Jess: Die Chinesische Dampfwalze rollt

1 151

Die Chinesische Dampfwalze rollt

Jess
  • sonstiges
  1. 0
    Bert Randolf
    1. 0
      Mathias Bigge
  2. 0
    Markus Pitha
    1. 0
      Jess
      1. 0
        EisFuX
        1. 0
          Jess
          1. 0
            EisFuX
          2. 0
            Mathias Bigge
  3. 0
    EisFuX
    1. 1
      wahsaga
      1. 0
        EisFuX
  4. 0

    Die Deutsche Dampfwalze rollt auch

    EisFuX
    1. 0
      LanX!
      1. 0
        EisFuX
        1. 0
          Jess
          1. 0
            wahsaga
          2. 0
            EisFuX
            1. 0
              LanX!
              1. 0
                EisFuX
                1. 0
                  LanX!
                  1. 0

                    Die chinesisch-deutsch-isländische Rollwalze dampft weiter

                    EisFuX
        2. 0
          LanX!
          1. 0
            wahsaga
            1. 0
              LanX!
              1. 0
                Jess
                1. 0
                  LanX!
                  1. 0
                    EisFuX
                    1. 0
                      wahsaga
                      1. 0
                        Jens Müller
                        1. 0
                          wahsaga
                          1. 0
                            Mathias Bigge
                    2. 0
                      LanX!
                      1. 0
                        Mathias Bigge
                  2. 0
                    Jess
                    1. 0
                      LanX!
                      1. 0
                        Mathias Bigge
                        1. 0

                          GEIZ

                          LanX!
                    2. 0
                      Mathias Bigge
                    3. 0
                      Bio
                      1. 0
                        Mathias Bigge
                        1. 0
                          Bio
                          1. 0
                            Mathias Bigge
                            1. 0
                              LanX!
                              1. 0
                                EisFuX
                                1. 0
                                  LanX!
                                  1. 0
                                    EisFuX
                                  2. 0
                                    Mathias Bigge
                              2. 0

                                Pisa Suicide

                                LanX!
                                1. 0
                                  Mathias Bigge
                              3. 0
                                Mathias Bigge
                                1. 0
                                  Bio
                                  1. 0
                                    LanX!
                                    1. 0
                                      Bio
                                      1. 0
                                        LanX
                2. 0
                  EisFuX
                  1. 0
                    Mathias Bigge
                    1. 0
                      EisFuX
                3. 0
                  Mathias Bigge
                4. 0
                  Christian Kruse
                5. 0
                  Tim Tepaße
                  1. 0
                    Tim Tepaße
                    1. 0
                      EisFuX
                      1. 0
                        Mathias Bigge
          2. 0
            EisFuX
            1. 0
              LanX!
              1. 0

                Völker hört die Signale!

                EisFuX
          3. 0
            Mathias Bigge
      2. 0
        Bio
        1. 0
          LanX!
          1. 0

            Volxaktien für alle!

            EisFuX
          2. 0
            Bio
            1. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                Bio
                1. 0
                  EisFuX
                  1. 0
                    Bio
                    1. 0
                      EisFuX
                      1. 0
                        Mathias Bigge
                        1. 0
                          Bio
    2. 0
      Jess
      1. 0
        wahsaga
        1. 0
          EisFuX
        2. 0
          Jess
          1. 0
            wahsaga
            1. 0
              Jess
              1. 0
                wahsaga
                1. 0
                  Jess
              2. 0
                EisFuX
                1. 0
                  Jess
                  1. 0
                    Mathias Bigge
              3. 0
                Mathias Bigge
                1. 0
                  Christian Kruse
                  1. 0
                    EisFuX
                    1. 0
                      Mathias Bigge
                      1. 0
                        EisFuX
                  2. 0
                    Mathias Bigge
                    1. 0
                      Christian Kruse
                      1. 0
                        Mathias Bigge
                        1. 0
                          Christian Kruse
                2. 0

                  schönes Schlusswort!

                  LanX
          2. 0
            Mathias Bigge
      2. 0
        EisFuX
        1. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            EisFuX
      3. 0
        Jens Müller
        1. 0
          Jess
          1. 0
            Tim Tepaße
            1. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                Tim Tepaße
        2. 0
          Mathias Bigge
      4. 0
        Christian Kruse
      5. 0
        Christian Kruse
  5. 0

    Danke!

    Sayonara Peking
    • xml-derivat
    1. 0
      Frank (no reg)
      1. 0
        Christian Kruse
        1. 0
          Frank (no reg)
          1. 0
            Christian Kruse
            1. 0
              Frank (no reg)
              1. 0
                Christian Kruse
                1. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0
                    Christian Kruse
                    1. 0
                      Mathias Bigge
                      1. 0
                        Christian Kruse
                2. 0
                  Frank (no reg)
  6. 0

    Die Chinesische Dampfwalze wird von Dell überrollt

    EisFuX
    1. 1
      Bio
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          Bio
          1. 0
            O'Brien
            1. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                O'Brien
                1. 0
                  Bio
                  1. 0
                    Mathias Bigge
                2. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0
                    O'Brien
                    1. 0
                      Mathias Bigge
                      1. 0
                        O'Brien
                        1. 0
                          Christian Kruse
                          1. 0
                            O'Brien
                            1. 0
                              Mathias Bigge
                        2. 0
                          Mathias Bigge
                          1. 0
                            O'Brien
  7. 0
    Frank (no reg)
  8. 0
    Mathias Bigge
    1. 0
      LanX
    2. 0
      Bio
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          Bio
    3. 0
      madmax
      1. 0
        Mathias Bigge
        1. 0
          Christian Kruse

Ab jetzt wird alles niedergewalzt was sich China in den Weg stellt.
http://portale.web.de/Computer/

In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

  1. Hallo,

    und wo ist das Problem?
    Ob nun USA Monopol drauf hat, oder China, oder . . .
    ist doch wurscht, mir kommt da "Vom Regen in die Traufe" o. so ähnlich in den Sinn.

    Bert

    --
    E492: Not an editor command: Wq
    ln -s /dev/brain
    Selbst ist der Mann, wenn er sich verdoppeln kann
    1. Hi Bert,

      ist doch wurscht, mir kommt da "Vom Regen in die Traufe" o. so ähnlich in den Sinn.

      oder:
      "Das Kamel geht so lange zum Brunnen, bis es bricht!"
      oder
      "Eher geht ein Reicher durch ein Nadelöhr als ein Chinese in den westlichen Himmel!"
      oder
      "vom Fass direkt ins Glas"

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

  2. Hallo,
    ist doch gut. Das ist vielleicht auch die einzige Chance in einigen Jahren noch einen Computer zu bekommen, der nicht mit "trusted Computing" von der M$ Mafia irgendwie überwacht wird. Meiner Meinung nach sollte es überhaupt viel mehr verschiedene PC Hersteller geben, sodass keiner seine Monopolstellung ausnutzen kann.

    Markus.

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
    1. Moment,

      ihr habt da etwas missverstanden. DIE IBM ÜBERNAHME ist DER ANFANG.

      1. ihr habt da etwas missverstanden. DIE IBM ÜBERNAHME ist DER ANFANG.

        Der Anfang, wovon?

        Alle Computer, die ich seit 1990 gekauft habe stammen aus Ostasien, die letzen vier Notebooks aus Taiwan (Republic Of China -- falls dir das was sagt). Davon abgesehen haben die Chinesen viel kleinere Hände als wir Deutschen. Daher können sie nunmal auch viel kleiner und bessere Computer bauen ;-)

        --
        "Experience is directly proportional to the value of equipment destroyed."
        Carolyn Scheppner, Commodore
        1. Alle Computer, die ich seit 1990 gekauft habe stammen aus Ostasien, die letzen vier Notebooks aus Taiwan (Republic Of China -- falls dir das was sagt). Davon abgesehen haben die Chinesen viel kleinere Hände als wir Deutschen. Daher können sie nunmal auch viel kleiner und bessere Computer bauen ;-)

          Die Zeiten, in denen in China PCs noch mit den Händen zusammengebaut wurden sind vorbei. :) Aber du erkennst das Problem. Vielleicht sollten wir auch mal anfagen eine Industrie aufzubauen, die nicht viel Rohstoffe braucht aber viel Hirn.

          Wieso habe die kleinere Hände? Die sind doch körperlich auch nicht kleiner als wir. Du verwechselst die mit Japanern oder Thailändern.
          Chinesen sind groß. Die esen auch viel mehr Fleisch als Japaner,etc.

          1. Hallo Jess,

            Die Zeiten, in denen in China PCs noch mit den Händen zusammengebaut wurden sind vorbei. :) Aber du erkennst das Problem. Vielleicht sollten wir auch mal anfagen eine Industrie aufzubauen, die nicht viel Rohstoffe braucht aber viel Hirn.

            Moment, ich wurde in einem Land geboren, in dem aus Mangel an Rohstoffen genau das versucht wurde. Das Experiment ist grandios gescheitert. Obwohl der Ansatz nicht schlecht wäre. Aber viel "Hirn" benötigt viel (=gute) Ausbildung. Womit wir bei PISA und Co wären ...

            Wieso habe die kleinere Hände? Die sind doch körperlich auch nicht kleiner als wir. Du verwechselst die mit Japanern oder Thailändern.
            Chinesen sind groß. Die esen auch viel mehr Fleisch als Japaner,etc.

            Stimmt, du hast Recht. Mir schwirrte da ein Zitat aus einem Film aus den frühen 90-ern im Kopf herum: "Warum Japaner besser sind als Kaukasier."
            http://www.imdb.com/title/tt0099316/
            Da wurden Körpergröße und Hände verglichen. Na gut, war ne Komödie.

            --
            "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
            E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
          2. Hi Jess,

            Wieso habe die kleinere Hände? Die sind doch körperlich auch nicht kleiner als wir. Du verwechselst die mit Japanern oder Thailändern.

            Richtig. Kann allerdings in der Hitze des Gefechts schonmal passieren!

            Chinesen sind groß.

            Richtig. Sozusagen Japaner XXL. Aber im Ernst: Was ist Dir lieber, eine 45 Kilo schwere Japanerin auf einer Harley Davidson oder eine 116 Kilo schwere Chinesin im String Tanga?

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

  3. Hallo Jess,

    was hat die PC-Sparte von IBM mit Siemens und Infineon zu tun? Die Marktanteile von IBM im PC-Geschäft sind doch eh nur noch gering. Und warum sollte ein chinesischer Mehrheitsaktionär oder Geschäftsführer eine Gefahr für das Unternehmen darstellen? Der will auch nur, dass die Firma Gewinne macht. IMHO belasten chinesische Vorstandsgehälter weit weniger das Budget eines großen Unternehmens als deutsche.

    MfG
    EisFuX

    --
    "Experience is directly proportional to the value of equipment destroyed."
    Carolyn Scheppner, Commodore
    1. hi,

      was hat die PC-Sparte von IBM mit Siemens und Infineon zu tun? Die Marktanteile von IBM im PC-Geschäft sind doch eh nur noch gering.

      und eben deshalb _wollte_ sich IBM ja auch bewusst von seiner PC-sparte trennen.
      daraus zu schließen, dass mit siemens/infineon ähnliches geplant wäre, ist nun wirklich humbug.

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      1. hi wahsaga,

        vielleicht lebt Jess ja noch in der Zeit, als IBM noch DER PC-Hersteller war. Man weiß es nicht ...

        gruß vom FuX

        --
        "Experience is directly proportional to the value of equipment destroyed."
        Carolyn Scheppner, Commodore (auch mal DER Computerhersteller ;-)
  4. Die kommunistische Weltrevolutin rollt, Jess!

    Ab jetzt wird alles niedergewalzt was sich China in den Weg stellt.
    http://portale.web.de/Computer/
    In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

    Ich zittere schon jetzt vor Angst vor der gelben Flut.

    Und die deutsche Dampfwalze Siemens walzt währenddessen Österreichs größten Technologiekonzern nieder:

    http://r.web.de/f/portale/v2.1_computer_uebersicht/t/portale/v2.1_computer_nachricht/u/cG9ydGFsZS53ZWIuZGUvQ29tcHV0ZXIvP21zZ19pZD01NTk2MzM4/c/apajcAMs5t1A
    auf
    http://portale.web.de/Computer/

    Nix für ungut
    EisFuX

    --
    "Experience is directly proportional to the value of equipment destroyed."
    Carolyn Scheppner, Commodore
    1. Hi

      In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

      Interessant wie solche Multis immernoch mit nationalen Emotionen belegt werden. Als ob ein Konzern der seine Mitarbeiter in Billiglohnländer shiftet und zuhause kaum noch Steuern zahlt, von denen er noch seine externen Investitionen absetzt (natürlich ohne die Gewinne wieder zu reimoportieren) noch groß was mit seinem "Mutterland" zu tun hätte...

      Die kommunistische Weltrevolutin rollt, Jess!

      Da wir uns wieder in Richtung eines globalen Manchesterkapitalismus bewegen, wärs vielleicht mal wieder Zeit...

      Tschau
      rolf

      1. Auf zum Kampf, Genosse rolf!

        In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

        Interessant wie solche Multis immernoch mit nationalen Emotionen belegt werden. Als ob ein Konzern der seine Mitarbeiter in Billiglohnländer shiftet und zuhause kaum noch Steuern zahlt, von denen er noch seine externen Investitionen absetzt (natürlich ohne die Gewinne wieder zu reimoportieren) noch groß was mit seinem "Mutterland" zu tun hätte...

        Weiß ich: Audi lässt den TT in Ungarn bauen, Skoda verbaut mehr deutsche Bauteile als VW in Wolsburg, Continental lässt in Rumänien fertigen, und der ganze Elektronikkram kommt sowieso aus Ostasien. In De werden dann noch schöne Etiketten draufgeklebt und fertig ist "Made in Germany". Das funktioniert so lange, wie es Idioten gibt, die für solche Labels mehr bezahlen, als für die gleichen Produkte mit ausländischen Marken darauf.

        Aber ich wollte eigentlich nur daraufhinweisen, dass Jess vor lauter Angst um die "deutschen Spitzenunternehmen", den Aspekt vernachlässigt, das sich die Österreicher möglicherweise genauso angepinkelt vorkommen, wenn die deutschen Piefkes ihre ganzen Top-Unternehmen wegkaufen. Bezeichnenderweise stand der von mir verlinkte Artikel nur zwei Abschnitte unter der IBM-China-Meldung.

        Die kommunistische Weltrevolutin rollt, Jess!

        Da wir uns wieder in Richtung eines globalen Manchesterkapitalismus bewegen, wärs vielleicht mal wieder Zeit...

        Moment, die Diskussion findet schon in einem anderen Thread statt, oder ;-)

        Tschau
        EisFuX

        --
        "Experience is directly proportional to the value of equipment destroyed."
        Carolyn Scheppner, Commodore
        1. Aber ich wollte eigentlich nur daraufhinweisen, dass Jess vor lauter Angst um die "deutschen Spitzenunternehmen", den Aspekt vernachlässigt, das sich die Österreicher möglicherweise genauso angepinkelt vorkommen, wenn die deutschen Piefkes ihre ganzen Top-Unternehmen wegkaufen. Bezeichnenderweise stand der von mir verlinkte Artikel nur zwei Abschnitte unter der IBM-China-Meldung.

          "_genauso_ angepinkelt" ? Wie wer? Also fühlst du dich doch ein bischen angepinkelt?

          1. hi,

            "_genauso_ angepinkelt" ? Wie wer? Also fühlst du dich doch ein bischen angepinkelt?

            nein, vermutlich eher angetrollt.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          2. Hallo Jess,

            "_genauso_ angepinkelt" ? Wie wer? Also fühlst du dich doch ein bischen angepinkelt?

            Nein, überhaupt nicht. Die Wirtschaft meines Geburtslandes wurde nahezu komplett von einer fremden Macht übernommen (Vorsicht: Ironie ;-). Daher fühle ich nur ein bisschen mit mit den Österreichern. Sind ja im Großen und Ganzen nette Menschen.

            --
            "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
            E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
            1. Hi eFuX!

              Nein, überhaupt nicht. Die Wirtschaft meines Geburtslandes wurde nahezu komplett von einer fremden Macht übernommen

              Interessant, 2 Fragen:
              1. wer hat die Geisire aufgekauft
              2. Kennst du die Königin von Island, würd sie gern mal treffen...

              Daher fühle ich nur ein bisschen mit mit den Österreichern. Sind ja im Großen und Ganzen nette Menschen.

              Aha! Verwandt mit Herbert Fuchs? ;)

              cheers
              rolf

              1. Hi rolf (oder LanX?)!

                Nein, überhaupt nicht. Die Wirtschaft meines Geburtslandes wurde nahezu komplett von einer fremden Macht übernommen

                Interessant, 2 Fragen:

                1. wer hat die Geisire aufgekauft

                Zu den Ursachen meiner verschleierten Identität schau mal hier:
                https://forum.selfhtml.org/?t=96002&m=583679

                Das "made in island" wurde mir nur aufgeklebt. Drunter steht:
                "Made in G.D.R."

                1. Kennst du die Königin von Island, würd sie gern mal treffen...

                Ich auch ...

