Thomas Luethi: Mailto-Links -> Spammer?

Beitrag lesen

Hallo,

Werden die denn nur aus den href-Attributen in a-Tags ausgelesen,
oder werden die überall im Quelltext ausgelesen?

Keine Ahnung. Das </archiv/> ist aber voll mit Threads
zum Thema "E-Mail Adressen vor Spammern verstecken" u.s.w.
Ich koennte mir vorstellen, dass insbesondere Viren blindlings
nach "@"-Zeichen suchen und es ihnen egal ist, ob die Adressen
verlinkt sind oder nicht.

Was hältst du davon, die E-Mail als Grafik reinzusetzen?

Abstand. Siehe ebenfalls </archiv/>

Das mag zwar ein anstaendiger Schutz vor Spammern und Viren sein,
und fuer die sehenden Benutzer mit grafischen Browsern ist es
besser als nichts, aber ich persoenlich wuerde es trotzdem
nicht einbauen.

In den Faellen, wo eine E-Mail-Adresse vorgeschrieben ist,
wird eine Grafik vermutlich nicht ausreichen, oder hoechstens
wenn sie mit einem anstaendigen Alt-Text versehen ist.
Auch dazu weiss das </archiv/> sicher mehr als ich...

Und was hältst du davon eine falsche e-mail zu schreiben und im Text zu
bitten, ein Zeichen zu ersetzen (hat mir mal ein Bekannter geraten)?

Noch mehr Abstand.
http://www.gerlo.de/falsche-email-adressen.html

Ich waere (als Schweizer) schliesslich nicht
dazu verpflichtet [die Mailadresse anzugeben]
hä? gibts da in der Schweiz andere Bestimmungen als in Deutschland?

Ja. Die Schweiz ist nicht in der EU und wird in den
naechsten paar Jahren auch nicht beitreten. (*)

Unsere Politiker versuchen zwar oft, neue Gesetze
und Verordnungen schon mal "Europa-kompatibel" zu machen
(in einer Art "voraussehendem Gehorsam"), aber die
EU-Richtlinien u.s.w. sind fuer die Schweiz nicht
bindend und muessen nicht in nationales Recht
umgesetzt werden.

Mir ist keine Schweizer Gesetzgebung zum Thema
"Web-Impressum" bekannt, geschweige denn so
detaillierte Vorgaben bei Euch in Deutschland.
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/projekt/impressum/

Auch ist das Abmahnwesen bei uns nicht so ausgeartet
wie in Deutschland - ich kenne das nur von Euch...

Die mir bekannten, fuer Webpublishing relevanten
Schweizer Gesetze sind u.a. das Urheberrechtsgesetz,
das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (schreibt
gewisse Angaben vor, wenn man z.B. einen Versandhandel
betreibt) und das Strafgesetzbuch (insbesondere
was rechtsextreme/revisionistische sowie pornographische
Inhalte angeht).

[pref:t=74042&m=428627]
Das (IMHO plumpe und phantasielose) Pseudonym ist das eine,
der nichts zur Sache tuende Link auf Deine Seite das andere.
Ich verstehe jetzt zwar nur Bahnhof, aber auch egal.

Du hast dort als "Max Mustermann" gepostet.
Es ging in dem Thread um Templates, Dein Vorposter hatte
zwei URLs angegeben, aber nicht verlinkt.
Du hast die URLs verlinkt, was an sich gut war, aber dann
einen Link zu Deinem "Torturial" als dritten Link hingemacht,
was ich persoenlich ueberfluessig und absolut nervig fand.

Wenn Du unbedingt fuer Deine Seite Werbung machen willst,
dann kannst Du sie ja bei jedem Posting ins Feld "URL" setzen,
oder meinetwegen noch in eine (korrekt abgetrennte) Signatur,
wenn Du "Bock hast". Das ist IMHO die Idee von "URL" und Signatur.
Aber bitte wirb nicht im eigentlichen Posting, wenn Deine Seite
gar rein nichts mit dem diskutierten Thema zu tun hat.

Gruesse,

Thomas

Literatur zum Thema "Schweiz und Europa":
http://www.europa.admin.ch/europapol/expl/etappen_kurz/d/
  (etwas aeltere, rueckblickende Zusammenfassung)
http://www.europa.admin.ch/presse/archiv/d/presse04_01.htm#29.01.04
http://information.bluewin.ch/de/info/schweiz/article/0,2269,40692,00.html
  (ziemlich aktuell)