Andreas Lindig: Design- und Inhaltsbewertung, Screenshot (45 kb)

Beitrag lesen

Hallo Biesterfeld,

Daher jetzt die Frage: Ist diese Farbgebung und Anordnung akzeptabel?

nein.

Ich wollte halt mit genau diesen 6 Farben hinkommen.

6 ist schon sehr viel. fang lieber mal mit _3_ Farben an (wie eine Flagge). Weitere Farben als Nuancen, quasi Verzierungen, Ausschmückungen kannst Du dann von den 3 Hauptfarben ableiten.

Der dunkle Block rechts wurde ja schon erwähnt.

Die Farben sind ziemlich willkürlich verteilt. Sieh Dir mal diesen Ausschnitt an:

da kommen se alle auf einem Haufen vor. Und dann achte mal auf das Kreuz, das sich rechts oben ergibt:

da fällt das Ganze auseinander. Lauter Kontraste - hell/dunkel, warm/kalt. Oben und unten horizontal mehr eine Bindung durch die Helligkeit, senkrecht aber kaum Zusammenhang. Dabei ist doch die gemeinte Bindung senkrecht: rechts ein Block mit Kopf und die Hauptfläche mit Kopf. Dadurch, daß die Trennlinien der beiden Blöcke sich genau schneiden und die Farblich Bindung auch noch verdreht ist produzierst Du nur Verwirrung: alles könnte zu allem gehören.

Farbverteilung: deine reinsten Farben sind das Helle Blau und das Gelb-beige aus dem Seitenkopf. Sie sind aber nicht gleich rein, das Blau ist reiner: knapp vorbei ist immer schlecht. Dann nuzt Du die reinere Farbe mal für Hintergrund (Hellblau), mal für eine Art Marke (Seitenkopf). Während Du in der Navi des blauen Kastens wiederum eine extrem gebrochene und blasse Farbe hast, die woanders aber auch wider als Hintergrund auftaucht.

Harmonie der Farben an sich:
die Farben sind schlecht gemischt. Das Gelbbeige aus dem Seitenkopf und das Kackbraun aus der Hauptfläche gehören eigentlich zusammen, haben aber keinen Harmoniefaktor: sie sind weder gleich hell, noch gleich rein, noch von gleicher Farbrichtung (gelb-rot Verschiebung). Zudem hat die hauptfläche eine höhere Sättigung (Konzentration, Schwere), drehe es lieber um. Grundsätzlich lieber die kleinen Flächen konzentrierter als die großen. Bei den Blautönen hast Du's mal wieder umgedreht, nur daß hier die Dunkle Fläche nicht so sehr viel kleiner ist als die Helle. D.h. da konkurrieren die beiden Töne - wieder eine Unentschiedenheit, die verwirrt. Die Schritte vom Kackbraun zum Beige (Fläche in Fläche) und vom Dunkel- zum Hellblau sind unterschiedlich, das Hellblau ist reiner als das Beige, das Dunkelblau ist dunkler als das Kackbraun.

Kurzum: in allen Belangen (Helligkeit, Farbrichtung, Reinheit) sind Deine Farben widersprüchlich zur eigentlichen Flächenaufteilung verteilt. Das stört. Außerdem sind die Farblfächen zu ähnlich groß, da ist so eine Konkurrenz der Farben gar nicht angesagt.

Gruß, Andreas

--
SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
auch in Fragen zu richtiges Deutsch