Abi via Fernstudium
Yael
- menschelei
0 Stonie0 Yael0 Stonie0 Johannes Zeller0 Frank Schönmann0 Stonie
0 Yael
0 madmax0 Yael0 Andreas Lindig0 Yael
0 madmax
0 Mathias Bigge
Guten Morgen euch allen,
hab da mal so nee Frage. Ich bin jetzt 20 Jahre alt und habe leider nur ein Realschulabschluss. Hab mir jetzt schon mal überlegt, dass ich via Fernstudium mein Abi nachmache. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich hab mir überlegt das bei der ILS http://www.ils.dezu machen. Wollte euch jetzt einfach mal fragen, ob Ihr damit schon Erfahrungen habt und was Ihr von dem ganzen haltet.
Wünsch euch allen noch einen schönen Sonntag und einen schönen zweiten Advent
Lg Yael
Guten Morgen Yael,
wenn du ein gutes Durchhaltevermögen hast und auch gut allein lernen kannst, ist das ein sehr guter Weg. ILS ist ein sehr reeller Laden, die Leute sind auch sehr freundlich und hilfsbereit. Ausserdem steht das Online-Studienzentrum zur Verfügung, wo du dir gute Tipps, Material und Links holen kannst. Voraussetzung für dich ist, dass du dir einen Stundenplan aufstellst, den du auch einhalten kannst - man neigt am Anfang dazu, heftig zu übertreiben, was meistens in ziemlicher Frustration endet. Also: Lieber am Anfang kürzer treten und dann langsam aber sicher mehr machen als 'runterschrauben müssen.
Ich selbst hatte's angefangen, habe dann aber aus finanziellen und auch persönlichen Gründen erstmal aufhören müssen - leider! Folglich habe ich mich mit den Leuten in Verbindung gesetzt und den Rat erhalten, den Vertrag erstmal zu kündigen und später, wenn ich dann wieder kann, wieder aufzunehmen. Wenn du weisst, dass du über einen bestimmten Zeitraum nichts machen können wirst (Krankheit o. ä.), kannst du den Vetrag auch bis zu einem halben Jahr aussetzen.
Das Material, das du zur Verfügung gestellt bekommst, ist für's Abitur sehr gut, ich bin prima damit zurande gekommen (und habe den ersten Mathe-Einser seit der Grundschule abgesahnt! *G*).
File Griese,
Stonie
Hallo Stonie,
danke für deine lange und ausführliche Antwort hier im Forum. Das ist ja echt gut was du so geschrieben hast. Also wurdest du mir das dann aber auch bei ILS empfehlen? Wenn ich mich nicht alles Irre dann komme die ja aus Hamburg. Na ja ist ja aus Köln nicht gar so weit weg.
Weißt du denn da genaueres, ob der Abschluss dann der gleiche ist wie wenn ich das alles in einer Schule machen wurde? Das wurde mich jetzt mal interessieren, nicht dass ich da dann was mache und dann sage die mir nach dem ganzen Hey du hast das alles zwar bestanden aber das ist jetzt nicht das gleiche wie in der Schule das ist eigentlich meine größte Sorge.
Hab jetzt auch nochmals im Internet ein wenig geschaut und hab da nochmals was gefunden dieses mal aber über SGD. Arbeiten die denn zusammen oder ist das jedes mal was anderes. Aber von den Preisen und so ist das eigentlich fast gleich
Jetzt habe ich noch glatt noch nee Frage an dich. Wie hast du denn den Stundenplan gemacht und was kommt da so alles auf mich zu? Was für Fächer sind das so und was muss man da machen? Wie sehen dann die Prüfungen und so aus?
Währe echt ganz lieb, wenn du dich nochmals bei mir melden wurdest….
Lg Yael
Hallo Yael,
danke für deine lange und ausführliche Antwort hier im Forum. Das ist ja echt gut was du so geschrieben hast. Also wurdest du mir das dann aber auch bei ILS empfehlen? Wenn ich mich nicht alles Irre dann komme die ja aus Hamburg. Na ja ist ja aus Köln nicht gar so weit weg.