                Aha! Verwandt mit Herbert Fuchs? ;)

                Nö, aber ich kenne Oberleutnant Peter Fuchs (alias Major [sprich: /mäidschor/] Borgelt):

                http://www.ndr.de/tv/polizeiruf/erstestunde.html

                --
                "Schön, nicht alles so bierernst hier."
                E. Fuchs: "Meine ersten Jahre im SELFHTML Forum", ISBN 0815-47-11-Y
                1. Hi eFuX (oder Raik?)!

                  soso erst Aufbau Ost absahnen und sich dann als harmloser ausländer tarnen. Am Ende haste noch noch "BjörkFaking" als ABM Schulung belegt !!!

                  Viele Grüße
                   rolf ;)

                  PS: ... der sich noch von nem FDJ-Funktionär 87 anhören mußte wie toll doch der Megabitchip "Made in GDR" sei.

                  1. Hi rolf!

                    Das große X am Namensende wollte ich mir eigentlich patentieren lassen.

                    soso erst Aufbau Ost absahnen und sich dann als harmloser ausländer tarnen.

                    Aufbau Ost? Meine 140 Mark (West) Begrüßungsgeld? Sind Isländer harmlos? Ist der Pabst katholisch? War Marx Marxist? Worum nochmal, geht es in diesem Forum eigentlich? Webdesign? HTML? Fragen über Fragen ...

                    Am Ende haste noch noch "BjörkFaking" als ABM Schulung belegt !!!

                    Und ich dachte, ich wäre Kommunikationselektroniker Fachrichtung: Informationstechnik, *grübel*

                    PS: ... der sich noch von nem FDJ-Funktionär 87 anhören mußte wie toll doch der Megabitchip "Made in GDR" sei.

                    Ja war er doch auch. Die Größe der DDR-Mikroelektronik wurde meines Wissens nur von der Größe der sowjetischen Mikroelektronik übertroffen!

                    EisFuX (definitiv kein Raik, es ging mir nur um das Problem mit dem Umlabeln)

                    --
                    "95 Prozent aller Probleme mit Frames lassen sich elegant lösen, indem man einfach keine Frames benutzt."
                    I.C.E. Fox: "Why Frames Suck", ISBN 0815-47-11-X
        2. Hi

          Auf zum Kampf, Genosse rolf!

          Unwahrscheinlich, habe bisher nur zu unbewegliche Gewerkschaftler kennengelernt. :)

          Aber nach dem letzten Zeit-Artikel über amerikanische Gewerkschaften habe ich mich entschlossen WalMart auch in D zu boykottieren.

          Weiß ich: Audi lässt den TT in Ungarn bauen, Skoda verbaut mehr deutsche Bauteile als VW in Wolsburg, Continental lässt in Rumänien fertigen, und der ganze Elektronikkram kommt sowieso aus Ostasien. In De werden dann noch schöne Etiketten draufgeklebt und fertig ist "Made in Germany". Das funktioniert so lange, wie es Idioten gibt, die für solche Labels mehr bezahlen, als für die gleichen Produkte mit ausländischen Marken darauf.

          Um Missversändnisse zu vermeiden, es freut mich wenn die Osteuropäer eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Spanien seit den 80ern. Das hilft usn allen.

          Was mich aufregt ist wenn die Konzerne international operierend dumme nationalen Egoismen gegeneinander ausspielen und so die sozialen Systeme ausknocken, von denen sie prächtig profitieren.

          Anderes Beispiel in nationalem Rahmen: die ganzen "RyanAirFlughäfen" in D kamen nur dadurch Zustande dass sich lauter strukturschwache Gemeinden hoch verschuldet haben um langfristig Arbeitsplätze zu schaffen. Das hat den Steuerzahler schon ca 3 Milliarden gekostet, und sobald ein günstigerer Flughafen sich anbietet zieht die Billigfliegerkaravane weiter.

          Genauso läufts momentan auch international mit den ganzen Konzernen.

          Die kommunistische Weltrevolutin rollt, Jess!

          Da wir uns wieder in Richtung eines globalen Manchesterkapitalismus bewegen, wärs vielleicht mal wieder Zeit...

          Moment, die Diskussion findet schon in einem anderen Thread statt, oder ;-)

          Ja wo? Bei Schröders in der Hundehütte (mit Oscar an der Leine)?

          Tschau
            Rolf

          1. hi,

            Anderes Beispiel in nationalem Rahmen: die ganzen "RyanAirFlughäfen" in D kamen nur dadurch Zustande dass sich lauter strukturschwache Gemeinden hoch verschuldet haben um langfristig Arbeitsplätze zu schaffen. Das hat den Steuerzahler schon ca 3 Milliarden gekostet, und sobald ein günstigerer Flughafen sich anbietet zieht die Billigfliegerkaravane weiter.

            du willst also eigentlich gar nicht die konzerne anprangern, sondern die "geiz ist geil"-mentalität der konsumenten. ja, dann tu das doch auch ...

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hi

              Anderes Beispiel in nationalem Rahmen: die ganzen "RyanAirFlughäfen" in D kamen nur dadurch Zustande dass sich lauter strukturschwache Gemeinden hoch verschuldet haben um langfristig Arbeitsplätze zu schaffen. Das hat den Steuerzahler schon ca 3 Milliarden gekostet, und sobald ein günstigerer Flughafen sich anbietet zieht die Billigfliegerkaravane weiter.

              du willst also eigentlich gar nicht die konzerne anprangern, sondern die "geiz ist geil"-mentalität der konsumenten. ja, dann tu das doch auch ...

              Nein ich prangere an dass lokale Politiker mit globalen Konzernen genauso geschickt verhandeln, wie anno dazumal Ureinwohner mit Conquistadoren.

              Mit Billigfliegerkaravane meinte ich RyanAir und Konsorten, nicht deren (meist dummen) Kunden.

              Tschau
               rolf

              PS: Geiz ist geil!

              1. du willst also eigentlich gar nicht die konzerne anprangern, sondern die "geiz ist geil"-mentalität der konsumenten. ja, dann tu das doch auch ...

                Geiz ist ein schlechte Charaktereigenschaft. Das ist alles.
                Jemand der schlau einkauft, dabei Qualität und Preise vergleicht ist bewundernswert.

                Aber die Chinesen freuen sich. Egal ob ich mir einen neuen Wechelrahmen kaufe oder sonst was. Die Teile aus China sind nach einem Jahr hinüber. Man hat leider keine Chance mehr Qualität zu kaufen, da mittlerweile alles aus China kommt. Ich würde gerne ein paar Euro mehr bezahlen, für sehr gute Qualität. Ist aber nicht mehr möglich. Man hat nur noch die Wahl zwischen a) Schrott und b) Schrott. Je länger dieser Zustand andauert desto geringer wird das Qualitätsbewusstsein der Bevölkeung. Noch schlimmer ist es bei der Jugend, die es mittlerweile nicht mehr anders kennt und Schrott als gut ansieht und cool findet.Das ist nicht nur bei Computerzubehör so.

                Ich bin der Meinung: Besser ein paar hochwertige Dinge zu besitzen als allen Schrott der auf den Markt geworfen wird. Sind wir in der Vergangenheit immer gut mit gefahren.

                1. Hi

                  Geiz ist ein schlechte Charaktereigenschaft. Das ist alles.
                  Jemand der schlau einkauft, dabei Qualität und Preise vergleicht ist bewundernswert.

                  Hmm, kennst du die Geschichte hintzer dem sogenannten Markenzeichen "Made in Germany"?

                  Bye
                   rolf

                  1. Hi Rolf,

                    Hmm, kennst du die Geschichte hintzer dem sogenannten Markenzeichen "Made in Germany"?

                    Ich kenne sie auch nicht. Will sie aber jetzt unbedingt hören! (Bitte, bitte!)

                    Grüße vom
                    EisFuX (made in island)

                    --
                    "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
                    E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
                    1. hi,

                      Hmm, kennst du die Geschichte hintzer dem sogenannten Markenzeichen "Made in Germany"?

                      Ich kenne sie auch nicht. Will sie aber jetzt unbedingt hören! (Bitte, bitte!)

                      ursprünglich von den besatzern nach dem WW2 als "brandmal" für schlechte deutsche produkte eingeführt, um die heimischen käufer davor zu "warnen" - und hat sich dann im laufe der und für längere zeit doch als qualitätsmerkmal etabliert.

                      gruß,
                      wahsaga

                      --
                      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                      1. Howdy wahsaga,

                        ursprünglich von den besatzern nach dem WW2
                        als "brandmal" für schlechte deutsche produkte
                        eingeführt

                        Nein falsch.
                        Britisher Protektionismuss des Ausgehenden 19.
                        Jahrhunderts.
                          Da man in Deutschland einen Industriellen
                        Konkurenten sah, mussten alle deutschen
                        Produkte gekenzeichnet werden.

                        gruesse aus'm ruhrpott
                          jens mueller

                        --
                        I am a scout. How can I use Perl in my day-to-day
                        scout business? For example, helping little old
                        ladies across the street.
                         - See the perllol man page.
                        1. hi,

                          ursprünglich von den besatzern nach dem WW2
                          als "brandmal" für schlechte deutsche produkte
                          eingeführt

                          Nein falsch.

                          hups, da hatte ich das wohl zeitlich leicht falsch in erinnerung.

                          gruß,
                          wahsaga

                          --
                          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                          1. Hi wahsaga,

                            hups, da hatte ich das wohl zeitlich leicht falsch in erinnerung.

                            Zeitlich und ländlich falsch ausgezeichnet, isn't it?

                            Viele Grüße
                            Mathias Bigge

                    2. Hi EisFuxDottir,

                      Hmm, kennst du die Geschichte hintzer dem sogenannten Markenzeichen "Made in Germany"?

                      Ich kenne sie auch nicht. Will sie aber jetzt unbedingt hören! (Bitte, bitte!)

                      Deutschland war im 19 Jhd ein armes Agrarland als es Anfing billige Plagiate britischer Produkte auf den Markt zu werfen (ähnlich wie die Japaner in den 50er und 60ern)

                      ich zitiere "Im Jahre 1887 unternahmen die Briten einen, wenn auch erfolglosen, Vorstoß gegen ihren deutschen Handelsrivalen. Durch Einführung des Warenzeichens "Made in Germany" hofften sie, den deutschen Handel auf dem Weltmarkt empfindlich drosseln zu können."

                      Leider ging der Schuss nach hinten los...

                      Auf die aktuelle Situation bezogen stellt sich die Frage: Wie wärs besser für die Briten gelaufen?

                      Wenn sie heute noch 90% der europäischen industrie hätten (dampfmaschinen?) und mit einem unterentwickeltem Agrareuropa Kartoffel tauschen oder die jetzige Situation mit einem Verbund moderner Nationen Zollfreien handel zu betreiben?

                      Schlimm ist nicht dass sich slowaken und ungarn modernisieren, sondern dass ihre (und usnere) kleinen Bürger per dumping vernascht werden.

                      EisFuX (made in island)

                      Ein fröhliches Björkbjörk :)
                       Rolf

                      1. Hi LanX!,

                        Schlimm ist nicht dass sich slowaken und ungarn modernisieren, sondern dass ihre (und usnere) kleinen Bürger per dumping vernascht werden.

                        Worte wie in Stein gemeißelt! Der größte Betrug seit Dschigis Khan sind doch die vernaschten Burger aus Amiland, bleibt hinzuzufügen.

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                  2. Hmm, kennst du die Geschichte hintzer dem sogenannten Markenzeichen "Made in Germany"?

                    Ja kenne ich. Die Lüge, dass wir Exportweltmeister sind, die ganze Wertschöpfung aber im Ausland stattfindet die Reimporte als "Made in Germany" verkauft werden.

                    Darauf wollte ich aber nicht hinaus. Die Deutschan kaufen nur noch Schrott. Das ist das Problem. Wir können nicht komplett auf eine Dienstleistungsgesellschaft umsteigen. Geld ist wie Wasser. Das muss im Kreislauf bleiben.

                    Die Politik macht innerhalb von einem Jahrzehnt hier alles kaputt was in 50 Jahren aufgebaut wurde.

                    Vergleiche z. B. mal Pisa I und Pisa II.
                    Japan ist aufgrund Pisa I nun bei Pisa II wieder auf den ersten Plätzen in allen Disziplinen. Dagen sitzen unsere bürokratischen Fettärsche von Politikern da und diskutieren immer noch, ob die Kultusministerkonferenz abgeschafft werden soll oder nicht. Wenn in Japan ein Missstand vorherrscht wird alles erdenklich mögliche getan um diesen zu beseitigen und zwar besser gestern als heute(KAIZEN).

                    Man schaut wo in der Welt etwas besonders gut funktioniert und kopierte es dann, um es zu perfektionieren. Japaner essen bei weitem nicht so viel Fleisch wie wir. Wie kommt es, dass gerade Kobe Beef als das beste Rindfleich der Welt gilt ?

                    1. Hi

                      Hmm, kennst du die Geschichte hintzer dem sogenannten Markenzeichen "Made in Germany"?

                      Ja kenne ich. Die Lüge, dass wir Exportweltmeister sind, die ganze Wertschöpfung aber im Ausland stattfindet die Reimporte als "Made in Germany" verkauft werden.

                      Nein kennst du nicht. Die Industriegeschichte vieler Staaten wäre ohne eine Junkproduktphase nicht denkbar.
                      Was den deutschen recht war kann doch den chinesen nur billig sein...

                      Wenn die Leute so blöd sind zeugs zu kaufen, dass keine 2 wochen hält ist dass deren Problem, ich denke da hat irgendwo auch das Schulsystem versagt.

                      Ich kaufe meist billig und achte trotzdem auf Qualität und Gewährleistung, Konsumterror ist mir aber - zur verwunderung einiger tendenziell überschuldeter Freunde -fremd.²

                      Was das jetzt mit der hiesigen Krise zu tun hat weiß ich nicht, insbesondere weil die deutschen - wie ich hörte - zu den kritischsten Konsumenten der Welt gehören.

                      Tschau
                      rolf

                      ² Womit ich allerdings den Aufschwung bremse...

                      1. Hi LanX!,

                        Konsumterror ist mir aber - zur verwunderung einiger tendenziell überschuldeter Freunde -fremd.²

                        Bedeutet das, dass man nichts zu trinken kriegt, wenn man bei Dir zu Gast ist?

                        ² Womit ich allerdings den Aufschwung bremse...

                        Richtig...

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                        1. Hi Matthias!

                          Konsumterror ist mir aber - zur verwunderung einiger tendenziell überschuldeter Freunde -fremd.²
                          Bedeutet das, dass man nichts zu trinken kriegt, wenn man bei Dir zu Gast ist?

                          probiers aus! :)

                          Ok ... mit Konsumterror meine ich z.B. ständig einen neuen PC kaufen zu _müssen_ obwohl man darauf eh nur in Word schreibt und etwas rumsurft.

                          Oder dass es unbedingt das neueste Handy sein muss, um auch jederzeit unscharfe Bilder schießen zu können...

                          Da spar ich lieber auf ne Hütte am Mittelmeer und leg die Füße hoch!

                          tschau
                           rolf

                          Apropos echter Geiz: Biolek hat mal über seine Jugend in Schwaben (vertriebener Schlesier der Mensch) erzählt: "Wissen sie wenn man eingeladen war hat man sich immer die dickeren Pullover angezogen, weil die Heizung immer ein paar Grad tiefer eingestellt war als zuhause!

                    2. Hi Jess,

                      Die Deutschan kaufen nur noch Schrott. Das ist das Problem. Wir können nicht komplett auf eine Dienstleistungsgesellschaft umsteigen. Geld ist wie Wasser. Das muss im Kreislauf bleiben.

                      Zusammen mit dem ganzen Alkohol und den weißen Blutkörperchen, damit der Kreislauf der Dienstleistungsgewerkschaft endlich zusammenbricht. Nur der Türke kauft noch Qualität: Döner und Daimler aus Stuttgart! Da staunt der fröhliche Bosniak! Der Rest ist Schrott, ach ja, die Schrottpreise steigen, hast Du noch schweren Schrott auf Lager?

                      Die Politik macht innerhalb von einem Jahrzehnt hier alles kaputt was in 50 Jahren aufgebaut wurde.

                      Zum Beispiel das Gemeinplatzmuseum in Dingolfingen!

                      Japan ist aufgrund Pisa I nun bei Pisa II wieder auf den ersten Plätzen in allen Disziplinen. Dagen sitzen unsere bürokratischen Fettärsche von Politikern da und diskutieren

                      Richtig, an verschrotteten japanischen Stammtischen und fressen Grünkohl mit Pinkel!

                      Japaner essen bei weitem nicht so viel Fleisch wie wir. Wie kommt es, dass gerade Kobe Beef als das beste Rindfleich der Welt gilt ?

                      Durch Karl Kaizen, der dies seit Jahren behauptet.

                      Viele Grüße
                      Mathias Bigge

                    3. Sup!

                      Darauf wollte ich aber nicht hinaus. Die Deutschan kaufen nur noch Schrott.

                      Möp! Falsch! Ich kaufe nur gute Sachen ;-)

                      Die Politik macht innerhalb von einem Jahrzehnt hier alles kaputt was in 50 Jahren aufgebaut wurde.

                      Hm... die SPD hatte doch erst 6 Jahre Zeit!

                      Japan ist aufgrund Pisa I nun bei Pisa II wieder auf den ersten Plätzen in allen Disziplinen. Dagen sitzen unsere bürokratischen Fettärsche von Politikern da und diskutieren immer noch, ob die Kultusministerkonferenz abgeschafft werden soll oder nicht. Wenn in Japan ein Missstand vorherrscht wird alles erdenklich mögliche getan um diesen zu beseitigen und zwar besser gestern als heute(KAIZEN).

                      In Japan werden die Leute im Gefängnis auch geschlagen und gefesselt und Leute begehen Selbstmord, weil sie gekündigt wurden.

                      Man schaut wo in der Welt etwas besonders gut funktioniert und kopierte es dann, um es zu perfektionieren. Japaner essen bei weitem nicht so viel Fleisch wie wir. Wie kommt es, dass gerade Kobe Beef als das beste Rindfleich der Welt gilt ?

                      Die Japaner sind auch führend in der Wal-Industrie! Sehr gut!

                      Gruesse,

                      Bio

                      1. Hi Bio,

                        Die Japaner sind auch führend in der Wal-Industrie! Sehr gut!

                        Ich habe gehört, nur gehört, kann es nicht belegen, dass die Freundin eines hier im Thread vertretenen Posters einen Verlagsvertrag für ein Buch abgeschlossen haben soll(!):
                        "Mein Mann wird bald den Karoshi-Tod sterben"

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                        1. Sup!

                          Ich habe gehört, nur gehört, kann es nicht belegen, dass die Freundin eines hier im Thread vertretenen Posters einen Verlagsvertrag für ein Buch abgeschlossen haben soll(!):
                          "Mein Mann wird bald den Karoshi-Tod sterben"

                          Es gibt hier jemanden, der eine Freundin hat - noch dazu eine, die ein Buch schreiben könnte?

                          Respekt!

                          Gruesse,

                          Bio

                          --
                          Keep your friends close, but your enemies closer!
                          1. Hi Bio,

                            Ich habe gehört, nur gehört, kann es nicht belegen, dass die Freundin eines hier im Thread vertretenen Posters einen Verlagsvertrag für ein Buch abgeschlossen haben soll(!):
                            "Mein Mann wird bald den Karoshi-Tod sterben"
                            Es gibt hier jemanden, der eine Freundin hat - noch dazu eine, die ein Buch schreiben könnte?

                            Natürlich nur auf Japanisch, die Übersetzung wird ihr von anderen besorgt.

                            Viele Grüße
                            Mathias Bigge

                            1. Hi Bio&Bigge,

                              Ich habe gehört, nur gehört, kann es nicht belegen, dass die Freundin eines hier im Thread vertretenen Posters einen Verlagsvertrag für ein Buch abgeschlossen haben soll(!):
                              "Mein Mann wird bald den Karoshi-Tod sterben"

                              Die Japse sind uns doch haushoch überlegen, sogar im konsequenten Abbau der Arbeitslosen !

                              "Täglich bleibt er bis Mitternacht im Büro, so wie seine Kollegen. Vor kurzem wurde wieder ein Mann entlassen. Der radikale Wandel der japanischen Arbeitswelt hat Spuren in der Belegschaft hinterlassen. Das fünfte Jahr hintereinander verzeichnet das Land mehr als 30 000 Selbstmorde. Das ist die höchste Rate unter den Industrieländern. Davon sind nach einer Untersuchung der Regierung 37 Prozent auf die Wirtschaftskrise und 41 Prozent auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen. Experten schätzen jedoch, dass Letztere ebenfalls weit gehend aus Stress und Überstunden bei der Arbeit resultieren. Hinzu kommt, dass jährlich mehrere tausend Angestellte durch "Karoshi" sterben - Tod durch Überstunden. Makoto Kumazawa, Professor an der Universität von Kobe, schätzt die Zahl der akut Gefährdeten auf rund 100 000. Alarmierend ist auch das Ergebnis einer Umfrage des japanischen Gesundheitsministeriums, wonach zwei Drittel der Befragten unter "starken Ängsten und ständigen Sorgen um den Arbeitsplatz" litten."

                              Mein Gott, was wenn die Chinesen dass auch noch lernen?

                              Wenn das so weitergeht müssen bleibt das Bevölkern der Erde noch an uns hängen....

                              grusel
                               rolf

                              1. Hi rolf,

                                "Täglich bleibt er bis Mitternacht im Büro, so wie seine Kollegen. Vor kurzem wurde wieder ein Mann entlassen. Der radikale Wandel der japanischen Arbeitswelt hat Spuren in der Belegschaft hinterlassen. Das fünfte Jahr hintereinander verzeichnet das Land mehr als 30 000 Selbstmorde. Das ist die höchste Rate unter den Industrieländern. Davon sind nach einer Untersuchung der Regierung 37 Prozent auf die Wirtschaftskrise und 41 Prozent auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen. Experten schätzen jedoch, dass Letztere ebenfalls weit gehend aus Stress und Überstunden bei der Arbeit resultieren. Hinzu kommt, dass jährlich mehrere tausend Angestellte durch "Karoshi" sterben - Tod durch Überstunden. Makoto Kumazawa, Professor an der Universität von Kobe, schätzt die Zahl der akut Gefährdeten auf rund 100 000. Alarmierend ist auch das Ergebnis einer Umfrage des japanischen Gesundheitsministeriums, wonach zwei Drittel der Befragten unter "starken Ängsten und ständigen Sorgen um den Arbeitsplatz" litten."

                                Du hast diesen Beitrag doch sicher nicht vom arte-Kanal?

                                Trotzdem ebenfalls grusel
                                EisFuX

                                --
                                Hier steht sonst etwas Sinnvolles.
                                1. Hi eFux

                                  Trotzdem ebenfalls grusel

                                  tja und wenn der arme mann wüßte was er hierzulande mit FH-Diplom verdienen könnte ...

                                  Bye
                                   rolf

                                  1. Hi rolf,

                                    Hi eFux

                                    Das heißt E-FuX, wie E-Mail (laut Duden).

                                    tja und wenn der arme mann wüßte was er hierzulande mit FH-Diplom verdienen könnte ...

                                    https://forum.selfhtml.org/?t=95924&m=582663

                                    Bye
                                    EisFuX

                                    --
                                    "Das lass'mer morgen weg." (Heinz Erhardt)
                                  2. Hi LanX!,

                                    tja und wenn der arme mann wüßte was er hierzulande mit FH-Diplom verdienen könnte ...

                                    Eins ist zumindest klar: Für unter 30.000 bewegt hier keiner den Arsch, bis ihm das Kamel den Kronkorken durchs Nadelöhr ins Gesicht schlägt.

                                    Viele Grüße
                                    Mathias Bigge

                                    PS: Komm nach Hause, Sayonara, Mattes ist nicht mehr böse! (Bring Pils und Alt mit!)

                              2. Hi

                                "Mein Mann wird bald den Karoshi-Tod sterben"

                                Die Japse sind uns doch haushoch überlegen, sogar im konsequenten Abbau der Arbeitslosen !

                                da fällt mir doch grad auf dass Finnland auch ne gigantische Selbstmordquote hat.

                                wir kombinieren: Bildung Tötet!

                                tschau
                                 rolf

                                1. Hi LanX!,

                                  Bildung Tötet!

                                  Der Beweis: Lebensversicherungwen für Lehrer sind auf eine Laufzeit bis zum 62. Lebensjahr begrenzt!

                                  Viele Grüße
                                  Mathias Bigge

                              3. Hi LanX!,

                                Abbau der Arbeitslosen

                                Ich habe schon lange das Gefühl, dass es gar nicht um den Abbau der Arbeitslosenzahlen geht!

                                Das fünfte Jahr hintereinander verzeichnet das Land mehr als 30 000 Selbstmorde.

                                So geht das also.

                                Wenn das so weitergeht müssen bleibt das Bevölkern der Erde noch an uns hängen....

                                Eine gerade für das Männchen oft sehr schweißtreibende Aufgabe. Vielleicht könnte man dafür eine Greencard?

                                Viele Grüße
                                Mathias Bigge

                                1. Sup!

                                  Eine gerade für das Männchen oft sehr schweißtreibende Aufgabe. Vielleicht könnte man dafür eine Greencard?

                                  Pah! Was Du für Vorstellungen hast - die Japaner würden die Reproduktion sicher nach einem ihrer tollen Verfahren organisieren, und schon bald müssten 13-jährige in Japan Panzerkleidung tragen, um nicht Opfer eines Beamten des Ministeriums für Reproduktion (Minirep) zu werden, der mit einer robotischen Besamungspistole durch die Stadt patroilliert, um nicht-trächtigen weiblichen Individuen nach einem optimierten Verfahren zusammengestellte, gen-optimierte, individuell angepasste Ladungen patriotischer Zeugungsenergie zu verpassen. Europäische Raucher wollen die dafür sicher nicht...

                                  Gruesse,

                                  Bio

                                  --
                                  Keep your friends close, but your enemies closer!
                                  1. Hi

                                    Pah! Was Du für Vorstellungen hast - die Japaner würden die Reproduktion sicher nach einem ihrer tollen Verfahren organisieren, und schon bald müssten 13-jährige in Japan Panzerkleidung tragen, um nicht Opfer eines Beamten des Ministeriums für Reproduktion (Minirep) zu werden, der mit einer robotischen Besamungspistole durch die Stadt patroilliert, um nicht-trächtigen weiblichen Individuen nach einem optimierten Verfahren zusammengestellte, gen-optimierte, individuell angepasste Ladungen patriotischer Zeugungsenergie zu verpassen. Europäische Raucher wollen die dafür sicher nicht...

                                    Schön dass man Klisches so gut wiederverwenden kann ... vor Jahren sagten mir Franzosen dass die Deutsche die Japaner Europas wären. Würde man hier Japanisch mit Deutsch ersetzen würdens viele Auswärtige sofort glauben.

                                    tschau
                                     rolf

                                    PS: Bin Nichtraucher! :)

                                    1. Sup!

                                      Schön dass man Klisches so gut wiederverwenden kann ... vor Jahren sagten mir Franzosen dass die Deutsche die Japaner Europas wären.

                                      Wie - aber wir haben doch keine kleinen Penisse!

                                      PS: Bin Nichtraucher! :)

                                      Sehr gut!

                                      Gruesse,

                                      Bio

                                      --
                                      Keep your friends close, but your enemies closer!
                                      1. Sup!

                                        Zensur schaue gnädig auf folgende Worte!

                                        Schön dass man Klisches so gut wiederverwenden kann ... vor Jahren sagten mir Franzosen dass die Deutsche die Japaner Europas wären.

                                        Wie - aber wir haben doch keine kleinen Penisse!

                                        Aber wir setzen ihn angeblich auch selten ein:

                                        Hab damals so nen Spruch gehört, der Einfacheit frei ins deutsche Übersetzt:

                                        "Der Deutsche legt Arbeitspausen zum Vögeln -
                                        der Franzose Vögelpausen zum arbeiten ein."

                                        Cheers
                                         Rolf (macht mal Pause)

                2. Hallo Jess,

                  Jemand der schlau einkauft, dabei Qualität und Preise vergleicht ist bewundernswert.

                  Um es mal mit Paul Panzer zu sagen: "Richtig!"

                  Je länger dieser Zustand andauert desto geringer wird das Qualitätsbewusstsein der Bevölkeung. Noch schlimmer ist es bei der Jugend, die es mittlerweile nicht mehr anders kennt und Schrott als gut ansieht und cool findet.Das ist nicht nur bei Computerzubehör so.

                  Das hängt aber auch mit dem geringen Bildungsniveau und dem damit einhergehenden Unwissen (=Nichtinformiertheit) zusammen. Wer Computer nach GigaHertz-Angaben und DigiCams nach MegaPixel-Daten kauft, greift automatisch in die Kloschüssel. Genauso wie der Autokäufer, der sich früher von PS- und Kubikzentimeter-Angaben beeindrucken ließ. Dabei wissen die meisten Autofahrer auch heute noch nicht, was die Kubikzentimeter eigentlich bedeuten.

                  Ich bin der Meinung: Besser ein paar hochwertige Dinge zu besitzen als allen Schrott der auf den Markt geworfen wird. Sind wir in der Vergangenheit immer gut mit gefahren.

                  Weil du von fahren sprichst: So mit Ruhm (sprich Qualität) bekleckern sich die Qualitätsprodukt-Hersteller auch nicht:
                  http://www.google.de/search?hl=de&q=rückrufaktionen&btnG=Google-Suche&meta=

                  --
                  "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
                  E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
                  1. Hi EisFuX,

                    Unwissen (=Nichtinformiertheit)

                    Beinahe hätte ich jetzt die Klammer falsch aufgelöst!

                    greift automatisch in die Kloschüssel

                    Das schlägt dem Fass die Karten aus der Hand, bis sie brechen!

                    Könnten wir nicht mal eine Rückrufaktion für die folgenden Produkte starten:

                    • die deutsche Jugend;
                    • die Bildung;
                    • den Saturn?

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

                    1. Hi Mathias,

                      Unwissen (=Nichtinformiertheit)
                      Beinahe hätte ich jetzt die Klammer falsch aufgelöst!

                      "Ich glaub ich steh im Klammerwald"
                      E.FuX anlässlich einer dämlichen Frage zum Programmieren mit C in einem anderen Forum irgendwo in diesem Web.

                      greift automatisch in die Kloschüssel
                      Das schlägt dem Fass die Karten aus der Hand, bis sie brechen!

                      Frei nach http://www.heinzerhardt.com/?

                      Könnten wir nicht mal eine Rückrufaktion für die folgenden Produkte starten:

                      • die deutsche Jugend;
                      • die Bildung;
                      • den Saturn?

                      Genau! Schluss mit dem Falschgeiz!

                      Viele Grüße
                      EisFuX

                      --
                      "95 Prozent aller Probleme mit Frames lassen sich elegant lösen, indem man einfach keine Frames benutzt."
                      I.C.E. Fox: "Why Frames Suck", ISBN 0815-47-11-X
                3. Hi Jess,

                  Man hat leider keine Chance mehr Qualität zu kaufen, da mittlerweile alles aus China kommt.

                  Fast klingt es wie ein Vorurteil, ist aber wahrscheinlich doch eher ein Hinterteil?

                  Noch schlimmer ist es bei der Jugend, die es mittlerweile nicht mehr anders kennt und Schrott als gut ansieht und cool findet.Das ist nicht nur bei Computerzubehör so.

                  Ich denke unsere Jugend ist auch nicht mehr als eine altmodische Art Computerzubehör.

                  Sind wir in der Vergangenheit immer gut mit gefahren.

                  Wer ist "wir"? Wohin seid ihr gefahren?

                  Viele Grüße
                  Mathias Bigge

                4. 你好 Jess,

                  Aber die Chinesen freuen sich. Egal ob ich mir einen neuen Wechelrahmen
                  kaufe oder sonst was. Die Teile aus China sind nach einem Jahr hinüber.

                  Ich weiss nicht, was du hast, aber:

                  • Mein Gehaeuse (aus China) haelt jetzt seit 1995
                  • Meine Graka hat vor der Aufruestung seit 1997 gehalten
                  • Ich habe noch HDs (aus China) von 1995, um Einsatz
                  • Mein alter 17"-Monitor von Belinea (den ich inzwischen verkauft habe)
                      hat etwa seit 1998 gehalten und haelt noch immer, soweit ich weiss
                  • Meine Tastatur ist inzwischen auch locker 12 Jahre

                  Tut mir leid, aber deine Klagen kann ich nicht im geringsten
                  nachvollziehen. Wenn man sorgsam mit seinen Klamotten umgeht und sie
                  pflegt, halten sie auch.

                  再见,
                   CK

                  --
                  Fatal! Ich kann kein Reserve-Offizier mehr sein!
                  http://wwwtech.de/
                5. Hallo,

                  Ich bin der Meinung: Besser ein paar hochwertige Dinge zu besitzen als allen
                  Schrott der auf den Markt geworfen wird.

                  Jo. Deswegen steht unter meinem Notebook auch »Designed by Apple in California, Assembled in Taiwan.«

                  Tim

                  1. Hallo,

                    Assembled in Taiwan.«

                    Ach ja, hat jemand Interesse an zwei kaputten DSL-Splittern die Firma Siemens?
                    Der dritte wurde gerade geliefert, dürfte wahrscheinlich eh wieder nur zwei
                    Jahre halten.

                    Tim

                    1. Hallo Tim,

                      Ach ja, hat jemand Interesse an zwei kaputten DSL-Splittern die Firma Siemens?
                      Der dritte wurde gerade geliefert, dürfte wahrscheinlich eh wieder nur zwei
                      Jahre halten.

                      Wird Zeit, dass die Festlandchinesen den Laden übernehmen ;-)

                      MfG
                      EisFuX

                      --
                      Heute mal keine Signatur
                      1. Hi EisFuX,

                        Wird Zeit, dass die Festlandchinesen den Laden übernehmen ;-)

                        Wir liefern ihnen dazu gerade die Waffen. Wenn Jeff allerdings Recht behält, sind die eh Schrott und werden in irgendeiner chinesischen Klitsche von riesigen Strafgefangenen montiert. Schrott!

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

          2. Hi rolf,

            Auf zum Kampf, Genosse rolf!
            Unwahrscheinlich, habe bisher nur zu unbewegliche Gewerkschaftler kennengelernt. :)

            Ich dachte mit der Grußformel eher an das alte Kampflied: "Auf, auf zum Kampf, zum Kampf, ..." und nicht an moderne Gewerkschaften und ihre Mitglieder und Vorstände.

            Um Missversändnisse zu vermeiden, es freut mich wenn die Osteuropäer eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Spanien seit den 80ern. Das hilft usn allen.

