MudGuard: CSS-Browser Hacks, Meinung, irgendwie frustriert

Beitrag lesen

Hi,

Hacks, die auf Nicht-Unterstützung setzen, sind ebenso gefährlich wie Hacks, die auf falsche Interpretation setzen - beides kann in der nächsten Browserversion gefixt sein - die hierdurch ausgebügelten Bugs aber nicht. Bei einem Conditional Comment reicht eine Änderung bzw. Einfügung der Versionsnummer...

Conditional Comments ändern die Struktur der Dokumente (wenn auch nur geringfügig).
Insbes. muß jedes einzelne Dokument angefaßt werden, wenn die Versionsnummer irgendwann mal geändert werden muß.

Bei CSS-Hacks dagegen führt man die Änderungen im Fall eines neuen IE - sofern sie überhaupt nötig sind (könnte ja sein, daß der neue IE dann einerseits die alten Fehler nicht mehr macht und gleichzeitig auch * html dann endlich richtig interpretiert) an einer einzigen zentralen Stelle durch.

Das bedeutet, daß durch die Änderung nur im CSS massenweise Traffic gespart werden kann - es muß bei Wiederbesuchern nur das CSS neu ausgeliefert werden, die unveränderten Dokumente können bei Wiederbesuchern mit 304 not modified ausgeliefert werden.
Von z.B. meinen Webseiten wurde etwa 1/3 der Anfragen für HTML-Dokumente mit 304 beantwortet, etwa 2/3 mit 200 - die anderen Codes sind im 0,0x-Prozentbereich (das Verhältnis 200/304 ist natürlich individuell unterschiedlich).

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.