Immer wieder gerne. ILS halte ich für einen empfehlenswerten Laden, ja. Ich habe mich für diesen Anbieter entschieden, weil er mit Klett zusammen arbeitet - und das ist ein Schulbuchverlag, von dem ich ausserordentlich viel halte.
Weißt du denn da genaueres, ob der Abschluss dann der gleiche ist wie wenn ich das alles in einer Schule machen wurde? Das wurde mich jetzt mal interessieren, nicht dass ich da dann was mache und dann sage die mir nach dem ganzen Hey du hast das alles zwar bestanden aber das ist jetzt nicht das gleiche wie in der Schule das ist eigentlich meine größte Sorge.
Du bereitest dich zuhause (und einzelkämpfend, so du nicht Mitstreiter findest, mit denen zusammen du lernen kannst) auf das Abi vor. Dabei hast du Lehrer zur Seite, die dich betreuen. Der Ablauf ist im grossen und ganzen so, dass du für jeweils ein Studienhalbjahr ein Paket mit Unterlagen zugeschickt bekommst, die du durcharbeiten musst. Es ist jeweils eine sehr überschaubare Einheit in einem Studienheft zusammengefasst. Am Ende des Studienhefts befindet sich eine Hausaufgabe, die du lösen und einschicken musst (das kann auch per e-mail geschehen). Diese Hausaufgabe bekommst du korrigiert und benotet zurück. Wenn du etwas nicht verstehst, wendest du dich an deinen Betreuungslehrer (per Telefon, Post oder e-mail) und lässt dir deine Fragen beantworten. Das funktioniert bei ILS einfach klasse, wie gesagt.
Im Verlauf deiner Studienzeit kannst du an (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, sind's zwei) Seminaren teilnehmen, im Rahmen derer der Unterrichtsstoff nochmal durchgegangen wird. Wenn du dann den gesamten Stoff durchgearbeitet hast, machst du erstmal eine Prüfung bei ILS. Danach meldest du dich für ein sogenanntes Externenabitur an - das geht dann über das Kultusministerium des Bundeslandes deiner Wahl. Günstig ist es hier, Hamburg zu wählen, weil ILS natürlich mit den Behörden in Hamburg sehr eng zusammenarbeitet und man dich folglich auf diese Externenprüfung am besten vorbereiten kann. Nachdem das Externenabitur ein voll gültiges Abitur ist, hast du nach erfolgreichem Ablegen dieser Prüfung die allgemeine Hochschulreife. Allerdings musst du bedenken, dass ein Abi aus Hamburg nicht unbedingt bundesweit gleich viel zählt - gerade Bayern schlägt dann immer gerne noch ein bisschen was auf, was dazu führen kann, dass dich der Numerus clausus trifft, wenn du studieren willst, obwohl du eigentlich noch drunter bist.
Hab jetzt auch nochmals im Internet ein wenig geschaut und hab da nochmals was gefunden dieses mal aber über SGD. Arbeiten die denn zusammen oder ist das jedes mal was anderes. Aber von den Preisen und so ist das eigentlich fast gleich
Die SGD geht meines Wissens nach ähnlich vor. Ob sie mit ILS zusammenarbeitet, kann ich so nicht sagen, da müsstest du dich erkundigen.
Jetzt habe ich noch glatt noch nee Frage an dich. Wie hast du denn den Stundenplan gemacht und was kommt da so alles auf mich zu? Was für Fächer sind das so und was muss man da machen? Wie sehen dann die Prüfungen und so aus?