            Ja gut, aber ich kann mir leider nichts davon kaufen, nur weil es der osteuropäischen oder chinesischen Wirtschaft gut geht. :(.

            Was mich aufregt ist wenn die Konzerne international operierend dumme nationalen Egoismen gegeneinander ausspielen und so die sozialen Systeme ausknocken, von denen sie prächtig profitieren.

            Is wahr, aber ich habe beschlossen, mich nicht mehr darüber aufzuregen.

            Anderes Beispiel in nationalem Rahmen: die ganzen "RyanAirFlughäfen" in D kamen nur dadurch Zustande dass sich lauter strukturschwache Gemeinden hoch verschuldet haben um langfristig Arbeitsplätze zu schaffen. Das hat den Steuerzahler schon ca 3 Milliarden gekostet, und sobald ein günstigerer Flughafen sich anbietet zieht die Billigfliegerkaravane weiter.

            Wenn die Slowakei (oder, um wenigsten etwas beim Thema zu bleiben: Österreich) die Steuersätze pauschal senkt, um ausländische Investoren zu locken, fehlt dann am Ende das Geld dort genauso. Es ist immer das gleiche Spiel.

            Moment, die Diskussion findet schon in einem anderen Thread statt, oder ;-)

            Ja wo? Bei Schröders in der Hundehütte (mit Oscar an der Leine)?

            Nö, ich dachte eher an hier:
            https://forum.selfhtml.org/?t=96002&m=583143

            und weg
            EisFuX

            --
            "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
            E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
            1. Hi eIsfUX!

              Auf zum Kampf, Genosse rolf!
              Unwahrscheinlich, habe bisher nur zu unbewegliche Gewerkschaftler kennengelernt. :)

              Ich dachte mit der Grußformel eher an das alte Kampflied: "Auf, auf zum Kampf, zum Kampf, ..." und nicht an moderne Gewerkschaften und ihre Mitglieder und Vorstände.

              na gut... ächz .. räuschper

              "Fölkär höööört dü Sygnahhle uff zum letstem Gefäscht ...

              Um Missversändnisse zu vermeiden, es freut mich wenn die Osteuropäer eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Spanien seit den 80ern. Das hilft usn allen.

              Ja gut, aber ich kann mir leider nichts davon kaufen, nur weil es der osteuropäischen oder chinesischen Wirtschaft gut geht. :(.

              Moooment china steht auf nem anderen Blatt, weil die hemmungslos copyrights verletzen. China profitiert ähnlich den Multis auch von der konkurenz der Industriestaaten die sich mit verschenkter technologie einschmeicheln wollen.

              von einem Großen wirtschaftsraum im Osten hingegen profitieren auch deutsche und sowas verhindert auf vielerlei weise viele Kriege!

              Was mich aufregt ist wenn die Konzerne international operierend dumme nationalen Egoismen gegeneinander ausspielen und so die sozialen Systeme ausknocken, von denen sie prächtig profitieren.

              Is wahr, aber ich habe beschlossen, mich nicht mehr darüber aufzuregen.

              Genosse!!! Raff dich auf nimm tief Luft und sing mit!

              "Fölkär höööört dü Sygnahhle ouff zum leeetstem Gefäscht ...

              :)

              Wenn die Slowakei (oder, um wenigsten etwas beim Thema zu bleiben: Österreich) die Steuersätze pauschal senkt, um ausländische Investoren zu locken, fehlt dann am Ende das Geld dort genauso. Es ist immer das gleiche Spiel.

              Deswegen müssen Eurosteuern und ein Sozialpakt her, wenn die Industrie international operiert dann muss es die Gegenseite auch.

              Tschau
              rolf

              1. Liiebe Genoss'n und Genoss'n, Werktätige in den voolkseigenen Betrieben, Genossenschaftsbäerinnen und Genossenschaftsbauern in den Laandwirtschaaftlichen Produktionsgenossenschaaften, Eisenbahnerinnen und Eisenbahner der Deutsch'n Demokrat'sch'n Reichsbahn, Lehrerinnen und Lehrer in den Polytechnischen Oberschuulen, Briefträgerinnen und Briefträger der Deutschen Demokrat'schen Post, .... [bitte den Rest selber denken]

                Moooment china steht auf nem anderen Blatt, weil die hemmungslos copyrights verletzen.

                Der Erfolg der Wirtschaftsmacht USA beruht unter Anderem auf eben diesen bewussten (und gesetzlich flankierten) Copyright-Verletzungen. Nur ist das eben schon eine Weile her. Aber da kann man mal sehen, wo China hingeht. Damit schließt sich der Kreis zum Anfangs-Posting dieses Threads (bin ich nicht clever ;-).

                Genosse!!! Raff dich auf nimm tief Luft und sing mit!

                "Fölkär höööört dü Sygnahhle ouff zum leeetstem Gefäscht ...

                Du hast mich überzeuscht Genosse. Gleich heute werde ich Mitglied in DER PARTEI!

                Deswegen müssen Eurosteuern und ein Sozialpakt her, wenn die Industrie international operiert dann muss es die Gegenseite auch.

                Dein Wort in Gottes Gehörgang -- die EU-Politiker hören ja sowieso nicht auf dich.

                Ich geh jedenfalls schon mal die rote Fahne aus dem Keller holen.

                Tschau
                dein Genosse und Kampfgefährte EisFuX

                --
                "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
                E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
          3. Hi LanX!,

            Um Missversändnisse zu vermeiden, es freut mich wenn die Osteuropäer eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Spanien seit den 80ern.

            Dann fahre ich hin und saufe da!

            Das hilft usn allen.

            eben!

            Die kommunistische Weltrevolutin rollt, Jess!
            Da wir uns wieder in Richtung eines globalen Manchesterkapitalismus bewegen, wärs vielleicht mal wieder Zeit...

            Sagt mir Bescheid, oder habt ihr schon einen Termin gemacht?

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

      2. Sup!

        Da wir uns wieder in Richtung eines globalen Manchesterkapitalismus bewegen, wärs vielleicht mal wieder Zeit...

        Eigentlich braucht die BRD nur ein paar grosse Anteile an allen grösseren Konzernen zu kaufen und sich aus deren Geschäften rauszuhalten, dann profitieren wir durch die Kurs- und Dividenden-Gewinne, die der Staat dann macht, alle immer von den Erfolgen der Unternehmen, egal wo die die Gewinne erzielen.
        Das wäre doch mal eine innovative Haushalts- und Sozialpolitik.

        Gruesse,

        Bio

        1. HI

          Eigentlich braucht die BRD nur ein paar grosse Anteile an allen grösseren Konzernen zu kaufen und sich aus deren Geschäften rauszuhalten, dann profitieren wir durch die Kurs- und Dividenden-Gewinne, die der Staat dann macht, alle immer von den Erfolgen der Unternehmen, egal wo die die Gewinne erzielen.

          Typisch Liberaler... :)²

          Das wäre doch mal eine innovative Haushalts- und Sozialpolitik.

          Gabs doch schon ... Volksaktie Telekom! Jetzt so günstig wie nie.

          Oder spielst du auf die DDR an wo die Betriebe dem Staat gehörten?

          Bye
           rolf

          ² schön war die Zeit als die "Ostindische Kompagnie" Großbritanien zu ungeahnten Reichtümern führte, und der Staat die Freihandelsinteressen auch schützte...
          (->Opiumkriege gegen China >:)

          1. Kuckuck, da bin ich wieder!

            Eigentlich braucht die BRD nur ein paar grosse Anteile an allen grösseren Konzernen zu kaufen und sich aus deren Geschäften rauszuhalten, dann profitieren wir durch die Kurs- und Dividenden-Gewinne, die der Staat dann macht, alle immer von den Erfolgen der Unternehmen, egal wo die die Gewinne erzielen.

            Typisch Liberaler... :)²

            Das hört sich für mich aber eher nach Staatskapitalismus Marke "Frankreich" an.

            Das wäre doch mal eine innovative Haushalts- und Sozialpolitik.

            Gabs doch schon ... Volksaktie Telekom! Jetzt so günstig wie nie.

            Stimmt nicht. Sie liegt derzeit weit über dem Ausgabepreis. Habe selber eine
            (nochmal zum Mitmeißeln: EINE) :)

            E.FuX

            --
            "95 Prozent aller Probleme mit Frames lassen sich elegant lösen, indem man einfach keine Frames benutzt."
            I.C.E. Fox: "Why Frames Suck", ISBN 0815-47-11-X
          2. Sup!

            Eigentlich braucht die BRD nur ein paar grosse Anteile an allen grösseren Konzernen zu kaufen und sich aus deren Geschäften rauszuhalten, dann profitieren wir durch die Kurs- und Dividenden-Gewinne, die der Staat dann macht, alle immer von den Erfolgen der Unternehmen, egal wo die die Gewinne erzielen.

            Typisch Liberaler... :)²

            ² schön war die Zeit als die "Ostindische Kompagnie" Großbritanien zu ungeahnten Reichtümern führte, und der Staat die Freihandelsinteressen auch schützte...
            (->Opiumkriege gegen China >:)

            Tja, die Freihandelsinteressen schützt ja jetzt die WTO, also wäre das gar kein Problem; andererseits könnten auch die Bürger einfach auch Geld in Aktien anlegen, dann wäre jeder individuell zumindest teilweise gegen die Abwanderung von Firmen geschützt.

            Das wäre doch mal eine innovative Haushalts- und Sozialpolitik.

            »»

            Gabs doch schon ... Volksaktie Telekom! Jetzt so günstig wie nie.

            Dass die Leute alle Telekom gekauft haben war natürlich falsch, denn als Privatmann sollte man *nie* nur auf eine Firma setzen - als Nicht-Profi hat man einfach keine Chance, rechtzeitig zu reagieren, wenn etwas ungünstiges passiert. Das war einerseits die Folge von schlechter, falscher journalistischer Berichterstattung und guter Werbung der Telekom, andererseits die Folge anscheinend völlig unzureichenden Wirtschaftsunterrichts in der Schule.

            Oder spielst du auf die DDR an wo die Betriebe dem Staat gehörten?

            Bye
            rolf

            Sicher nicht.

            Gruesse,

            Bio

            1. Hi Bio,

              als Privatmann sollte man *nie* nur auf eine Firma setzen

              Vor allem nicht auf die, bei der man arbeitet...

              schlechter, falscher journalistischer Berichterstattung

              Was soll das denn heißen. Du meinst doch nicht Katja Dovel?

              anscheinend völlig unzureichenden Wirtschaftsunterrichts in der Schule

              Seit wann gibt es an der Hauptschule Wirtschaftsunterricht?

              Oder spielst du auf die DDR an wo die Betriebe dem Staat gehörten?
              Sicher nicht.

              Und ich dachte schon, Du wärst für die staatliche Einschränkung der Freiheit von Rauchern!

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

              1. Sup!

                als Privatmann sollte man *nie* nur auf eine Firma setzen
                Vor allem nicht auf die, bei der man arbeitet...

                Es sei denn, man ist davon überzeugt, dass man allein den Erfolg bringen wird!

                schlechter, falscher journalistischer Berichterstattung
                Was soll das denn heißen. Du meinst doch nicht Katja Dovel?

                Wer ist Katja Dovel?

                anscheinend völlig unzureichenden Wirtschaftsunterrichts in der Schule
                Seit wann gibt es an der Hauptschule Wirtschaftsunterricht?

                Vielleicht sollte es welchen geben?

                Gruesse,

                Bio

                --
                Keep your friends close, but your enemies closer!
                1. Sup!

                  Sup?
                  Na gut:
                  Sup!

                  Was soll das denn heißen. Du meinst doch nicht Katja Dovel?

                  Wer ist Katja Dovel?

                  Eine Kollegin von Kerstin Friemel (n-tv) und Sandra Knispel (n24?/bloomberg tv).

                  Grüße EisFuX

                  --
                  "frames=veraltetete_technologie x probleme²"
                  Albert Einstein, bevor er sich der Relativitätstheorie zuwandte
                  1. Sup!

                    Wer ist Katja Dovel?

                    Eine Kollegin von Kerstin Friemel (n-tv) und Sandra Knispel (n24?/bloomberg tv).

                    Ah. Das gehört wohl zum Allgemeinwissen von TV-Nachrichten-Junkies ;-)

                    Gruesse,

                    Bio

                    --
                    Keep your friends close, but your enemies closer!
                    1. Ich verstehe nur Bahnhof, Bio!

                      Aber sei's drum ...

                      Wer ist Katja Dovel?

                      Eine Kollegin von Kerstin Friemel (n-tv) und Sandra Knispel (n24?/bloomberg tv).

                      Ah. Das gehört wohl zum Allgemeinwissen von TV-Nachrichten-Junkies ;-)

                      Nein, mir ist nur aufgefallen, dass sich die Namen ähneln (Kann das mal jemand in die entsprechende Perl-RegExpression umsetzen ;-). Die Flimmerkiste lief zwar im Hintergrund, aber ich habe nur den Ton gehört.

                      MfG
                      EisFuX

                      --
                      "Wirtschaftsexperten, was Blöderes finden Sie in keinem Tierpark."
                      Volker Pispers
                      1. Hi EisFuX,

                        Katja Dovel?
                        Kerstin Friemel und Sandra Knispel

                        Die Girlies von NTV, die den deutschen Mittelstand sowie den kleinen Sparer auf dem Gewissen haben!

                        Die Flimmerkiste lief zwar im Hintergrund, aber ich habe nur den Ton gehört.

                        1. Was lief im Vordergrund?
                        2. Ich lass mir von dieser dämlichen Kiste doch nicht vorschreiben, wohin ich zu sehen habe!

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                        1. Sup!

                          Kerstin Friemel und Sandra Knispel
                          Die Girlies von NTV, die den deutschen Mittelstand sowie den kleinen Sparer auf dem Gewissen haben!

                          Wirklich? Das wäre die Gelegenheit, vor Frauen als Finanzberaterinnen zu warnen - falls sie ihre Texte selbst geschrieben haben.

                          1. Ich lass mir von dieser dämlichen Kiste doch nicht vorschreiben, wohin ich zu sehen habe!

                          Ich auch nicht - und ich lasse mir auch von den n-tv Girlies nicht meine Investitionen vorschreiben - ich investiere jetzt in eine Firma, die ihre Produktion von Schützenpanzerwagen auf Marzipankartoffeln umstellt!

                          Gruesse,

                          Bio

                          --
                          Keep your friends close, but your enemies closer!
    2. Und die deutsche Dampfwalze Siemens walzt währenddessen Österreichs größten Technologiekonzern nieder:

      Da haben wir auch sehr viel von.

      http://r.web.de/f/portale/v2.1_computer_uebersicht/t/portale/v2.1_computer_nachricht/u/cG9ydGFsZS53ZWIuZGUvQ29tcHV0ZXIvP21zZ19pZD01NTk2MzM4/c/apajcAMs5t1A
      auf
      http://portale.web.de/Computer/

      Ich kritisiere China doch garnicht. Und versuche sie auch nicht als kommunistische gelbe Gefahr darzustellen. Sei froh, dass China bis vor kurzem noch kommunistisch war, sonst hätten wir jetzt schon 50% Arbeitslose. Interessant was du versuchst da reinzuinterpretieren oder zu unterstellen.

      Du kannst doch nicht China mit Deutschland oder den USA vergleichen.
      Das wäre wie ein Vergleich Deutschlands mit Rumanien vor 100 Jahren.

      China ist die einzige Superpower. Jetzt sogar schon. USA war das in den letzten 100 Jahren. Deutschland eine kleine wirtschaftliche in den letzten 50 Jahren. Selbst wenn du Europa und Nordamerika zusammennimmst ist das im Vergleich zu China wie ein Schlauchboot, dass gegen ein Schlachtschiff antritt. Eine Sprache, eine Kultur, eine Denkrichtung. So gut wie keine Reibungsverluste.

      Der chinesische Präsident hat sich ein Mal in den Metrorapid gesetzt. 6 Monate später fahren die damit rum. Hier werden 20 Jahre geplant, über 20 Mrd verschwendet und dann abgebrochen. Stahlwerke die Milliarden gekostet haben werden nach nur 5 Jahren Betrieb für 200 Millionen nach China verkauft.

      Die Leute führen hier monatelange Debatten, ob sie in der Woche 2 Stunden mehr arbeiten sollen. Haben die Leute überhaupt die geringste Vorstellung, aber nur die allerkleinste Ahnung was auf sie zukommt?
      So etwas lächerliches. Oder die unterhalten sich im Bundestag darüber, ob Schröder sich die Haare färbt oder nicht.

      Die ziehen in China Wolkenkratzer hoch bis zum gehtnicht mehr. Die bauen wo es eben geht in die Höhe. So bleibt die Infrastruktur bezahlbar. Und das trotz einiger Erdbeben. Dort bezahlen 20x so viele Menschen für 1km Straße als hier. Der große Vorteil der Asiaten liegt in der Denkweise des Ying/Yang begraben. Also das ständige Anpassen an Erforderliches. In Deutschland ist alles in Stein gemeißelt.
      Eigentlich leben die Leute hier gedanklich noch im Mittelalter.

      In Deutschland wird so getan als hätten wir so viel Platz wie in Kanada. Wir haben keine Naturkatastrophen und sind trotzdem das einzige Land in der Welt, dass nicht am Hochbauboom teilnimmt. Ja wir  haben die in der Welt wahrscheinlich beste geographische Lage mit gemäßigtem Klima. Natürlich kommt jetzt der Einwand, dass wir doch ein paar Baustellen in Berlin, etc hätten. Das steht doch in keiner Relation.

