Tab-Taste bleibt auf Flash-Plugin hängen
Marc Reichelt
- barrierefreiheit
Hallo an alle,
die nächste Version des Einfachen Musicplayers für Flash (EMFF) soll barrierefrei sein, nun scheitere ich aber schon am ersten Problem, das ihr sehr einfach nachvollziehen könnt, indem ihr auf eine Seite geht:
http://www.marcreichelt.de/spezial/musicplayer/
Wenn ihr nun die Tab-Taste drückt, um durch die Links zu navigieren, so bleibt euer Focus plötzlich auf einem der eingebetten Flash Filme hängen und lässt sich von dort nicht mehr durch Drücken der Tab-Taste entfernen - schon mal sehr toll.
Nun sitzt der Focus also auf dem Flash Plugin - aber eigentlich sollten nun die Buttons durch Drücken der Tab-Taste anwählbar sein, das geht aber komischerweise erst nachdem man den Film angeklickt hat oder mit der Maus drauf ist.
Ich dachte auch daran, dass man die Tabs im Flash Player deaktivieren kann, und dann vielleicht extern mit JavaScript-Links das Plugin zu steuern (uarghhh).
Aber wieviele Screenreader haben schon JavaScript aktiviert?
Bitte helft mir, ich stecke in der Klemme - und natürlich noch fröhliche Weihnachten!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc,
http://www.marcreichelt.de/spezial/musicplayer/
Wenn ihr nun die Tab-Taste drückt, um durch die Links zu navigieren, so bleibt euer Focus plötzlich auf einem der eingebetten Flash Filme hängen und lässt sich von dort nicht mehr durch Drücken der Tab-Taste entfernen - schon mal sehr toll.
bei mir passiert das nicht, ich kann mit der Tab-Taste beliebig vor und zurück navigieren. Windows XP Pro.
Beste Grüsse und fröhliche Weihnachten
Richard
Hallo Richard,
http://www.marcreichelt.de/spezial/musicplayer/
Wenn ihr nun die Tab-Taste drückt, um durch die Links zu navigieren, so bleibt euer Focus plötzlich auf einem der eingebetten Flash Filme hängen und lässt sich von dort nicht mehr durch Drücken der Tab-Taste entfernen - schon mal sehr toll.
bei mir passiert das nicht, ich kann mit der Tab-Taste beliebig vor und zurück navigieren. Windows XP Pro.
Sorry, habe die Sachen jetzt auch unter Windows getestet:
1. Unter Linux mit Firefox tritt der oben beschriebene Fall ein
2. Unter Windows mit Firefox reicht ein hovern mit der Maus auf den Flashfilm nicht aus, er muss angeklickt werden - bzw. danach muss auf das Dokument geklickt werden.
3. Unter Windows mit Internet Explorer [Win XP SP2] kommt man mit der Tab-Taste problemlos auf das Plugin und kann die Einträge auch auswählen, aber man kommt durch Drücken der Tab-Taste nicht mehr runter...
Wie mach ich das denn jetzt?
Alles was ich will ist dass der Player auch von Blinden gesteuert werden kann (die _nicht_ mit einer Maus den Flashfilm fokussieren können)... :-(
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc,
Wie mach ich das denn jetzt?
Alles was ich will ist dass der Player auch von Blinden gesteuert werden kann (die _nicht_ mit einer Maus den Flashfilm fokussieren können)... :-(
Dann solltest du dir die Seite vielleicht mal von einem Blindenbrowser
vorlesen lassen und überprüfen, ob das Problem da auch auftritt.
Ich glaube nämlich nicht, dass Blinde IE oder FF verwenden können.
Gruß
Alexander Brock
Hallo,
Dann solltest du dir die Seite vielleicht mal von einem Blindenbrowser vorlesen lassen und überprüfen, ob das Problem da auch auftritt.
Ich glaube nämlich nicht, dass Blinde IE oder FF verwenden können.
»Blindenbrowser« heißen Screenreader und Screenreader werden nicht nur von Blinden benutzt. Und die Screenreader, die den Zugriff auf Flash-Objekte ermöglichen, setzen größtenteils auf dem Internet Explorer auf. Das heißt allerdings nicht zwangsläufig, dass man durch Drücken der Tab-Taste im Flash-Objekt gefangen ist, da sie die Tastaturbedienung neuordnen.
Screenreader-Download-Links
Mathias
Hallo,
Unter Windows mit Internet Explorer [Win XP SP2] kommt man mit der Tab-Taste problemlos auf das Plugin und kann die Einträge auch auswählen, aber man kommt durch Drücken der Tab-Taste nicht mehr runter...
Mit JAWS 5.10 auf MSIE 5.0 mit dem neusten Flash-Player komme ich auch problemlos aus dem Plugin wieder heraus. Allerdings höre ich nichts, es wird also nichts vorgelesen, wenn die Buttons fokussiert werden. (Das Abspielen funktioniert.) Hast du keine Alternativtexte für die Buttons angegeben? Vielleicht wird der Screenreader auch stummgeschaltet durch den Flashfilm, zumindest in diesem Fall, denn bei anderen zugänglichen Flashfilmen werden die Alternativtexte vorgelesen.
