Hallo Maddin,
Den Code den du geschrieben hast, habe ich eingefügt - funktioniert aber nicht. Vielleicht habe ich ihn auch an die falsche Stelle gesetzt. Ich habe ihn anstatt des
fensterid.document.write ('<?php include "popup.txt"; ?>');
eingesetzt.Das wäre richtig.
Müsste es nicht eher
fensterid.document.write ('<?php include("popup.txt"); ?>');
lauten?
Soweit ich weiß muss man include mit den Klammern () und den Argumenten darin schreiben, bei dem Befehl echo geht es (muss es) ohne Klammern sein?
Ansonsten stimme ich dem Code ebenfalls zu.
Natürlich dürfen in der popup.txt keine einfachen Anführungszeichen mehr stehen, und auch keine PHP-Tags... ;-)
cu
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html