An Fächern kommt auf dich zu:
hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Meinen Stundenplan habe ich mir so aufgestellt gehabt, dass ich drei Stunden pro Tag gelernt habe, wobei ich mir unter der Woche einen "lernfreien" Tag gelassen habe. Nachdem ich gern die Zeit vergesse, habe ich mir tatsächlich einen Küchenwecker gestellt und sozusagen als "Schulglocke" benutzt. Wichtig: Zwischendurch Pausen machen und immer ein Glas mit etwas zu trinken (optimalerweise Wasser) auf dem Tisch stehen haben!
Wie die Prüfungen genau aussehen, kann ich dir auch nicht sagen, so weit bin ich leider (noch) nicht gekommen; aber ich vermute, dass das auch nicht schlimmer wird als es in der Schule war - und das fand ich eigentlich immer sehr gut auszuhalten.
Wenn du noch mehr Fragen haben solltest: Immer 'raus damit! :o)
File Griese,
Stonie
Hallo Stonie,
Nur mal so aus Interesse: Gibt es keine weiteren Wahlmöglichkeiten? Im vergleich zum normalen Abitur (NRW), wo ich wesentlich mehr wählen konnte, welche Fächer ich belegen will, sieht das nämlich ziemlich fest aus. Ist das Hamburg-spezifisch oder eine Besonderheit des Fern-Abiturs?
Meinen Stundenplan habe ich mir so aufgestellt gehabt, dass ich drei Stunden pro Tag gelernt habe, wobei ich mir unter der Woche einen "lernfreien" Tag gelassen habe. Nachdem ich gern die Zeit vergesse, habe ich mir tatsächlich einen Küchenwecker gestellt und sozusagen als "Schulglocke" benutzt. Wichtig: Zwischendurch Pausen machen und immer ein Glas mit etwas zu trinken (optimalerweise Wasser) auf dem Tisch stehen haben!
Da soll mir einer mal erklären, warum ich jeden Tag von 8:00 bis 13:15 in der Schule bin ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
Hallöle!
Hallo Stonie,
Nur mal so aus Interesse: Gibt es keine weiteren Wahlmöglichkeiten? Im vergleich zum normalen Abitur (NRW), wo ich wesentlich mehr wählen konnte, welche Fächer ich belegen will, sieht das nämlich ziemlich fest aus. Ist das Hamburg-spezifisch oder eine Besonderheit des Fern-Abiturs?
Nuja - du suchst dir dann schon deine Grund- und Leistungskurse aus. Aber wesentlich mehr Auswahl hast du nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hatte mich entschieden gehabt, Erdkunde (echtes Hassfach) und Biologie gleich 'rauszuschmeissen und lieber den restlichen Kram durchzupauken.
Da soll mir einer mal erklären, warum ich jeden Tag von 8:00 bis 13:15 in der Schule bin ;-)
Damit du dich nicht nach einer Berufsausbildung 8 Stunden am Tag ins Erwerbsleben stürzen, für deine Familie da sein und dann auch noch 3 Stunden am Tag für die Bildung abknapsen musst (Wochenende fällt da natürlich auch flach, klar). Geh' man jeden Tag von 8:00 bis 13:15 Uhr zur Schule - du ersparst dir vieles, glaub's mir. ;o)
File Griese,
Stonie
Huhu Stonie,
Nuja - du suchst dir dann schon deine Grund- und Leistungskurse aus. Aber wesentlich mehr Auswahl hast du nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hatte mich entschieden gehabt, Erdkunde (echtes Hassfach) und Biologie gleich 'rauszuschmeissen und lieber den restlichen Kram durchzupauken.
Hm, ich hätte da erwartet, dass es mindestens genau so viel Auswahl wie bei einem gewöhnlichen Abitur gibt...
Da soll mir einer mal erklären, warum ich jeden Tag von 8:00 bis 13:15 in der Schule bin ;-)
Damit du dich nicht nach einer Berufsausbildung 8 Stunden am Tag ins Erwerbsleben stürzen, für deine Familie da sein und dann auch noch 3 Stunden am Tag für die Bildung abknapsen musst (Wochenende fällt da natürlich auch flach, klar). Geh' man jeden Tag von 8:00 bis 13:15 Uhr zur Schule - du ersparst dir vieles, glaub's mir. ;o)
Ich weiß, ich weiß :-) und ich habe auch nicht vor, so kurz vor dem Ziel aufzuhören ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
hi!