Mathias
Hallo Marc,
- Unter Windows mit Internet Explorer [Win XP SP2] kommt man mit der Tab-Taste problemlos auf das Plugin und kann die Einträge auch auswählen, aber man kommt durch Drücken der Tab-Taste nicht mehr runter...
Ich komme mit der Tab-Tast sowohl runter als auch mit Shift + Tab wieder drauf. Win XP Pro, SP2, IE 6 mit SP2 aktualisiert und Flash MX 2004 Pro installiert. Im Firefox habe ich Flash nicht drauf.
Wie mach ich das denn jetzt?
Alles was ich will ist dass der Player auch von Blinden gesteuert werden kann (die _nicht_ mit einer Maus den Flashfilm fokussieren können)... :-(
Ich meine du solltest bei Flash ansetzen. Leider habe ich keine direkte Erfahrung mit dieser speziellen Anwendung. Das Problem ist aber doch das Setzen und Aufheben des Fokus für das Flash-Plugin und dies müsste mit ActiveScript möglich sein. Allenfalls könntest du dafür in deinem Player einen eigenen Befehl einbauen, der zurück auf die site führt.
Beste Grüsse
Richard
Hallo Richard,
Hallo Marc,
- Unter Windows mit Internet Explorer [Win XP SP2] kommt man mit der Tab-Taste problemlos auf das Plugin und kann die Einträge auch auswählen, aber man kommt durch Drücken der Tab-Taste nicht mehr runter...
Ich komme mit der Tab-Tast sowohl runter als auch mit Shift + Tab wieder drauf. Win XP Pro, SP2, IE 6 mit SP2 aktualisiert und Flash MX 2004 Pro installiert. Im Firefox habe ich Flash nicht drauf.
Im Firefox geht das auch komischerweise nicht, aber das ist dann anscheinend sowieso kein Problem da die meisten Screenreader wohl auf dem IE aufsetzen.
Komisch nur, dass mich jemand informiert hat dass der Screenreader eines Bekannten (Blinden) vom Flash Plugin nicht mehr wegkommt durch Drücken der Tab-Taste...
Wie mach ich das denn jetzt?
Alles was ich will ist dass der Player auch von Blinden gesteuert werden kann (die _nicht_ mit einer Maus den Flashfilm fokussieren können)... :-(Ich meine du solltest bei Flash ansetzen. Leider habe ich keine direkte Erfahrung mit dieser speziellen Anwendung. Das Problem ist aber doch das Setzen und Aufheben des Fokus für das Flash-Plugin und dies müsste mit ActiveScript möglich sein. Allenfalls könntest du dafür in deinem Player einen eigenen Befehl einbauen, der zurück auf die site führt.
Die Idee an sich ist gut, man kann in Flash zumindest das Ansteuern der Schaltflächen mittels Tabs verhindern (tabEnabled=false oder so), vielleicht kann ich auf die Art verhindern das der Focus überhaupt erst auf das Plugin gelangt.
Dann könnte man den EMFF wenigstens wieder auf barrierefreien Seiten einsetzen, aber die Blinden könnten ihn nicht nutzen.
Na mal sehen wie ich das mache...
Bis denn!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc,
Im Firefox geht das auch komischerweise nicht, aber das ist dann anscheinend sowieso kein Problem da die meisten Screenreader wohl auf dem IE aufsetzen.
Komisch nur, dass mich jemand informiert hat dass der Screenreader eines Bekannten (Blinden) vom Flash Plugin nicht mehr wegkommt durch Drücken der Tab-Taste...
Diese Tab-Geschichte funktioniert etwas mircrosoftig, kenne ich von anderen Anwendungen.
Die Idee an sich ist gut, man kann in Flash zumindest das Ansteuern der Schaltflächen mittels Tabs verhindern (tabEnabled=false oder so), vielleicht kann ich auf die Art verhindern das der Focus überhaupt erst auf das Plugin gelangt.
Dann könnte man den EMFF wenigstens wieder auf barrierefreien Seiten einsetzen, aber die Blinden könnten ihn nicht nutzen.
Ich dachte in eine etwas andere Richtung: wenn du von der site her den EMFF mit einem Link aufrufst und ihn dann mir einem eigenen Button wieder beendest, bzw. zur site zurückkehrst, müsste das doch klappen. Sind halt zwei zusätzliche Eingaben, erscheint mir aber funktionssicher.
Beste Grüsse
Richard
Hallo Richard,
Ich dachte in eine etwas andere Richtung: wenn du von der site her den EMFF mit einem Link aufrufst und ihn dann mir einem eigenen Button wieder beendest, bzw. zur site zurückkehrst, müsste das doch klappen. Sind halt zwei zusätzliche Eingaben, erscheint mir aber funktionssicher.
Genau so etwas habe ich mir auch gedacht, denn wenn ich alle Tabs deaktiviere könnte das eventuell klappen!
Das programmiere ich dann zwar nicht selbst ein, aber es kommt mit in die Dokumentation die ich für die nächsten Versionen geplant habe... ;-)
Fröhliche Weihnachten!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/