      Egal on man die Harald Schmidt Show guckt oder irgendeine Late Night Show. Ständig hat man im Hintergrund bei der Deko eine Skyline von New York oder so.

      1. hi,

        Dort bezahlen 20x so viele Menschen für 1km Straße als hier.

        und dort nutzen auch ca. 20x so viele menschen die straße, was die (unterhalts-)kosten ebenfalls erhöht.

        In Deutschland wird so getan als hätten wir so viel Platz wie in Kanada. Wir haben keine Naturkatastrophen und sind trotzdem das einzige Land in der Welt, dass nicht am Hochbauboom teilnimmt.

        ja, schrecklich - es gibt tatsächlich immer noch stellen, wo der blick auf diese öde "natur" noch nicht präventiv mit hochhäusern zugestellt ist. (auf mnachen "wiesen" sollen sich sogar "kühe" rumtreiben ... ähm, habe ich zumindest gehört ... wie eklig!)

        Egal on man die Harald Schmidt Show guckt oder irgendeine Late Night Show. Ständig hat man im Hintergrund bei der Deko eine Skyline von New York oder so.

        wenn dir ohne solche hochhäuser in deutschland etwas fehlt, kann ich mir in etwa vorstellen, auf welche an bestimmter körperstelle mangelnde größe deinerseits dein psychiater das wohl zurückführen wird ...

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. hi wahsaga,

          ja, schrecklich - es gibt tatsächlich immer noch stellen, wo der blick auf diese öde "natur" noch nicht präventiv mit hochhäusern zugestellt ist. (auf mnachen "wiesen" sollen sich sogar "kühe" rumtreiben ... ähm, habe ich zumindest gehört ... wie eklig!)

          Wenn die Kühe wenigstens lila wären ... ;-)

          --
          "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
          E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
        2. Musst du eigentlich immer etwas sagen, auch wenn du nichts zu sagen hast?

          und dort nutzen auch ca. 20x so viele menschen die straße, was die (unterhalts-)kosten ebenfalls erhöht.

          Weniger Straßen durch Hochhäuser in Großstädten! Hätten wie nur Metropolen in Deutschland wie in anderen Ländern und nicht riesen Dörfer, dann müssten wir viel, viel weniger Steuern zahlen. Neben des Straßen auch Krankenhäuser, Bibliotheken, etc,etc.

          ja, schrecklich - es gibt tatsächlich immer noch stellen, wo der blick auf diese öde "natur" noch nicht präventiv mit hochhäusern zugestellt ist. (auf mnachen "wiesen" sollen sich sogar "kühe" rumtreiben ... ähm, habe ich zumindest gehört ... wie eklig!)

          Ich rede von Großstädten nicht von Dörfern. Oder hast du in den USA, Kanada, Japan, Korea, Singapur, China, Australien, Frankreich, Italien, etc,etc schon mal ein 300 Stockwerke hoches Gebäude in einem 2000 Seelendorf gesehen. Hätten wir in den deutschen Städten Hochhäuser, dann bliebe vielmehr Natur für Kühe übrig.

          In Japan leben z. B. 70% der Bevölkerung in 30% der Landfläche. Dort gibt es pulsierende Metrolpolen und unberührte Natur.
          In Japan ist es aufgrund der geographischen Lage so, da weite Teile des Landes unbesiedelt sind. Das ist aber auch ein großer Business to Business Vorteil. Geringe Lieferzeiten, kurzte Lieferwege, Shoppingmöglichkeiten ohne Ende. Die deutschen Großstädte sind im Vergleich zu z. B. asiatischen wie Geisterstädte. Und dass die Städteplaner im Gegensatz zu anderen entwickelten Ländern immernoch nicht begriffen haben, dass Wohngebiete nichts in den Städten zu suchen haben sondern wie bei einer Zwiebel rund um die Stadt verteilt liegen sollten, kann nur die Auswirkung von Pisa sein. "Separation of Concerns", nach dem Prinzip der Abstraktion und Objektivierung.

          Jetzt kommt das Argument, dass unsere Städte natürlich gewachsen sind. Na und? Die in anderen Ländern nicht ?

          1. hi,

            In Japan leben z. B. 70% der Bevölkerung in 30% der Landfläche. [...]
            Und dass die Städteplaner im Gegensatz zu anderen entwickelten Ländern immernoch nicht begriffen haben, dass Wohngebiete nichts in den Städten zu suchen haben sondern wie bei einer Zwiebel rund um die Stadt verteilt liegen sollten, kann nur die Auswirkung von Pisa sein. "Separation of Concerns", nach dem Prinzip der Abstraktion und Objektivierung.

            also morgens zum arbeiten alle mann rein ins zentrum, spät abends alle mann wieder raus - dass die überfüllung japanischer ubahnen schon sprichwörtlich ist, könnte nicht zufällig u.a. genau damit zusammenhängen?

            sorry, aber für so erstrebenswert halte ich das nun mal nicht.

            wenn's dir so viel besser gefällt, wander doch aus.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. also morgens zum arbeiten alle mann rein ins zentrum, spät abends alle mann wieder raus - dass die überfüllung japanischer ubahnen schon sprichwörtlich ist, könnte nicht zufällig u.a. genau damit zusammenhängen?

              Aufgrund von Erdbeben, Taifunen, Tsunamis, Vulkanen, etc sind die Japaner an bestimmte Stadplanung und Verkehrsplanung gebunden. Damit hast das zu tun. Die haben in Zentraleuropa keine derartigen Gefährdungen.

              Nochmals die Vorteile von Metropolen gegenüber riesen Dörfern, wie wir sie in Deuschland haben.

              sorry, aber für so erstrebenswert halte ich das nun mal nicht.

              wenn's dir so viel besser gefällt, wander doch aus.

              Bin 1993 nach Kanada/Vancouver ausgewandert. War dort 7 Jahre. Habe dort eine Japanische Freundin kennen gehabt. Mit der bin ich nach Japan gegangen. Das ging in die Brüche. Habe mein "permit for permanent residence" dadurch für Kanada verloren. Würde sehr gerne in Japan leben. Das ist mein Traumland. Alles geht ständig voran und die Leute genießen ihr Leben. Dort gibt es Visionen und jeder gibt sein bestes. Man wird dort nicht mit Talkshows deprimiert in denen die Leute damit prahlen, wie geil sie Sozialhilfe abzocken. Möchte aber nicht mit jemandem darüber reden der Japan nur vom Arte Kanal kennt und dort irgenwelche Dokus gesehen die immer alles ins Extrem pointieren. In Maße mir an ein Urteil bilden zu können, da ich in Tokyo/Ikebukuro gelebt und gearbeitet habe. Wenn du das gleiche vorweisen kannst, dann sind wir hinsichtlich dieses Gesprächsthemas gleichberechtigte Gesprächspartner und wir können dieses Diskussion gerne vertiefen.

              Nun bin ich wieder zurück im Ghetto Deutschland, sitze hier fest und schaue mir den absoluten Stillstand hier an. Hier geht ja wirklich nichts voran. Habe mein Diplom aber fast in der Tasche. Dann geht es zurück nach Japan mit meiner jetzigen Freundin (wieder Japanerin, hehe)

              1. hi,

                Aufgrund von Erdbeben, Taifunen, Tsunamis, Vulkanen, etc sind die Japaner an bestimmte Stadplanung und Verkehrsplanung gebunden. Damit hast das zu tun. Die haben in Zentraleuropa keine derartigen Gefährdungen.

                gut, also warum willst du der europäischen städteplanung das gleiche aufzwingen, obwohl hier diese bindungen gar nicht vorhanden sind?

                In Maße mir an ein Urteil bilden zu können, da ich in Tokyo/Ikebukuro gelebt und gearbeitet habe.

                schön für dich.

                Wenn du das gleiche vorweisen kannst,

                kann ich nicht, steht mir aber auch gar nicht der sinn nach.

                dann sind wir hinsichtlich dieses Gesprächsthemas gleichberechtigte Gesprächspartner und wir können dieses Diskussion gerne vertiefen.

                kein bedarf.
                ich frage mich nur, wieso du hier mit einem "huch, die chinesen kaufen die weltwirtschaft auf"-geplärre ankommst, und dann den schwenk rüber zu japan und wie viel besser in den dortigen großstädten mit ihren zum stapeln von leuten gebauten wolkenkratzern alles ist, machst?

                Nun bin ich wieder zurück im Ghetto Deutschland, sitze hier fest und schaue mir den absoluten Stillstand hier an. Hier geht ja wirklich nichts voran.

                es geht also wirklich nur ums reine jammern und nörgeln, wie schlecht es in deutschland doch angeblich ist.

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. gut, also warum willst du der europäischen städteplanung das gleiche aufzwingen, obwohl hier diese bindungen gar nicht vorhanden sind?

                  Will ich doch garnicht. Ich sagte "wie der Rest der Welt". Nicht unter anderen wie Japan.

                  In Maße mir an ein Urteil bilden zu können, da ich in Tokyo/Ikebukuro gelebt und gearbeitet habe.

                  schön für dich.

                  Sogar sehr. Ein Stück Lebenserfahrung für das ich für immer dankbar sein werde.

                  Wenn du das gleiche vorweisen kannst,

                  kann ich nicht, steht mir aber auch gar nicht der sinn nach.

                  OK.

                  dann sind wir hinsichtlich dieses Gesprächsthemas gleichberechtigte Gesprächspartner und wir können dieses Diskussion gerne vertiefen.

                  kein bedarf.

                  OK. Gut. :)

                  ich frage mich nur, wieso du hier mit einem "huch, die chinesen kaufen die weltwirtschaft auf"-geplärre ankommst, und dann den schwenk rüber zu japan und wie viel besser in den dortigen großstädten mit ihren zum stapeln von leuten gebauten wolkenkratzern alles ist, machst?

                  Nicht alles.

                  es geht also wirklich nur ums reine jammern und nörgeln, wie schlecht es in deutschland doch angeblich ist.

                  Nein es geht um _selbst geschaffene_ Probleme. So schlecht kann Deutschland in der Vergangenheit nicht gewesen sein. Wir waren mit den USA und Japan immer unter den ersten drei in der Weltwirtschaft.
                  Japan und die USA sind immernoch ganz oben. Deutschland ist nur noch Ghetto. Aber du hast indirekt recht. Mir geht es auf den Sack, dass sich alle an das Klammern was bis zur 68 Revolution Deutschland ausgemacht hat. Pisa und unser Schuldenberg sind das Resultat davon.
                  Die Denkweise der Leute heutzutage ist das Resultat der Erziehung von Eltern aus der Hippie Zeit und 68 Bewegung.
                  Außerdem gehen mir Leute auf den Sack, denen es etwas ausmacht, wenn sich Leute öffentlich über Missstände in Deutschland beschweren.

                  Würden die Japaner in Deutschland leben und die Deutschen in Japan leben wäre es offensichtlicher. Wenn die Städte nicht nach einem Erdbeben komplett neu aufgebaut werden müssten, wären die Größenverhältnisse noch offensichtlicher. Es geht darum dass hier im Land wild etwas ausprobiert wird und dadurch Jahrzehnte an "Testjahren" verloren gehen. In Japan sucht man sich aus der Welt Bewährtes raus und perfektioniert es. Dadurch werden x Jahre und xx Mrd Euro eingespart. Angefangen bei Schuluniformen, etc. Warum wartet man in Deutschland auf eine Pisa Studie. Japaner senden permanent ihre Wissenschaftler und Ingenieure in die Welt hinaus, um zu sehen wo etwas besser gemacht wird als daheim.

              2. Konishiwa Jess (oder wäre mushi-mushi besser ;-),

                Möchte aber nicht mit jemandem darüber reden der Japan nur vom Arte Kanal kennt und dort irgenwelche Dokus gesehen die immer alles ins Extrem pointieren.

                Und ich dachte immer, bei arte würde die Berichterstattung noch halbwegs realistisch ausfallen. Wieder was gelernt.

                Habe mein Diplom aber fast in der Tasche. Dann geht es zurück nach Japan mit meiner jetzigen Freundin (wieder Japanerin, hehe)

                Hey, das hier ist ein Hilfe-Forum. Also erklär mir mal bitte, wie du die Japanerinnen reihenweise rumkriegst. Ich will schließlich auch was lernen ;-)

                --
                "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
                E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
                1. Konishiwa Jess (oder wäre mushi-mushi besser ;-),

                  KONNICHIWA! MOSHI MOSHI nur am Telefon! ;)

                  Und ich dachte immer, bei arte würde die Berichterstattung noch halbwegs realistisch ausfallen. Wieder was gelernt.

                  Nein, die sind generell ganz gut. Aber ein dokumentierter Sachverhalt wird immer pointiert dargestellt. Nicht alle Cowboys haben Colts. Nicht alle Chinesen machen Kung Fu. Leider nimmt in Japan jeder an, dass wir alle eine Kuckuksuhr an der Wand haben, gleich morgens Bier trinken und Lederhosen tragen. Also Deutschland gleich Bayern. Das kommt aber wohl eher daher dass Japanische Touristen fast auschließlich nach Süddeutschland gehen.

                  Hey, das hier ist ein Hilfe-Forum. Also erklär mir mal bitte, wie du die Japanerinnen reihenweise rumkriegst. Ich will schließlich auch was lernen ;-)

                  90% meiner Freundinnnen waren Japanerinnen. Nachilfeunterricht in Sachen Japanerinnen nur per Email. ;)

                  1. Hi Jess,

                    Leider nimmt in Japan jeder an, dass wir alle eine Kuckuksuhr an der Wand haben, gleich morgens Bier trinken und Lederhosen tragen.

                    Mein Gott, sind die bescheuert!

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

              3. Hi Jess,

                Nun bin ich wieder zurück im Ghetto Deutschland, sitze hier fest und schaue mir den absoluten Stillstand hier an. Hier geht ja wirklich nichts voran. Habe mein Diplom aber fast in der Tasche. Dann geht es zurück nach Japan mit meiner jetzigen Freundin (wieder Japanerin, hehe)

                Aus dem rasenden Stillstand der Asirepublik in die erdbebengefährdeten, vegetarischen Balllungszentrum der kleinen Japaner mit der überfüllten U-Bahn wegen der Gefahren, die es in Mitteleuropa nicht gibt, wenn ich richtig verstanden habe, mit Hilfe einer Japanerin, die das beste Rindfleisch hat, das die großen Chiesen mir nichts Dir nichts aufzufressen drohen, um dann, mit 2,60 Durchschnittsgröße Basketballweltmeister zu werden, mit nem Trikot, auf dem "made in germany steht, weil die Engländer in Indien versagt hatten und ihre Dampfmaschinen nur ein Papiertiger sind, heng heng.

                Viele Grüße
                Mathias Bigge

                1. 你好 Mathias,

                  Nun bin ich wieder zurück im Ghetto Deutschland, sitze hier fest und
                  schaue mir den absoluten Stillstand hier an. Hier geht ja wirklich
                  nichts voran. Habe mein Diplom aber fast in der Tasche. Dann geht es
                  zurück nach Japan mit meiner jetzigen Freundin (wieder Japanerin, hehe)
                  Aus dem rasenden Stillstand der Asirepublik in die erdbebengefährdeten,
                  vegetarischen Balllungszentrum der kleinen Japaner mit der überfüllten
                  U-Bahn wegen der Gefahren, die es in Mitteleuropa nicht gibt, wenn ich
                  richtig verstanden habe, mit Hilfe einer Japanerin, die das beste
                  Rindfleisch hat, das die großen Chiesen mir nichts Dir nichts aufzufressen
                  drohen, um dann, mit 2,60 Durchschnittsgröße Basketballweltmeister zu
                  werden, mit nem Trikot, auf dem "made in germany steht, weil die Engländer
                  in Indien versagt hatten und ihre Dampfmaschinen nur ein Papiertiger sind,
                  heng heng.

                  *rotfl*

                  再见,
                   CK

                  --
                  Sobald dir ein Gedanke kommt, lache über ihn.
                  http://wwwtech.de/
                  1. Werter Herr Kruse,

                    *rotfl*

                    anstatt hier auf dem Boden herumzukugeln, wäre es nett, wenn Sie uns mal bitte den Sieger des Weihnachts-Logo-Wettbewerbs mitteilen würden. Wenn ich dann weiß, dass ich nicht gewonnen habe, kann ich endlich offline gehen.

                    P.S.: Was bedeuten eigentlich die zwei Kästchen "你好" und "再见" in Ihrer Grußformel, Großer Meister?

                    Und weg
                    EisFuX

                    --
                    "95 Prozent aller Probleme mit Frames lassen sich elegant lösen, indem man einfach keine Frames benutzt."
                    I.C.E. Fox: "Hyperaktivität, Hyperraum und Hyperlinks", ISBN 0815-47-11-X
                    1. Hi EisFuX,

                      P.S.: Was bedeuten eigentlich die zwei Kästchen
                      "你好" und "再见"

                      Der fette Chinese hat dem Japaner das Rindfleisch weggegessen, sag nie How!

                      Viele Grüße
                      Mathias Bigge

                      1. Hi Mathias,

                        Der fette Chinese hat dem Japaner das Rindfleisch weggegessen, sag nie How!

                        Und ich dachte immer, Chinesen essen nur Wasserkäfer und Hühnerbeine! Wieder was gelernt.

