Tom: Strategie, um verwendete Datei zu löschen

Beitrag lesen

Hello,

die einzig vernünftige Lösung wäre ein vernünftiges zum OS passendes Antiviren-System.

Solange das System noch neu und SAUBER ist, baut man sich eine Desaster-Recovery-CD, die alle boot-relevanten Betriebssystemteile sowie alle IO-Treiber (um das Modem oder die ISDN-Karte zu betreiben) enthält, sowie das Kernel des Virenschutzsystems.

Wenn es dann passiert ist, bootet man von dieser CD, die ja (hoffentlich wirklich) schreibgeschützt ist, also nicht infizierbar. Man hütet sich davor, Programme (auch Treiber gehören dazu) von der HDD zu benutzen! Dann beschafft man sich mittels des Virenschutzpromm-Kernels und der sicheren Treiber auf einem sicheren Daenträger (Disk-Laufwerk) die wichtigsten Signaturen rund um das vermeintlich infizierte Programm. Damit kann man dann die Festplatte säubern.

Das Ganze funktioniert nur, wenn nicht doch wieder USB-Geräte, intelligente PnP-Geräte etc. angeschlossen sind, die sich bei der Bootroutine sofort einklinken, oder sogar das BIOS infiziert ist, weil es ohne mechanische Schutzfaktoren (Jumper) flashbar ist.

Außerdem gehören alle XP-Systeme in die Tonne, da sie der europäischen Wirtschaft kumuliert betrachtet ausschließlich schaden! Extreme Programming ist eben nix für Sicherheit...

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau