Hallo Johannes,
Soweit ich weiß muss man include mit den Klammern () und den Argumenten darin schreiben
Da liegst du falsch.
Sehr gut, dann hab ich wenigstens wieder was gelernt... :-D
Natürlich dürfen in der popup.txt keine einfachen Anführungszeichen mehr stehen, und auch keine PHP-Tags... ;-)
Wie kommst du auf die Idee, dass du in der eingebundenen Datei keine PHP-Bereiche mehr definieren kannst?
Sorry, damit meinte ich natürlich dass man nicht unabsichtlich PHP-Tags einfügen sollte, da der Code dann natürlich ebenfalls wieder ausgeführt wird.
Natürlich kann man in der Datei ebenfalls wieder PHP-Code beutzen... ;-)
Fröhliche Weihnachten!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html