Nachdem das Externenabitur ein voll gültiges Abitur ist, hast du nach erfolgreichem
Ablegen dieser Prüfung die allgemeine Hochschulreife. Allerdings musst du
bedenken, dass ein Abi aus Hamburg nicht unbedingt bundesweit gleich viel zählt -
gerade Bayern schlägt dann immer gerne noch ein bisschen was auf, was dazu
führen kann, dass dich der Numerus clausus trifft, wenn du studieren willst, obwohl
du eigentlich noch drunter bist.
Was immer das heißen soll. Zumindest bei bundesweit von der ZVS vergebenen
Studienplaetzen muss man nicht Bundesland-uebergreifend untereinander
konkurrieren, da es fuer jedes Land einen eigenen NC gibt. Dazu werden fuer
jedes Bundesland Kontingente der Studienplaetze erstellt, fuer die jeweils im
Auswahlverfahren ein eigener NC ermittelt wird.
An Fächern kommt auf dich zu:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch oder Latein oder Spanisch
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Geschichte
- Sozialkunde
- Erdkunde
hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Ich hoffe doch sehr, dass du Mathe vergessen hast.
bye, Frank!
Hallo Frank,
ich habe mir von einer Freundin glaubwürdig versichern lassen, dass sie auf ihr in Sachsen gebautes Abi 0,2 Punkte aufgeschlagen bekommen hat, als sie hier in Bayern studieren wollte, was sie zu einer Wartezeit "verdonnert" hätte, wenn nicht noch jemand, der eigentlich diesen Studiengang hätte machen wollen, abgesprungen wäre. Wenn ich das richtig im Gedächtnis habe - ich muss da nochmal genau nach fragen.
Ich hoffe doch sehr, dass du Mathe vergessen hast.
Ich wusste, dass ich was vergessen hatte! *GGG* Typisch!
File Griese,
Stonie
Hallo Stonie,
ich habe mir von einer Freundin glaubwürdig versichern lassen, dass sie auf ihr in Sachsen gebautes Abi 0,2 Punkte aufgeschlagen bekommen hat, als sie hier in Bayern studieren wollte, was sie zu einer Wartezeit "verdonnert" hätte, wenn nicht noch jemand, der eigentlich diesen Studiengang hätte machen wollen, abgesprungen wäre. Wenn ich das richtig im Gedächtnis habe - ich muss da nochmal genau nach fragen.
Es gibt ja auch sehr häufig lokale NCs (also solche von der Uni) da kann es sowas schon geben.
Grüße
Daniel
Hallo und guten Abend Stonie,
Sorry erst mal dass ich mich jetzt wieder melde aber ich war den ganzen Mittag nicht am PC und war draußen. Man muss ja das Wetter auch noch ausnutzten. Hmm das was du so alles geschrieben hast das hört sich echt sehr gut an. Wenn ich dich auch richtig verstanden habe, dann kann man die Leute da auch anrufen wenn man mal nicht weiter kommt oder sich dann eben via Mail an jemand wenden.
Sag mal wie sind denn die Bücher so aufgebaut? Also kann man das schon verstehen oder ist das alles so schwer dass man da fast nicht durchkommt? Hab mir das heute Mittag auch alles nochmals so überlegt und bin auch mal zu der Entscheidung gekommen, dass ich mich da mal anmelden tu und dass ich das jetzt einfach mal durchziehe, denn man muss auch sehen wenn man dann sein Abi hat, dann kann man einfach viel mehr machen als jetzt und na ja. Fragen hätte ich noch sehr viel aber ich will damit dich ja auch nicht Nerven.
Wünsch dir noch einen schönen Abend und morgen dann einen guten Start in die neue Woche…..
Mit freundlichen Grüßen,
Yael
Moinsen Yael,
es gibt noch einen anderen Weg, in jeder (etwas) größeren Stadt gibt
es Abendgymnasien wo Du als berufstätiger Dein Abi nachholen kannst.
Ich selber habe am Abendgymnasium Unna 1997 mein Abi gebaut.
Es war eine echt schöne Zeit.
Also informier Dich da doch auch nochmal.
Vorallem hat es den Vorteil, das du mit anderen (zusammen) lernst und
nicht allein über Deine Bücher hockst und so größere Erfolgsaussichten
hast als wenn du alleine lernst.
Gruss aus Münster der madmax
Hallo Madmax,
danke auch dir für deine Hilfe. Muss ich mal sehen ob es in Düsseldorf auch soetwas gibt. Weißt du denn zufällig was es an so einem Abend Gmyi kostet ??? Und wie läuft es da ab? Kannst du mir da mal ein wenig mehr schreiben? Aber nur wenn du willst und Zeit hast...
Lg Yael
Hallo Yael,
Muss ich mal sehen ob es in Düsseldorf auch soetwas gibt.
klar!
Weißt du denn zufällig was es an so einem Abend Gmyi kostet ???
Abendschulen sind öffentliche Schulen und sind kostenlos. Ferner gibt es in NRW das Kollegschulmodell - Schulen für alle an denen man auch später noch Abi oder Fachabi und sogar Berufsausbildungen machen kann, habe das selber gemacht. Das sind allerdings Tagesschulen - wäre das für Dich möglich?
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
Abendschulen sind öffentliche Schulen und sind kostenlos. Ferner gibt es in NRW das Kollegschulmodell - Schulen für alle an denen man auch später noch Abi oder Fachabi und sogar Berufsausbildungen machen kann, habe das selber gemacht. Das sind allerdings Tagesschulen - wäre das für Dich möglich?
Jepp das währe für mich auch Möglich. Sag mal gibts da ein Link im Netz oder kannst du mir da mal mehr darüber schreiben. Das währe echt ganz net.....
Lg Yael
Jepp das währe für mich auch Möglich. Sag mal gibts da ein Link im Netz oder kannst du mir da mal mehr darüber schreiben.
Ich habe das in Bielefeld gemacht. Frag einfach deine Stadt bzw. fang in einer Kollegschule zu fragen an. Die werden schon weiterwissen.
Und das hättest Du auch finden können: http://www.google.de/search?hl=de&lr=lang_de&q=kollegschule+düsseldorf&spell=1
Gruß, Andreas
Moinsen,
tut mir leid, leider hab ich wenig zeit aber ich hab dir etwas rausgesucht:
(dort findest du alle infos, vorallem für dich beim zweiten link)
du kannst dort mal gucken , dort habe ich mein abi gemacht:
http://www.un.shuttle.de/un/abendschule/
http://www.un.shuttle.de/un/abendschule/
aber das gibt es auch in düsseldorf schau mal hier:
http://www.agduesseldorf.de/index.htm
http://www.agduesseldorf.de/index.htm
Lieben Gruss aus Münster der madmax
Hi Yael,
hab da mal so nee Frage. Ich bin jetzt 20 Jahre alt und habe leider nur ein Realschulabschluss. Hab mir jetzt schon mal überlegt, dass ich via Fernstudium mein Abi nachmache. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Es gehört eine Menge Power dazu, extern einen Schulabschluss zu schaffen, meist mehr als in einer Lerngruppe. Deshalb kann ich die Kollegen nur unterstützen, die Dir geraten haben, eine entsprechende staatliche Schule zu suchen. Zu den genannten würde ich Dir eventuell empfehlen, Dich bei einem Berufskolleg in Deiner Umgebung zu erkundigen, die bieten auch häufig Bildungsgänge mit allgemeiner Hochschulreife und zusätzlich einer Fachrichtung an.
Viele Grüße
Mathias Bigge