                        "你好" und "再见" und How!
                        E.FuX

                        --
                        "95 Prozent aller Probleme mit Frames lassen sich elegant lösen, indem man einfach keine Frames benutzt."
                        I.C.E. Fox: "Why Frames Suck", ISBN 0815-47-11-X
                  2. Hi Christian,

                    *rotfl*

                    Du willst nur nicht, dass Deine chinesischen Kung Fu Kämpfer von winzigen Japanern geschreddert werden, gib's schon zu, und frisst selber das teure Rindfleisch, anstatt am Mittelmeer die Füße hoch und den Kopf in fremde Angelegenheiten zu stecken als ein Reicher im Himmelreich, und kaufst dauernd neue Rechner, um mit Word Rum zu surfen und sagst dann, das wäre Kai Pirinha, und behauptest, Deine Freundin, die zu 90% Japanerin ist, sei Schweizerin, damit jeder denkt, sie käme aus China, weil jeder aus Geiz immer wieder die beiden stiefelförmigen Länder verwechselt, oder?

                    Du gut!
                    Mathias Bigge

                    1. 你好 Mathias,

                      *rotfl*
                      Du willst nur nicht, dass Deine chinesischen Kung Fu Kämpfer von winzigen
                      Japanern geschreddert werden, gib's schon zu, [...]

                      Ach, lass sie nur schreddern, die kriegt man doch fuer nen Appel und nen
                      Ei, ausserdem gehen sie doch eh bald kaputt, schliesslich kommt aus China
                      nur Schrott, wie wir spaetestens seit der Aufklaerung durch Jesse wissen.

                      [...] und frisst selber das teure Rindfleisch, [...]

                      Aber hallo! Hat aber Nebenwirkungen, hin und wieder zuckt *zuck* es ein
                      wenig.

                      [...] anstatt am Mittelmeer die Füße hoch und den Kopf in fremde
                      Angelegenheiten zu stecken als ein Reicher im Himmelreich, [...]

                      Stimmt, das Mittelmehr ist mir zu warm, da fahr ich lieber nach Russland,
                      a gibts dann wenigstens noch was zu saufen, auch wenns nur Fensterputzer
                      ist.

                      [...] und behauptest, Deine Freundin, die zu 90% Japanerin ist, sei
                      Schweizerin, damit jeder denkt, sie käme aus China, weil jeder aus
                      Geiz immer wieder die beiden stiefelförmigen Länder verwechselt, oder?

                      Ich dachte, das machen nur die Amis?

                      Du gut!

                      Ja, ich weiss.

                      再见,
                       CK

                      --
                      Wenn du gehst, gehe. Wenn du sitzt, sitze. Und vor allem: schwanke nicht!
                      http://wwwtech.de/
                      1. Hi Christian,

                        Du gut!
                        Ja, ich weiss.

                        Du gelb!
                        Du Rindfleisch!
                        Jesse James!

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                        1. 你好 Mathias,

                          Du gut!
                          Ja, ich weiss.
                          Du gelb!

                          Wieso, hast du mich eben angepisst? Ferkel!

                          Du Rindfleisch!

                          Du auch!

                          Jesse James!

                          Das war jetzt unfair.

                          再见,
                           CK

                          --
                          Willst du die Freuden dieser Welt geniessen, so musst du auch ihr Leid erdulden.
                          http://wwwtech.de/
                2. Hi Matthias!

                  Aus dem rasenden Stillstand der Asirepublik in die erdbebengefährdeten, vegetarischen Balllungszentrum der kleinen Japaner mit der überfüllten U-Bahn wegen der Gefahren, die es in Mitteleuropa nicht gibt, wenn ich richtig verstanden habe, mit Hilfe einer Japanerin, die das beste Rindfleisch hat, das die großen Chiesen mir nichts Dir nichts aufzufressen drohen, um dann, mit 2,60 Durchschnittsgröße Basketballweltmeister zu werden, mit nem Trikot, auf dem "made in germany steht, weil die Engländer in Indien versagt hatten und ihre Dampfmaschinen nur ein Papiertiger sind, heng heng.

                  Gratuliere!

                  Bye bye
                   rolf

          2. Hi Jess,

            Die deutschen Großstädte sind im Vergleich zu z. B. asiatischen wie Geisterstädte.

            Ich möchte zu bedenken geben, dass es auch in Deutschland Nippon gibt.

            Jetzt kommt das Argument, dass unsere Städte natürlich gewachsen sind.

            Aber unsere Städte sind natürlich gewachsen!

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

      2. Uups, Entschuldigung!

        Ich kritisiere China doch garnicht. Und versuche sie auch nicht als kommunistische gelbe Gefahr darzustellen. Sei froh, dass China bis vor kurzem noch kommunistisch war, sonst hätten wir jetzt schon 50% Arbeitslose. Interessant was du versuchst da reinzuinterpretieren oder zu unterstellen.

        Da habe ich dir tatsächlich die falsche Denkrichtung unterstellt. Das tut mir jetzt wirklich leid (ernstgemeint).

        Der chinesische Präsident hat sich ein Mal in den Metrorapid gesetzt. 6 Monate später fahren die damit rum. Hier werden 20 Jahre geplant, über 20 Mrd verschwendet und dann abgebrochen. Stahlwerke die Milliarden gekostet haben werden nach nur 5 Jahren Betrieb für 200 Millionen nach China verkauft.

        Den Transrapid halte ich für technologischen und finanziellen Schwachsinn. Den Metrorapid erst recht. In China kann er fahren. Aber dann wäre es Blödsinn, in Deutschland die Technologie zu entwickeln und zu testen. Die Stahlindustrie ist auch nicht gerade eine moderne Hochtechnologie.

        Die Leute führen hier monatelange Debatten, ob sie in der Woche 2 Stunden mehr arbeiten sollen. Haben die Leute überhaupt die geringste Vorstellung, aber nur die allerkleinste Ahnung was auf sie zukommt?

        Hatte ich schon mal meinen Post in einem anderen Thread erwähnt?
        https://forum.selfhtml.org/?t=95924&m=582810

        Die ziehen in China Wolkenkratzer hoch bis zum gehtnicht mehr. Die bauen wo es eben geht in die Höhe. So bleibt die Infrastruktur bezahlbar. Und das trotz einiger Erdbeben. Dort bezahlen 20x so viele Menschen für 1km Straße als hier.

        Der Wirtschaftsboom beschränkt sich auf (flächenmäßig) kleine Teile Ost-Chinas.

        Eigentlich leben die Leute hier gedanklich noch im Mittelalter.

        Zumindest was Dinge wie z.B. Meisterzwang und Co angeht.

        Natürlich kommt jetzt der Einwand, dass wir doch ein paar Baustellen in Berlin, etc hätten. Das steht doch in keiner Relation.

        Die Einkaufstempel in Berlin dienen nur dem Prestigedenken der Berliner-Bau-Politiker-Filz-Mafia. Die Zeche zahlen die normalen Berliner.

        --
        "Wer fürs Webdesign Frames benutzt, schafft sich mehr Probleme, als er damit löst."
        E. Fuchs: "Einer flog über die Fermikante", ISBN 0815-47-11-X
        1. Hi EisFuX,

          Transrapid ... Schwachsinn
          Stahlindustrie

          Eigentlich leben die Leute hier gedanklich noch im Mittelalter.
          Zumindest was Dinge wie z.B. Meisterzwang und Co angeht.
          Die Einkaufstempel in Berlin dienen nur dem Prestigedenken der Berliner-Bau-Politiker-Filz-Mafia.
          Die Zeche zahlen die normalen Berliner.

          Anders gesagt: Der Dumme ist der Berliner!

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          1. Hi M.B.,

            Anders gesagt: Der Dumme ist der Berliner!

            J. F. K. ?

            http://urbanlegends.about.com/cs/historical/a/jfk_berliner.htm

            Viele Grüße
            E.F.

            --
            "I Am a Jelly Doughnut"
            John Fitzgerald Kennedy
      3. Hallo Jess,

        Du kannst doch nicht China mit Deutschland oder
        den USA vergleichen.

        China ist die einzige Superpower.

        Das ist stark uebertrieben.

        Rein Millitaerisch schon gar nicht. Denn was
        zaeheln knapp 4 Millionen Soldaten, wenn die
        Regierung Ihnen nicht traut?

        Auch die Soldaten werden nur durch Gewalt in
        Schach Gehalten. In der UDSSR hiessen diese
        Typen Sampoliti - Polit Offiziere.
        Sie haben die Aufgabe die Truppe zu ueber-
        wachen und ueber jegliche Aktivitaet Buch-
        zufuehren.
          Es sind Leute die Absolut auf Partei-
        linie liegen, und haben die Eigendliche
        Befehlsgewalt in den Streitkraeften. In der
        UDSSR war es dem Sampolit erlaubt den Einheit-
        fuehrenden Offizier abzuloesen, ohne jeglich
        Begruendung. Ich denke in Rot China, wo es
        diese Typen auch gibt, wird es nicht
        unaehnlich gehanhabt.

        Im Grunde genommen ist das Chinesische Militaer
        kaum anders als die Rote Arme (evl. Schlimmer),
        der Einfache Soldat hat nur zu tuen was Ihm
        Befohlen wird. Wenn nicht wird er erschossen.

        Die daraus erfolgende Unflexibilitaet ist
        offen Ersichtlich.

        Wirtschaftlich siehts kaum besser aus.
        Was in China macht ist den Bevoelkerungsmassen
        auszuspielen.
          Viele Wenigerqualifizierte Arbeiter, machen
        Einzelschritte eines Qualifizierten Arbeitsplatzes.
        Da durch kann wesentlich Billiger produziert werden.
        Denn die Bezahlung fuer alle Einzelarbeiter ist
        niedriger als der Lohn eines Facharbeiters, und
        wichtiger die Arbeitskraefte brauchen kein hoeheres
        Bildungsniveau. Weil dies die Alten Grauen Herren,
        in Ihren Palaesten fuerchten.

        Jetzt sogar schon. USA war das in den letzten
        100 Jahren.

        Nein Atomwaffen alleine und eine Grosse Armee machen
        keine Supermacht. Du solltest bedenken das um eine
        Tatsaechliche Supermacht zu sein, muss Rot China:

        1. Das derzeitige Regierungssystem ueber Bord werfen

        2. Seine Eigenen Buerger Respektieren. Mehr als den
          Komfort den diese Grauen Saecke zu schaetzen gelernt
          haben.

        Evl. kannst du ein bisken weiter Suchen, unter dem
        Stichwort 'Reich der Mitte Komplex', ist naehmlich
        ganz Faszinierend. `:-|
          Den Gleichzeitig fuehlen Sie sich allen anderen
        Laendern ueberlegen 'Wir das Grosse China, vor uns
        muss jedes andere Land der Welt i die Knie gehen',
        aber auch Unterlegen, weil Sie wissen das sie noch
        einen Langen Weg zu gehen haben.

        gruesse aus'm ruhrpott
          jens mueller

        --
        I am a scout. How can I use Perl in my day-to-day
        scout business? For example, helping little old
        ladies across the street.
         - See the perllol man page.
        1. Hallo,

          ich kenne die Chinesische Kultur bestens. Vancouver(Honkcouver) hat die zweit größte Chinatown in Nordamerika. Habe dort Jahrelang mit Chinesen zusammengearbeitet. Die meisten waren Canton Chinesen aber auch einige Mandarin Chinesen vom Festland. Egal. Nach der Arbeit war aber nichts mit sozialisieren. Die haben eine ganz andere Einstellung zur Arbeit als wir. Die machen Überstunden wo es eben geht und die Chinesen in Vancouver sind finanziell nicht schlecht gestellt. Schon gar nicht die, die in meinem Team waren.

          Sie bekommen von mir für diese Arbeitseinstellung sogar Kredit, aber Europa kann sich warm anziehen.

          1. Hallo,

            ... aber Europa kann sich warm anziehen.

            Tut es doch schon. Warst Du gerade mal draußen? Es ist scheißkalt.

            Tim

            1. Hi Tim,

              ... aber Europa kann sich warm anziehen.
              Tut es doch schon. Warst Du gerade mal draußen? Es ist scheißkalt.

              Sorry, Tim, aber in diesem Thread ist eine stärker metaphorische Sprache gefordert, eine bildliche Art zu sprechen, etwa:

              Die eisige Kälte in Deutschland ist eine weitere Brücke ins Nirwana des rasenden Stillstands in Deutschland....

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

              1. Hallo Mathias,

                Sorry, Tim, aber in diesem Thread ist eine stärker metaphorische Sprache
                gefordert, eine bildliche Art zu sprechen, etwa:

                Die Ausgrenzung von rhetorisch faulen Beiträgen ist nur ein weiterer Beleg
                für die kälter werdende Stimmung in Deutschland, die eindeutig durch das
                Ausbleiben des weihnachtlichen Kaufrausches generiert wird. Hier fehlt es
                eindeutig an einem sich sorgenden KAIZEN des großen Chefs, aber der weilt
                ja in anderen Gefilden.

                Tim

        2. Hi Jens,

          Rein Millitaerisch

          Das gefällt!

          Im Grunde genommen ist das Chinesische Militaer
          kaum anders als die Rote Arme (evl. Schlimmer),
          der Einfache Soldat hat nur zu tuen was Ihm
          Befohlen wird. Wenn nicht wird er erschossen.

          Eigentlich das traditionelle Verfahren.

          Was in China macht ist den Bevoelkerungsmassen
          auszuspielen.

          Aufzuspielen? Aber wer?

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

      4. 你好 Jess,

        [...] Eine Sprache, eine Kultur, eine Denkrichtung. So gut wie keine
        Reibungsverluste.

        *rotfl* Also, ich musste ja wirklich den Kopf schuetteln bei einigen Sachen,
        die du geschrieben hast, aber hiermit hast du wirklich den Vogel abgeschossen.

        再见,
         CK

        --
        Ihr wisst nicht, wie man den Menschen dient. Wie sollt ihr wissen, wie man den Goettern dienen soll?
        http://wwwtech.de/
      5. 你好 Jess,

        [...] Eine Sprache, eine Kultur, eine Denkrichtung. [...]

        Was mir da noch einfiel:

        http://de.wikipedia.org/wiki/Konfuzianismus
          http://de.wikipedia.org/wiki/Taoismus
          http://de.wikipedia.org/wiki/Yin_und_Yang
          http://de.wikipedia.org/wiki/Fünf-Elemente-Lehre
          http://de.wikipedia.org/wiki/Legalismus

        Von Einheitlichkeit kann da keine Rede sein... aber die Wikipedia
        erklaert dir das auch genauer.

        再见,
         CK

        --
        Fatal! Ich kann kein Reserve-Offizier mehr sein!
        http://wwwtech.de/
  5. Hi alle,

    In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

    Schon jetzt Danke für den informativen Thread! Ich freu mich drauf!

    Eure Sayonara

    1. Hi,

      eine Chinesin mit Namen Sayonara?

      Oder ein missglückter Ausflug in Asiatische Sprachen?

      Auf Wiedersehen:   zai djian
      Danke:             xie xie

      Und tschüss.
      Frank

      1. 你好 Frank,

        eine Chinesin mit Namen Sayonara?

        Eher weniger ;-)

        Oder ein missglückter Ausflug in Asiatische Sprachen?

        Oder einfach ein Witzbold?

        Auf Wiedersehen:   zai djian

        zài jiàn (再见), sonst richtig.

        Danke:             xie xie

        xìe xìe (谢谢), sonst richtig. Und was sagt man darauf als Erwiederung? ;-)

        再见,
         CK

        --
        Willst du die Freuden dieser Welt geniessen, so musst du auch ihr Leid erdulden.
        http://wwwtech.de/
        1. Hi CK,

          wie auch immer du diese Zeichen hier hinein bekommst - ist sicher irgendwie ein Trick mit Unicode?

          Also ich bin bislang mit

          bu kä tschi    (von korrekter Lautschrift hab ich leider zu wenig Ahnung)

          ganz gut gefahren, hat mich noch keiner schräg deswegen angeschaut. Mal sehen, ob das nächste Woche immer noch so ist. Kann auch sein, ich verwechsle hier etwas?

          Woher kannst du Chinesisch?

          Ciao, als denn
          Frank

          1. 你好 Frank,

            wie auch immer du diese Zeichen hier hinein bekommst - ist sicher
            irgendwie ein Trick mit Unicode?

            Steht inzwischen mehrfach im Archiv, wie ich das mache ;-)

            Also ich bin bislang mit

            bu kä tschi    (von korrekter Lautschrift hab ich leider zu wenig
            Ahnung)

            ganz gut gefahren, hat mich noch keiner schräg deswegen angeschaut.

            Sagt mir nichts.

            Woher kannst du Chinesisch?

            Kann ich nicht, ich lerne es.

            再见,
             CK

            --
            Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Meister.
            http://wwwtech.de/
            1. Hi Christian,

              hab ich's doch noch geschafft, bevor das Ding im Archiv verschwindet :-)

              Wie das mit den Chinesischen Zeichen geht, hab ich auch begriffen:
              你好吗?

