Hello,
Da diese Platten innen oft eine Betriebstemperaur von über 100°C bekommen können, und die Viren das trotzdem überleben, musst Du wohl ein neues Verfahren erfinden.
Dies Verfahren gibt es allerdings schon sehr lange und nennt sich autoklavieren ;)
Du fährst das abkochen ähnlich wie in einem Schnellkochtopf bei Überdruck. So lassen sich sehr leicht Temperaturen jenseits der 100 °C einstellen.
Ja richtig. Ich vergaß, dass gute Festplatten auch einen ausgeklügelten Druckausgleich haben.
Aber im WIKI ist die Rede von '... sowie Viren, Plasmide und andere DNA-Fragmente zerstört ...' und nicht von DMA-Fragmenten.
Passt das dann trotzdem?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau