Strategie, um verwendete Datei zu löschen
Michael der Zweite
- sonstiges
0 ichen0 Tom0 Der Martin
Hallo
Ich habe mir folgende Spyware eingefangen:
istsvc.exe im Ordner c:\Programme\ISTsvc\
löschen unmöglich, da die Datei scheinbar immer gerade verwendet wird (Vermutlich läuft einfach das Programm, da es eine exe ist.).
Wie würdet ihr diese Datei löschen? Achja, ich arbeite unter Windows XP. Unter 98 hätte man noch schnell ins DOS wechseln können, aber das XP DOS wurde von MS vermutlich im Spielwarenladen gekauft.
Gruss
Michael
Moin!
öffne mal den taskmanager (strg+alt+entf) und gehe auf prozesse. da zuchst du dir den dateinamen dieser exe (istsvc.exe) markierts diesen und gehst unten auf prozess beenden. gleich danach löscht du die datei, beeile dich aber, es könnte sein dass die datei wieder gestartet wird, bevor du sie löschen kannst. wenn nicht funktioniert, solltest du dir ein anti-spyware programm runterladen (add-aware) zum beispiel hier: Add-Aware.
tschüssi
ichen
Hallo
öffne mal den taskmanager (strg+alt+entf) und gehe auf prozesse. da zuchst du dir den dateinamen dieser exe (istsvc.exe) markierts diesen und gehst unten auf prozess beenden. gleich danach löscht du die datei, beeile dich aber, es könnte sein dass die datei wieder gestartet wird, bevor du sie löschen kannst. wenn nicht funktioniert, solltest du dir ein anti-spyware programm runterladen (add-aware) zum beispiel hier: Add-Aware.
Beides schon probiert, beides fehlgeschlagen.
Gruss
Michael
Tachchen!
Schau mit einem Programm wie z.B. Process Explorer nach,
ob du alle Prozesse erwischt hast und schau dann in der Registry (wahrscheinlich)
unter HKEY_CURRENT_USER/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run nach,
ob du dort den Eintrag identifizieren kannst, der beim Systemstart den
Prozess wieder startet. Den benennst du dann um und löscht ihn, wenn du
festgestellt hast, dass du den richtigen umbenannt hast.
Gruß
Die schwarze Piste
Hallo Michael
Beides schon probiert, beides fehlgeschlagen.
Hast du es auch mit Spybot probiert?
Manches was Add-Aware nicht schaft, schaft Spybot und umgekehrt.
Auf Wiederlesen
Detlef
N'Obend
Als erstes könntest du versuchen das Programm direkt am Starten zu hindern. [Start] -> [Ausführen...] -> msconfig -> [Systemstart]
Dort einfach austragen, was dir spanisch vorkomm. Das hilft zwar nicht gegen alles, aber oft.
Wozu gibt es Startdisketten oder Knoppix mit Schreibrechten?
GOOGLE. Tippe den Namen der Datei ein und finde z.B. das hier. Dort gibts auch gleich ein Tool zum Entfernen. (Und sonstige Instruktionen und Tipps wie z.B. den Abgesicherten Modus zu benutzen)
Prävention: Schmeiß den Internet Explorer raus :)
Tschö,
dbenzhuser
Hello,
die einzig vernünftige Lösung wäre ein vernünftiges zum OS passendes Antiviren-System.
Solange das System noch neu und SAUBER ist, baut man sich eine Desaster-Recovery-CD, die alle boot-relevanten Betriebssystemteile sowie alle IO-Treiber (um das Modem oder die ISDN-Karte zu betreiben) enthält, sowie das Kernel des Virenschutzsystems.
Wenn es dann passiert ist, bootet man von dieser CD, die ja (hoffentlich wirklich) schreibgeschützt ist, also nicht infizierbar. Man hütet sich davor, Programme (auch Treiber gehören dazu) von der HDD zu benutzen! Dann beschafft man sich mittels des Virenschutzpromm-Kernels und der sicheren Treiber auf einem sicheren Daenträger (Disk-Laufwerk) die wichtigsten Signaturen rund um das vermeintlich infizierte Programm. Damit kann man dann die Festplatte säubern.
Das Ganze funktioniert nur, wenn nicht doch wieder USB-Geräte, intelligente PnP-Geräte etc. angeschlossen sind, die sich bei der Bootroutine sofort einklinken, oder sogar das BIOS infiziert ist, weil es ohne mechanische Schutzfaktoren (Jumper) flashbar ist.
Außerdem gehören alle XP-Systeme in die Tonne, da sie der europäischen Wirtschaft kumuliert betrachtet ausschließlich schaden! Extreme Programming ist eben nix für Sicherheit...
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Michael,
herzliches Beinkleid. *g*
Ich habe mir folgende Spyware eingefangen:
istsvc.exe im Ordner c:\Programme\ISTsvc\löschen unmöglich, da die Datei scheinbar immer gerade verwendet wird (Vermutlich läuft einfach das Programm, da es eine exe ist.).
Das wird es sein.
Manchmal kannst du aber die EXE umbenennen, obwohl das Programm läuft. Nach dem nächsten Windows-Neustart kannst du sie dann löschen, weil das Programm (wegen des geänderten Namens) ja nicht mehr gestartet wird.
Wenn das nicht mehr hilft, dann hilft auf jeden Fall noch die Wiederherstellungskonsole. Damit kannst du die fragliche Datei *auf jeden Fall* umbenennen und nach dem nächsten Windows-Start dann auch löschen.
Achja, ich arbeite unter Windows XP.
Ohje...
Unter 98 hätte man noch schnell ins DOS wechseln können, aber das XP DOS wurde von MS vermutlich im Spielwarenladen gekauft.
Nein, XP hat kein DOS mehr. Nur eine DOS-Emulation, die ist aber nicht bootfähig.
Deshalb habe ich alle meine Win2k-Maschinen mit einem zusätzlichen DOS 7.1 als Dual-Boot-System eingerichtet. Dann kann ich per Bootmanager auswählen, was ich momentan gerade brauche. Damit habe ich dann auch unbeschränkten Zugriff auf die Dateien und Verzeichnisse, auf die mein Windows sonst den Daumen draufhält.
Nur so als Tip für zukünftige Installationen...
Schönen Abend noch,
Martin