüße

      Oliver

      1. Hallo Oliver,

        Ich sag ja nicht, 'geht nicht', sondern nur 'ich kann's mir schwer vorstellen'. Wenn Du das Thema HTML Help mal vertiefen magst, wuerde ich Dir einige Dinge empfehlen:
        1. Schau mal auf die Website von Thomas Meinike http://www.et.fh-merseburg.de/person/meinike/tmlehre.htm nach dem Artikel Online-Dokumentation. Das ist eine sehr schoene knappe Einfuehrung in MS HTML-Help
        2. Die Webseite von FAR http://www.helpware.net/FAR/. Meiner Meinung nach ist FAR die beste Authoring-Software fuer HTML-Help.
        Wenn Du eine .net-Laufzeitumgebung auf deinem Rechner hast, kannst Du dich vielleicht auch mit HTML Help 2 anfreunden http://www.helpware.net/mshelp2/h20.htm. Ich koennte mir vorstellen, dass da was mit Annotation moeglich ist. Ueberhaupt ist helpware.net fuer meine Geschmack die erste Adresse fuer HTML Help.
        3. Was jetzt kommt ist reine Spekulation, bringt dich aber vielleicht weiter, wenn du etwas experimentierfreudig bist. Du solltest vielleicht mal forschen, ob man irgendwas mit Visual Basic Script machen kann. Im Grunde ist es ja so, dass in der HTML Help eine IE-Instanz laeuft. Der IE kann Visual Basic, Visual Basic kann Dateien speichern, vielleicht ist da was zu holen.
        Alles bisher Gesagte setzt voraus, dass Du selbst Lust hast, dich mit der Technik von HTML Help auseinander zu setzen. Meiner Meinung nach ist es das schon wert, weil man wirklich auf simple Weise gute Dokus machen kann, die auch, soweit ich weiss, unter Linux laufen, entsprechende Software vorausgesetzt.

        Gruß,

        Dieter