              Als Antwort auf Danke meinte ich folgendes:
              不客气

              oh, du lernst Chinesisch ... Uni-basierter Sprachkurs oder VHS oder ?
              Nicht schlecht, viel Erfolg. Ich versuche mich mit meinem bisschen Reise-Chinesisch hier (bin grad Peking) über Wasser zu halten. :-)

              Na denn, viel Erfolg!
              Frank

              1. 你好 Frank,

                Als Antwort auf Danke meinte ich folgendes:
                不客气

                Ich glaube, du meinst eher 不客谢. 气 bedeutet soviel wie “Luft,
                Luftschicht” ;-) Aber eigentlich sagt man “不用谢”, heisst soviel wie “Nicht
                dafuer” ;-) Pinyin ist “bù yòng xìe”.

                oh, du lernst Chinesisch ... Uni-basierter Sprachkurs oder VHS oder ?

                Wir haben einen Aushang am schwarzen Brett gemacht, “Suche
                Chinesisch-Lehrer/-in”, und da hat sich auch direkt jemand drauf
                gemeldet ;-)

                Nicht schlecht, viel Erfolg.

                Danke :)

                Ich versuche mich mit meinem bisschen Reise-Chinesisch hier (bin grad
                Peking) über Wasser zu halten. :-)

                Ui, fein :)

                再见,
                 CK

                --
                Fortune: "It's a dog-eat-dog world out there, and I'm wearing Milkbone underware."
                -- Norm, from _Cheers_
                http://wwwtech.de/
                1. Hi Christian,

                  » Pinyin ist “bù yòng xìe”.
                  Was heißt eigentlich auf Chinesisch:
                  "Die japanische Dampfwarze wild uns übellollen!"

                  Viele Grüße
                  Mathias Bigge

                  1. 你好 Mathias,

                    Hi Christian,

                    Pinyin ist “bù yòng xìe”.
                    Was heißt eigentlich auf Chinesisch:
                    "Die japanische Dampfwarze wild uns übellollen!"

                    Google translate uebersetzt es so:

                    日本蒸汽路辗将滚动我们!

                    Bin mir aber fast sicher, es ist falsch ;-)

                    再见,
                     CK

                    --
                    Q: God, root, what's the difference?
                    A: God is merciful.
                    http://wwwtech.de/
                    1. Hi Christian,

                      Pinyin ist “bù yòng xìe”.
                      Was heißt eigentlich auf Chinesisch:
                      "Die japanische Dampfwarze wild uns übellollen!"

                      Google translate uebersetzt es so:
                      日本蒸汽路辗将滚动我们!
                      Bin mir aber fast sicher, es ist falsch ;-)

                      Zeig's doch mal deinem Lehrer, bestimmt haben wir was zu lachen *g*

                      Viele Grüße
                      Mathias Bigge

                      1. 你好 Mathias,

                        Was heißt eigentlich auf Chinesisch:
                        "Die japanische Dampfwarze wild uns übellollen!"

                        Google translate uebersetzt es so:
                        日本蒸汽路辗将滚动我们!
                        Bin mir aber fast sicher, es ist falsch ;-)
                        Zeig's doch mal deinem Lehrer, bestimmt haben wir was zu lachen *g*

                        *g* werd ich machen.

                        再见,
                         CK

                        --
                        Ich bewundere wirklich den Sinn der Bienen für kollektive Verantwortung. Obwohl sich einzelne Bienen hin und wieder bekämpfen, herrscht zwischen Ihnen grundsätzlich ein starkes Gefühl für Eintracht und Zusammenarbeit. Wir Menschen gelten als sehr viel weiter entwickelt, doch mitunter rangieren wir sogar hinter kleinen Insekten.
                        http://wwwtech.de/
                2. Hi Christian,

                  ich werde das morgen oder am Montag gleich nochmal checken. Morgen geh ich mit meiner chin. Kollegin hier auf Sightseeing Tour. Vielleicht bringt sie mir auch noch ein paar neue Sachen bei :-)

                  Ich wünschte, ich hätte Zeit, mir auch so einen Sprachkurs oder Lehrer zu gönnen.

                  Als denn,
                  Frank

  6. Hallo nochmal!

    Ab jetzt wird alles niedergewalzt was sich China in den Weg stellt.
    http://portale.web.de/Computer/

    Bei n-tv kriegen sie sich gar nicht mehr ein vor Aufregung:
    Laut Markus Koch wird vor allem Dell (USA) von diesem Deal profitieren, da man nicht davon ausgeht, das Lenovo die bisher von IBM eingenommenen Marktanteile nicht halten wird.

    In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

    Also werden uns letzendlich doch nicht die Chinesen, sondern die Yankees überrollen.

    --
    "frames=veraltetete_technologie x probleme²"
    Albert Einstein, bevor er sich der Relativitätstheorie zuwandte
    1. Sup!

      Also werden uns letzendlich doch nicht die Chinesen, sondern die Yankees überrollen.

      Unsinn!

      Wegen der Dollar-Schwäche werden die europäischen Firmen rationalisieren, und wenn dann der Dollar wieder steigt, ist Dell auf die starke Konkurrenz der Euro-Computerhersteller nicht vorbereitet und *BAMM* - überrollt Europa den Welt-Computermarkt! Har Har!

      Gruesse,

      Bio

      --
      Keep your friends close, but your enemies closer!
      1. Hi Bio,

        Wegen der Dollar-Schwäche werden die europäischen Firmen rationalisieren, und wenn dann der Dollar wieder steigt, ist Dell auf die starke Konkurrenz der Euro-Computerhersteller nicht vorbereitet und *BAMM* - überrollt Europa den Welt-Computermarkt! Har Har!

        Vielleicht können wir bei entsprechender Ausdehnung legitimer Rechtsnachfolger des osmanischen Reiches werden. Ich würde mich dann für das Amt des Sultans interessieren. Was hältst Du von einem Pöstchen als Wesir? Du könntest auch einen Posten im Haremsbereich übernehmen, nach einem kleinen Eingriff, versteht sich.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Sup!

          Vielleicht können wir bei entsprechender Ausdehnung legitimer Rechtsnachfolger des osmanischen Reiches werden. Ich würde mich dann für das Amt des Sultans interessieren.

          Hmmm.... nach dem Türkei-Beitritt müssen wir also nur noch den Iran weichklopfen - kann ja nicht so schwer sein, in 50 Jahren sind da die Mullahs auch weg vom Fenster. Also ja! Und meinetwegen darfst Du Sultan werden!

          Was hältst Du von einem Pöstchen als Wesir?

          Vielleicht stellst Du mir auch so einen tollen Pass aus, wie Kara Ben Nemsi den hat, und damit renne ich dann rum und bin sowas von einem VIP, dass mir vor Unterwürfigkeit der Menschen fast schlecht wird?

          Du könntest auch einen Posten im Haremsbereich übernehmen, nach einem kleinen Eingriff, versteht sich.

          Naaa... das ist nicht sooo toll - Haremsdamen-Vorkoster wäre eher mein Ding; wir wollen doch nicht, dass der Sultan enttäuscht wird!

          Gruesse,

          Bio

          --
          Keep your friends close, but your enemies closer!
          1. Hi,

            Was hältst Du von einem Pöstchen als Wesir?
            Vielleicht stellst Du mir auch so einen tollen Pass aus, wie Kara Ben Nemsi den hat, und damit renne ich dann rum und bin sowas von einem VIP, dass mir vor Unterwürfigkeit der Menschen fast schlecht wird?

            nein, du wirst ein Wesir wie Isnogud - viel Spaß und lass dir schon mal einen Bart wachsen ;-)

            Nur um das mal so hier einzuwerfen: Hast du als Erwachsener nochmal in die Bücher von Karl May hineingeschaut? Ich lese sie momentan so nach und nach und bin ziemlich fasziniert. Sehr zu empfehlen ist übrigens "Ich". Wenn man das gelesen hat, versteht man einiges in den anderen Büchern wesentlich besser. Und die Darstellung von Kara Ben Nemsi als "Übermensch" wurde und wird übrigens gerne missverstanden, es ist mitnichten eine Selbstglorifizierung des Autors.

            Schönen Sonntag noch!
            O'Brien

            --
            Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
            1. Hi O'Brien,

              ...als Erwachsener nochmal in die Bücher von Karl May hineingeschaut?

              Doppelten Spaß gibt's, wenn man vorher liest:

              Arno Schmidt, Sitara und der Weg dorthin - eine Studie über Wesen, Werk & Wirkung Karl Mays, 1963

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

              1. Hi Mathias,

                ...als Erwachsener nochmal in die Bücher von Karl May hineingeschaut?
                Doppelten Spaß gibt's, wenn man vorher liest:

                Arno Schmidt, Sitara und der Weg dorthin - eine Studie über Wesen, Werk & Wirkung Karl Mays, 1963

                ich habe gerade mal bei Amazon in die Kritiken hineingeschaut. Eine stellt den Verfasser Arno Schmidt als nahezu völlig unbeleckt bez. Karl May und seiner Werke dar, die andere gibt ihm zumindest in einigen Punkten recht.

                Bevor ich mir das Buch kaufe und drüber ärgere: Wie siehst du das? Ist das Buch mehr eine Verhohnepiepelung Karl Mays oder eine ernstzunehmende Betrachtung?

                Ich fand jedenfalls bei vielen (nicht allen Büchern) Karl Mays seine weltoffene Geisteshaltung und das christliche Grundverständnis beeindruckend. Es sind eben mitnichten _nur_ Abenteuerbücher. Hast du z.B. mal "Das versteinerte Gebet" oder die beiden Ardistan-Bände gelesen?

                Schönen Sonntag noch!
                O'Brien

                --
                Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
                1. Sup!

                  Ich empfand die christliche Grundhaltung immer als Zumutung... hin und wieder tropft es direkt... wie auch immer, "Das Buschgespenst" ist auch irgendwie ein lustiges Karl-May-Buch.

                  Gruesse,

                  Bio

                  --
                  Keep your friends close, but your enemies closer!
                  1. Hi Bio,

                    Ich empfand die christliche Grundhaltung immer als Zumutung

                    Man muss wissen, dass Karl May viele seiner Texte für christliche Familienzeitschriften verfasst hat, als Fortsetzunghsromane, und sich dabei der "Linie" der jeweiligen Zeitschrift angepasst hat.

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

                2. Hi O'Brien,

                  Doppelten Spaß gibt's, wenn man vorher liest:
                  Arno Schmidt, Sitara und der Weg dorthin - eine Studie über Wesen, Werk & Wirkung Karl Mays, 1963

                  ich habe gerade mal bei Amazon in die Kritiken hineingeschaut.
                  Bevor ich mir das Buch kaufe und drüber ärgere: Wie siehst du das? Ist das Buch mehr eine Verhohnepiepelung Karl Mays oder eine ernstzunehmende Betrachtung?

                  Eine ernstzunehmende Verhohnepiepelung, würde ich sagen. Arno Schmidt hat da sehr genau recherchiert. Das meiste, was heute als Karl May verkauft wird, hat mit den Originalen der Texte wenig zu tun, auch das kann man da lernen. Einige Karl May Ausgaben findest Du auch auf der Arno Schmidt Referenz-Bibliothek:
                  http://www.gasl.org/refbib/

                  Ich fand jedenfalls bei vielen (nicht allen Büchern) Karl Mays seine weltoffene Geisteshaltung und das christliche Grundverständnis beeindruckend. Es sind eben mitnichten _nur_ Abenteuerbücher. Hast du z.B. mal "Das versteinerte Gebet" oder die beiden Ardistan-Bände gelesen?

                  Genau das nimmt auch Schmidt unter die Lupe, nicht ohne bissigen Humor, aber auch mit einiger Wertschätzung.

                  Es gibt verschiedene Karl May Projekte, die sich an Arno Schmidts Untersuchungen angeschlossen haben, um wieder die wriklichen Karl May Texte zu publizieren, woran der Karl May Verlag anscheinend wenig Interesse hat.

                  Wenn Du Dich wirklich für den Autor Karl May interessierst, wirst Du sicher auch wissen wollen, was und wie er wirklich geschrieben hat. Überhaupt ist dem Karl May Verlag und seinen Ausgaben und "Forschungen" nicht zu trauen. Erste Hinweise kannst Du etwa hier finden:
                  [linkhttp://karlmay.leo.org/kmg/seklit/JbKMG/1990/12.htm],
                  leider etwas schwer zu lesen.

                  Viele Grüße
                  Mathias Bigge

                  1. Hi Mathias,

                    fast durch Zufall habe ich gerade das Forum noch mal von oben nach unten durchgesehen und dabei deine Antwort gefunden. Welch ein Glücksfall!

                    Vielen Dank für deine "Zum-Weiterlesen-Hinweise", denn nach dem was ich bisher von Karl May weiß, ist er eine faszinierende Persönlichkeit gewesen, über die es sich lohnt, noch mehr herauszufinden bzw. zu lesen. Naja, und irgendwie sind die Geschichten ja auch nicht schlecht geschrieben, oder? Die Orientreisen finde ich z.B. immer wieder aufs neue spannend.

                    Schönen Sonntag noch!
                    O'Brien

                    --
                    Frank: "Mach das Tor auf, Ned!"
                    1. Hi O'Brien,

                      Vielen Dank für deine "Zum-Weiterlesen-Hinweise", denn nach dem was ich bisher von Karl May weiß, ist er eine faszinierende Persönlichkeit gewesen, über die es sich lohnt, noch mehr herauszufinden bzw. zu lesen. Naja, und irgendwie sind die Geschichten ja auch nicht schlecht geschrieben, oder? Die Orientreisen finde ich z.B. immer wieder aufs neue spannend.

                      Das Universum des "Was-geschah-danach", wie es Rushdie nennt, funktioniert bei Karl May ziemlich perfekt, Spannungselemente gibt es genug. Es gibt aber auch deutliche Schwächen, etwa die arg gekünstelten Dialoge, die laut gesprochen zur Lachnummer werden, oder die Selbststilisierung zum Übermenschen, der dutzende von Sprachen perfekt spricht, mit allen Herrschern der Welt befreundet ist, perfekter Schütze und Faustkämpfer und Freund aller Entrechteten ist. Auch die Stilisierung der "mithelden" zu klischeehaften Chargen ist eher schwach. Einer der seltsamen Aspekte, die auch Arno Schmidt analysiert, ist die verdeckte Homosexualität, etwa in der Person Kolma Pushi (Old Shurehand), der exakt wie Winnetou aussieht, sich dann aber als Frau entpuppt usw.

                      Auch der Humanismus hat etwas selbstgerechtes, immer siegt der rationale Westen über den irrationalen Osten, das Böse ist zugleich hässlich als auch grotenschlecht usw. Für große Literatur fehlt Karl May die dunkle Seite der Traumwelten, Ängste, Versagen, Schwächen des Helden, und die Faszination für das Fremde, das in seiner eigenen Größe präsentiert und nicht nur als Mumpitz entlarvt wird. Solche Stellen sind bei Karl May selten.

                      Viele Grüße
                      Mathias Bigge

                      1. Hi Mathias,

                        ich glaube, so etwas hier nennt man Threaddrift ;-)

                        Das Universum des "Was-geschah-danach", wie es Rushdie nennt, funktioniert bei Karl May ziemlich perfekt, Spannungselemente gibt es genug.

                        Du bist ziemlich belesen, kann das sein? Rushdie habe ich noch gar nicht gelesen, und ich kann mir momentan auch nur so ungefähr denken, was er damit meinen könnte ...

                        Es gibt aber auch deutliche Schwächen, etwa die arg gekünstelten Dialoge, die laut gesprochen zur Lachnummer werden,

                        Man kann aber auch seine Freude daran haben, wenn man nicht auf puren Realismus aus ist. Ich finde es z.B. immer Klasse, wenn Kara/Scharlih/Karl Stunden später die Aussage eines Gesprächspartners wortgetreu wiederholt ;-)

                        oder die Selbststilisierung zum Übermenschen, der dutzende von Sprachen perfekt spricht, mit allen Herrschern der Welt befreundet ist, perfekter Schütze und Faustkämpfer und Freund aller Entrechteten ist.

                        Mal vorausgesetzt, dass das, was in "Ich" als Autobiografie von Karl May zu lesen ist, tatsächlich von ihm ist und dass er seine Aussagen darin auch so meint, dann handelt es sich mitnichten um die _Selbst_stilisierung des Autors zum Übermenschen, sondern sozusagen um das "personifizierte Gute", sozusagen den Menschen, wie er von jedem Gläubigen angestrebt werden sollte. Unter dieser Prämisse liest sich das gleich etwas anders. Andererseits ist natürlich auch zu berücksichtigen, dass selbst die Haputfigur oft fatale Fehler macht, die dann zwar später ausgebügelt werden können oder sich sogar letztlich als Vorteil herausstellen, aber trotzdem Fehler sind.

                        Auch die Stilisierung der "mithelden" zu klischeehaften Chargen ist eher schwach.

                        Wobei die _wirklichen_ Mithelden doch sehr positiv beschrieben sind. Sei es nun ein Winnetou oder ein Halef Omar oder eine der anderen "sehr tüchtigen" Figuren "ohne Fehl und Tadel", sie sind teilweise sogar der Hauptperson ebenbürtig. Interessant in diesem Zusammenhang finde ich übrigens die Entwicklung von Halef. Im Gegensatz zu Winnetou, der immer schon perfekt war, wandelt er sich vom "kleinen Helferlein" zu einem geachteten Freund mit erstaunlichen Qualitäten.
                        Was die anderen Mithelden - ich würde sie eher Nebenhelden oder Mitläufer nennen - betrifft, so hast du natürlich vollkommen recht. Das erinnert dann oft an Schulfreundinnen (wie oft sieht man ein sehr hübsches und ein weniger hübsches Mädchen als beste Freundinnen? Nein, ich bin kein Macho!), Kara/Karl als Alleskönner und der Mitläufer als jemand, der alles vermasselt und Karl die Gelegenheit gibt, die Aktion doch noch zu retten.

