Hallo.
Schaut Euch meine Seite http://www.andre-zotzmann.de/ bitte an und gebt mir Euer berühmt-berüchtigtes Feedback zu allem, was Euch auf der Seele brennt. Bin für jeden Tipp dankbar.
Ich hätte die folgenden:
- Verwende unterschiedliche Titel für die unterschiedlichen Seiten und setze <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> vor <title>, damit du dort einen angemessenen Zeichenvorrat verwenden kannst.
- Verwende <h1> und einen sinnvollen Alternativtext innerhalb von <div id="head">.
- Der wechselnde Teil der Überschrift sollte als Text realisiert werden, um das eine oder andere kb einzusparen.
- Vermeide physische Auszeichnungen (<b>).
- Ersetze "» " durch CSS. -- Ich kann die Anführungszeichen als Listenpunkte bald nicht mehr sehen, aber das ist ein anderes Thema ;-)
- Die Verwendung von <ol> bei "Gesucht" und "Gefunden" erschleißt sich mir nicht. Wahrscheinlich ist <ul> eher angebracht.
- Vervollständige das Impressum.
- Die Fußzeile ist inhaltlich wie gestalterisch überflüssig.
- Die Fotos sollten Jahresangaben haben.
- Das Kontaktformular könnte einen Hinweis gebrauchen, dem man entnehmen kann, dass die eMail-Adresse nicht angegeben werden muss.
- "Verwerfen"-Buttons sind unnötig und können den Nutzer ärgern.
- "Emailadresse" halte ich für eine der schlechteren Schreibweisen dieses Wortes. Außerdem fehlt der Doppelpunkt danach sowie nach "Platz für die Nachricht", was im Übrigen auch nicht eben eine elegante Bezeichnung ist.
- Verwende <label>. Bei einer eventuellen Erweiterung des Formulars kann dies hilfreich sein, etwa bei Radiobuttons.
- Das Formular taugt zum Spamming, da die Zieladresse im Quelltext der Seite statt im Skript steht.
- <form action=/cgi-bin/formmail method=POST> fällt wegen der fehlenden Anführungszeichen aus dem Rahmen.
Ansonsten kann ich mich den Kritiken, die Seiten seien für Außenstehende nicht sonderlich interessant, die Navigation inkonsistent und daher verwirrend und die Gestaltung beliebig, in vollem Umfang anschließen.
Inhaltlich solltest du Sätze wie "Auch der URL deiner Homepage würde ich gern, sofern vorhanden, hier veröffentlichen." überarbeiten, da außerhalb dieses Forums der Begriff "URL" kaum geläufig ist. Andere Formulierungen sind auch ein wenig unglücklich. So soll "Ich hege den Verdacht, dass jeder mit jedem irgendwie in Verbindung steht." vermutlich heißen, dass jeder mit _irgendjemandem_ aus der Klasse in Verbindung steht. -- Ansonsten würdest du ja nicht noch suchen.
Was mich freut, ist die visuell wie inhaltlich insgesamt gute Lesbarkeit der Texte sowie die Skalierbarkeit der gesamten Seiten.
MfG, at