molily: CSS-Browser Hacks, Meinung, irgendwie frustriert

Beitrag lesen

Hallo,

Bei CSS-Hacks dagegen führt man die Änderungen im Fall eines neuen IE - sofern sie überhaupt nötig sind (könnte ja sein, daß der neue IE dann einerseits die alten Fehler nicht mehr macht und gleichzeitig auch * html dann endlich richtig interpretiert) an einer einzigen zentralen Stelle durch.

Das bedeutet, daß durch die Änderung nur im CSS massenweise Traffic gespart werden kann - es muß bei Wiederbesuchern nur das CSS neu ausgeliefert werden, die unveränderten Dokumente können bei Wiederbesuchern mit 304 not modified ausgeliefert werden.

Diese Argumentation finde ich ziemlich konstruiert.
Kleine Webseiten verwenden günstigerweise Include- bzw. Template-Systeme, größere sowieso CMS, sodass es selten dazu kommen sollte, dass diese Änderung nicht zentral oder automatisiert und damit unaufwändig durchgeführt werden kann.
Gerade bei »dynamischen« Seiten ändern sich die Dokumente ständig, auch wenn sich der Hauptinhalt nicht ändert. Die wenigsten dieser senden daher Last-Modified-Header und ETags und können gar nicht zu einem traffic-schonenden 200/304-Verhältnis kommen. Bei vergleichsweise statischen Seiten finde ich es ebenfalls nicht allzu tragisch, wenn sich alle paar Monate bzw. in diesem Fall alle paar Jahre, nämlich beim Erscheinen einer neuen IE-Version, der Code geringfügig ändert.

Mathias