Wenn der Benutzer einen fehler eingibt (per php abgefragt) verlinke ich ihn per javascript: history.back(;) zurück zum forumlar
Unsinn, mit Verlaub. Entweder du prüfst komplett mit Javascript und setzt den Focus auf fehlerhafte Eingabefelder, oder du baust mit PHP ein Affenformular. Die Eingaben stehen doch im PHP-Script zur Verfügung, auch wenn sie fehlerhaft sind. Was also spricht dagegen, die getätigten Eingaben mittels echo in das Formular zu schreiben?
fehlerüberprüfung läuft auch per php .. nur die ausgabe an den benutzer dass so und so viele fehler aufgetreten sind, erfolgt per pop up mit js
ich hab mir eine möglichkeit überlegt das zu umgehen, indem ich alle formulardaten in eine session variable speichere und sie nach history.back(); wieder hineinschreibe, das ist aber leichter gesagt als getan
Sessions sind gut und schön, für dein Vorhaben m.E. jedoch reichlich überdosiert.
naja .. wie soll es anders funktionieren wenn ie mir die werte rauslöscht, mozilla sie aber behält?