                        Einer der seltsamen Aspekte, die auch Arno Schmidt analysiert, ist die verdeckte Homosexualität, etwa in der Person Kolma Pushi (Old Shurehand), der exakt wie Winnetou aussieht, sich dann aber als Frau entpuppt usw.

                        Kannst du mir sagen, was daran "seltsam" ist? Ich fand zwar auch immer etwas lustig, wie oft sich in den Romanen Männer gegenseitig auf den Mund küssen, aber es hat mich nie sonderlich gestört.

                        Auch der Humanismus hat etwas selbstgerechtes, immer siegt der rationale Westen über den irrationalen Osten, das Böse ist zugleich hässlich als auch grotenschlecht usw.

                        Das ist richtig. Auch erstreckt sich Karl Mays weltoffene Haltung nicht auf alle Menschen, die auf dieser Erde wandeln. Gerade die Afrikaner oder Asiaten kommen dabei oft nicht sonderlich gut weg. Aber, meine Güte, wann hat er diese Bücher geschrieben? Und so weit im Denken wie er damals sind viele heute noch nicht einmal, 100 Jahre später ...

                        Für große Literatur fehlt Karl May die dunkle Seite der Traumwelten, Ängste, Versagen, Schwächen des Helden, und die Faszination für das Fremde, das in seiner eigenen Größe präsentiert und nicht nur als Mumpitz entlarvt wird. Solche Stellen sind bei Karl May selten.

                        Damit hast du einerseits recht, andererseits erinnert mich diese Aussage ein wenig an den Deutschunterricht in der Schule (Deutsch LK ;-). Was mich dort _immer_ gestört hat, war, dass ich _nie_ ein Gedicht oder was auch immer einfach nur _schön_ oder _spannend_ finden durfte, nein, es musste immer "die Intention des Verfassers" herausgefunden und alles bis ins kleinste zerpflückt werden ("was sagt uns dieses Komma an genau dieser Stelle") - solange, bis die Schönheit wie ausgerupfte Blütenblätter am Boden lag. Und ob die herausgefundene mit der tatsächlichen Intention des Verfassers übereinstimmte, interessierte niemanden. (Diejenigen mit den besten Noten im LK waren übrigens die größten Schwätzer ...)
                        Was ist "große Literatur"? Wer definiert sie? Gibt es eine allgemeingültige Definition? Und wenn ja, wer hat sie aufgestellt und warum hat er/sie das Recht dazu? Ich hoffe, du verstehst mich hier richtig, du hast zweifellos recht mit deiner obigen Aussage. Ich finde es jedoch manchmal auch sinnvoll, einen Autor oder ein Werk "für sich" und _nicht_ im Kontext mit anderen Werken der Weltliteratur zu sehen. Es eröffnet unter Umständen einen ganz anderen Blickwinkel.

                        Schönen Sonntag noch!
                        O'Brien

                        --
                        Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
                        1. 你好 O'Brien,

                          ich glaube, so etwas hier nennt man Threaddrift ;-)

                          Awatt! ;-)

                          Das Universum des "Was-geschah-danach", wie es Rushdie nennt,
                          funktioniert bei Karl May ziemlich perfekt, Spannungselemente gibt es
                          genug.
                          Du bist ziemlich belesen, kann das sein?

                          Als Germanist sollte man das sein, krkr ;-)

                          再见,
                           CK

                          --
                          Sich erinnern bedeutet, aus einer Erfahrung nicht ausreichend gelernt zu haben.
                          http://wwwtech.de/
                          1. 你好 Christian,

                            Du bist ziemlich belesen, kann das sein?

                            Als Germanist sollte man das sein, krkr ;-)

                            dass ich das nicht wusste (ist er's wirklich?), zeigt doch wieder nur, dass ich noch lange nicht alles Wissenswerte über die Stammposter weiß. Muss wohl noch mehr Zeit im Forum verbringen oder mal bei einem Self-Treffen teilnehmen - ist man da auch als Normalsterblicher zugelassen oder muss man ein "Halb-Stefan in weiß" sein? (An alle anderen Webprofis: Bitte nicht beleidigt sein!).

                            Schönen Sonntag noch!
                            O'Brien

                            --
                            Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
                            1. Hi O'Brien,

                              ist er's wirklich?

                              Ja *g*

                              mal bei einem Self-Treffen teilnehmen - ist man da auch als Normalsterblicher zugelassen oder muss man ein "Halb-Stefan in weiß" sein?

                              Du bist herzlich willkommen. Und auch Stefan ist übrigens ursprünglich Geisteswissenschaftler....

                              Viele Grüße
                              Mathias Bigge

                        2. Hi O'Brien,

                          Das Universum des "Was-geschah-danach", wie es Rushdie nennt, funktioniert bei Karl May ziemlich perfekt, Spannungselemente gibt es genug.
                          Rushdie habe ich noch gar nicht gelesen, und ich kann mir momentan auch nur so ungefähr denken, was er damit meinen könnte ...

                          Es ist die traditionelle Form des Erzählens, seine Geschichte so aufzubauen, dass der Leser in jedem Moment danach lechzt zu erfahren, wie es weitergeht. Wenn Dir sowas Spaß macht, lies mal Mankell-Krimis, die sind eigentlich besser als Karl May und mindestens ebenso spannend, z.B. "Die Rückkehr des Tanzelehrers" oder "Die weiße Löwin". Macht aber süchtig....

                          Es gibt aber auch deutliche Schwächen, etwa die arg gekünstelten Dialoge, die laut gesprochen zur Lachnummer werden,
                          Man kann aber auch seine Freude daran haben, wenn man nicht auf puren Realismus aus ist.

                          Natürlich, aber wenn Du sie in einem der Karl May Filme gesprochen hörst, weißt Du, was ich meine.

                          Selbststilisierung zum Übermenschen
                          mitnichten um die _Selbst_stilisierung des Autors zum Übermenschen, sondern sozusagen um das "personifizierte Gute", sozusagen den Menschen, wie er von jedem Gläubigen angestrebt werden sollte.

                          Na, wenn Du dem Karl May Mythoas noch ein bisschen weiter nachgehst, wisrst Du sehen, dass Karl May das schon auf sich selber bezieht, bis hin zur Silberbüchse in Radebeul usw....

                          Auch die Stilisierung der "mithelden" zu klischeehaften Chargen ist eher schwach.
                          Wobei die _wirklichen_ Mithelden doch sehr positiv beschrieben sind. Sei es nun ein Winnetou oder ein Halef Omar

                          Ja, Winnetou und sein Zwilling Kolma Pushi sind schon fast Heiligenfiguren mit erotischem Touch. Aber Halef Omar wird doch immer immer wieder als kindlicher Beduine mit dem großen Herzen dargestellt, der normalerweise mit seinen Aktionen beweist, dass "gut" das Gegenteil von "gut gemeint" ist. Zudem auch noch als naives Bekehrungsobjekt, den im Grunde nur sein Umfeld daran hindert, am ENde Mitglied der neuapostolischen Kirche zu werden ;-)

                          Einer der seltsamen Aspekte, die auch Arno Schmidt analysiert, ist die verdeckte Homosexualität, etwa in der Person Kolma Pushi (Old Shurehand), der exakt wie Winnetou aussieht, sich dann aber als Frau entpuppt usw.
                          Kannst du mir sagen, was daran "seltsam" ist? Ich fand zwar auch immer etwas lustig, wie oft sich in den Romanen Männer gegenseitig auf den Mund küssen, aber es hat mich nie sonderlich gestört.

                          Es gibt einen starken homoerotischen Zug in Karl Mays Romanen.

                          Auch der Humanismus hat etwas selbstgerechtes, immer siegt der rationale Westen über den irrationalen Osten, das Böse ist zugleich hässlich als auch grotenschlecht usw.
                          Das ist richtig. Auch erstreckt sich Karl Mays weltoffene Haltung nicht auf alle Menschen, die auf dieser Erde wandeln. Gerade die Afrikaner oder Asiaten kommen dabei oft nicht sonderlich gut weg. Aber, meine Güte, wann hat er diese Bücher geschrieben? Und so weit im Denken wie er damals sind viele heute noch nicht einmal, 100 Jahre später ...

                          Das ist schon richtig. Meine Oma, die als Bürgertochter in Münster groß geworden ist, erzählte mir etwa von "Völkerschauen", die regelmäßig im Münsteraner Zoo veranstaltet wurden, wo man "Neger" in einem "Kral" wie Tiere dem staunenden Münsteraner Publikum präsentierte.

                          Für große Literatur fehlt Karl May die dunkle Seite der Traumwelten, Ängste, Versagen, Schwächen des Helden, und die Faszination für das Fremde, das in seiner eigenen Größe präsentiert und nicht nur als Mumpitz entlarvt wird. Solche Stellen sind bei Karl May selten.
                          Damit hast du einerseits recht, andererseits erinnert mich diese Aussage ein wenig an den Deutschunterricht in der Schule (Deutsch LK ;-). Was mich dort _immer_ gestört hat, war, dass ich _nie_ ein Gedicht oder was auch immer einfach nur _schön_ oder _spannend_ finden durfte, nein, es musste immer "die Intention des Verfassers" herausgefunden und alles bis ins kleinste zerpflückt werden ("was sagt uns dieses Komma an genau dieser Stelle") - solange, bis die Schönheit wie ausgerupfte Blütenblätter am Boden lag. Und ob die herausgefundene mit der tatsächlichen Intention des Verfassers übereinstimmte, interessierte niemanden. (Diejenigen mit den besten Noten im LK waren übrigens die größten Schwätzer ...)

                          Hehe, ich bin gelernter Deutschlehrer. Es wäre natürlich ein Missverständnis, Literatur nur als Verpackung für eine gut versteckte Intention zu deuten. Dann wäre das Quiz gelöst, wenn man durch die Verpackung endlich zur eigentlichen Aussage vorgedrungen sei.

                          Es ist natürlich ein interessantes Spiel, im Dickicht der Texte auf Spurensuche zu gehen, etwa nach verdeckten Erkenntnissen, Bezügen auf die Realität und dergleichen mehr. Das eigentliche Ziel sollte jedoch sein, vor dem Horizont des erreichten Wissens zu verstehen, warum es gerade so und nicht anders präsentiert wird.

                          Um es an einem anderen Beispiel zu zeigen: Wenn Du nach einem wilden Traum am Morgen erwachst und herumrätselst, was Dich da so in Angst versetzt hat, und tatsächlich allein oder mit Hilfe den Schlüssel zu dem findest, was Du nicht verstanden hast, obwohl Du selber Autor, Hauptdarsteller und Regisseur warst, dann bleibt immer noch die Frage interessant, warum Du dieses Gefühl oder Ereignis aus Deinem Leben gerade so dargestellt hast. Es gibt Techniken, solche dunklen und damit spannenden Träume zu analysieren, und sie sind meist schwerer zu verstehen als die Tagträume, in denen man immer Held und Sieger ist.

                          Literatur, die sich an den Heldenepen der Tagträume anschließt, hat dennoch eine Faszination, ist obendrein tröstlicher und ermutigender, weil man sich immer mit der Siegerseite identifizieren kann. Die wirklich spannenden Aspekte verstecken sich aber weit eher in den Nachtträumen mit ihren dunklen Seiten, auch wenn die meisten Menschen nie Zugang dazu finden.

                          Was ist "große Literatur"? Wer definiert sie? Gibt es eine allgemeingültige Definition? Und wenn ja, wer hat sie aufgestellt und warum hat er/sie das Recht dazu?

                          Das ist eine alte Germanistendebatte und man kann sich sehr wohl darauf einlassen, einfach einen Kanon wertvoller Texte zu definieren. Welche Literaturmafia, welche Verlage und Medien Texte in einen solchen Kanon bringen können, ist dann eher eine sozialwissenschaftliche Frage.

                          Für mich gibt es einfach ein paar Bücher und Texte, die mir ganz persönlich etwas bedeuten und mir Dimensionen eröffnen, die andere Texte nicht erschließen können. Ich will mich aber nicht dazu versteigen, diese Texte auch für andere als heilig zu betrachten. Vielleicht gibt es dabei auch ein wenig objektive Größe, aber da verhält es sich wie mit großen Rotweinen: Wenn man nicht ein paar hundert Flaschen bewusst gekostet und genossen hat, kommt einem das Gewese um die teuren Pullen eh nur albern vor. Wenn ich Dir aus beiden Genres etwas empfehlen dürfte, dann vielleicht als Schmankerln Bulgakov, Der Meister und Margeritha, und dazu ein paar Flaschen Bricco del Uccelone, so sechs Jahre alt sollten sie allerdings schon sein, damit der Barrique-Geschmack sich ein wenig verflüchtigt.....

                          Prost!
                          Mathias Bigge

                          1. Hi Mathias,

                            diesmal mach ich's kurz ;)

                            Ich habe durch dich eine Menge Anregungen (Literatur und Wein) bekommen und gelernt, dass vielleicht doch nicht alle Deutschlehrer so sind wie meine LK-Lehrerin, bei der man nur möglichst viel "sülzen" musste, um eine gute Note zu bekommen. Ehrliche Meinungen waren da nicht gefragt, sondern im optimalen Fall hatte man als Schüler genau _ihre_ Meinung - dieses Nachplappern war nicht mein Fall und das hat sich gerächt ...

                            Aber ich will hier nicht in eine Diskussion über Lehrer abdriften, dazu ist das hier wohl auch das falsche Forum ;) Es ist halt nur schön zu wissen, dass hinter dem "beleuchten" und "hinterfragen" von Literatur doch mehr steckt als das, was ich in der Schule vermittelt bekommen habe.

                            Die Gedanken bez. Karl May können wir evt. an anderer Stelle und zu einem anderen Zeitpunkt vertiefen - sobald ich mich etwas mehr mit der Materie beschäftigt habe.

                            Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit!
                            O'Brien

                            --
                            Buster: "Bremsklötze entfernt, Frank!"
  7. Hi

    In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

    was heißt da in 10 Jahren. Wir haben doch jetzt schon einen sekündlich wachsenden Standort in Peking?

    Ciao, Frank (diese Woche mal aus San Diego)

  8. Hi Jess,

    In spätestens 10 Jahren ist Siemens, Infineon, etc Chinesisch.

    Ich wollte nur melden, dass ich jetzt den ganzen Thread studiert habe!

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hi Biggi,

      Ich wollte nur melden, dass ich jetzt den ganzen Thread studiert habe!

      ich kann mich nur verneigen und wiederholen
      https://forum.selfhtml.org/?t=96103&m=584715

      tschau
       rolf

    2. Sup!

      Sehr gut, vorbildlich, Bigge, weitermachen!

      Gruesse,

      Bio

      --
      Freunde kommen und gehen, Feinde sammeln sich an
      1. Hi Bio,

        Sehr gut, vorbildlich, Bigge, weitermachen!

        Danke. Bitte nicht vergessen, eine entsprechende Note zu notieren!

        Ich möchte hinzufügen, dass mir die Arbeit auch noch Spaß gemacht hat!

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Sup!

          Sehr gut, vorbildlich, Bigge, weitermachen!
          Danke. Bitte nicht vergessen, eine entsprechende Note zu notieren!

          Ehm... ein Marienbildchen, ein Smily und ein Sternchen reichen nicht?

          Ich möchte hinzufügen, dass mir die Arbeit auch noch Spaß gemacht hat!

          Mein Gott Bigge, jetzt fängt es aber langsam an zu kleben... dennoch, ich legen noch eine 1+, ein magna cum laude und zwei Plaketten "Held des Forums" und "Verdienter Poster" drauf...

          Gruesse,

          Bio

          --
          Keep your friends close, but your enemies closer!
    3. Moinsen,

      jo ... , jetzt hast Du das Fleißkärtchen redlich verdient ...
      ... und ein Poesiebildchen zusätzlich dazu ... ;o)

      schade das es heute soetwas nicht mehr gibt :-(   (gute alte Zeit!!!!)

      Gruss aus Münster   der madmax

      --
      Homepages:
      http://www.tassilosturm.net
      http://www.heimweg.net.tf
      Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen !
      1. Hi madmax,

        jo ... , jetzt hast Du das Fleißkärtchen redlich verdient ... ... und ein Poesiebildchen zusätzlich dazu ... ;o)
        schade das es heute soetwas nicht mehr gibt :-(   (gute alte Zeit!!!!)

        Bei uns gab's noch Heiligenbildchen. Ich bin dadurch bis heute Stark beeinflusst!

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. 你好 Mathias,

          jo ... , jetzt hast Du das Fleißkärtchen redlich verdient ... ... und
          ein Poesiebildchen zusätzlich dazu ... ;o)
          schade das es heute soetwas nicht mehr gibt :-(   (gute alte Zeit!!!!)
          Bei uns gab's noch Heiligenbildchen. Ich bin dadurch bis heute Stark
          beeinflusst!

          Bei uns auch. Mit wichtigen Lebensweisheiten auf der Rueckseite, sowas wie
          »Was du nicht willst, was man dir tu, fueg auch keinem andern zu«

          再见,
           CK

          --
          Unsere Vorstellungen von der Ewigkeit sind genauso nuetlich wie die Mutmassungen eines Kuehkens ueber die Aussenwelt bevor es die Eierschale aufbricht.
          http://wwwtech.de/