Hallo Andreas,
Ist eine Fußgängerampel an einer stark befahrenen Straßenkreuzung ein Muss? Oder gehst du lieber so über die Straße?
ein wirklich unpassendes Beispiel!
"use strict" und "use warnings" (-w) helfen dir bei der Programmierung größerer Projekte.
du sprichst den Handbüchern aus der Seele, dass ist nicht die Antwort auf meine Frage!
Nimm nur mal die On-the-Fly-Variablendeklaration: Wie schnell vertippt man sich da mal. Schwupps hat Perl eine "neue" Variable erzeugt, und schon funktioniert dein selbst programmiertes Meisterwerk nicht mehr so, wie es soll. Viel Spaß jetzt bei der Fehlersuche.
Sorry, aber Fehler passieren auch mit der my Deklaration.
Ich bin übrigens bis jetzt ganz gut mit my() hingekommen, local() wird sowieso nicht empfohlen und von our() habe ich ehrlich gesagt noch nie was gehört.
Was mich davon überzeugt, dass du ebenfalls ein Anfänger bist!
-T ist meines Wissens nur erforderlich, wenn dein Skript "ungeprüfte" externe Daten verarbeiten muss.
Genauso gehöre ich zu den "Programmieren", die sich nicht davor scheuen "goto" zu benutzen.
danke liebes Handbuch! Das habe ich alles schon gelesen!
Es gibt zwar ein "Goto" in Perl, aber seine Verwendung wird schon lange nicht mehr als empfehlenswert betrachtet.
Ich meinte nicht perl, sondern andere Sprachen!
Denn immerhin ist es eine mögliche Funktion, warum sollte ich sie nicht verwenden?
Perl erlaubt auch, den gesamten Code eines Skriptes (egal wie lang der ist) in eine Zeile zu quetschen, aber würdest du das tun?
Jeder hat seinen eigenen Stil. Ich könnte selbst als Anfänger darin lesen!
Gruß,
coolblue
never say oops after you submitted a job :-)