DIV tag und Zeilenumbruch innerhalb eines DIV tags mittels CSS
shev
- css
Hi!
Ich habe eine
<div>
</div>
area.
Gibt es die Möglichkeit, _innerhalb_ dieser div area Zeilenumbrüche zu erzwingen ohne <br> oder <p> zu benutzen?
Moin!
Gibt es die Möglichkeit, _innerhalb_ dieser div area Zeilenumbrüche zu erzwingen ohne <br> oder <p> zu benutzen?
Ja. Hunderte. Beschreibe genauer, welche Wünsche Du an die gesuchte hast.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi!
Also, mir wäre es am liebsten, wenn dies mit dem <SPAN> tag funktionieren würde, dann würde ich mir die <br> tags danach ersparen
Ginge das?
Moin!
[ ] Dir ist klar, daß weder aus Deiner Frage noch aus Deiner Antwort irgendjemand etwas entnehmen kann (außer natürlich, daß Du immer noch nicht beschrieben hast, worin Dein Problem denn nun besteht).
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
'Dir ist klar, daß weder aus Deiner Frage noch aus Deiner Antwort irgendjemand etwas entnehmen kann (außer natürlich, daß Du immer noch nicht beschrieben hast, worin Dein Problem denn nun besteht).'
Das sehe ich anders, aber ich bin überrascht, das du stellvertretend für alle sprichst. Ich wäre auch dankbar, wenn du EINE Lösung als Antwort bereitgestellt hättest, wie erwähnt mag es viele Lösungen geben - dann wäre eine Präzisierung auch einfacher gewesen - und eventuell wäre das Problem bereits gelöst. Ich hätte mehr präzisieren können, aber wozu zu viel schreiben? Bis zu diesem Zeitpunkt reichte meine Kürze immer völlig aus, um von der community eine sehr hilfreiche Antwort zu erhalten. ;)
Wie dem auch sei,
*** PROBLEM DEFINITION ***
Hier folgen Beispiele:
<div>
Text Text Text
</div>
--> Lösung 1, die ich nicht haben möchte:
<div>
Text <br>
Text <br>
Text <br>
</div>
--->Lösung 2,die ich nicht haben möchte, mittels <pre> tag.
--->Lösung 3,die ich nicht haben möchte, mittels <p> tag.
<div>
<P> Text </p>
</div>
...
...
Lösung X, die für mich optimal wäre:
<div>
<span> Text </span>
<span> Text </span>
<span> Text </span>
</div>
Nun möchte ich einen Zeilenumbruch innerhalb von Lösung X nach jedem </span> tag erzwingen.
Am besten mittels einer CSS Syntax wie (Zufälliger Name) 'breakline', eben genau dem Effekt, den <br> erzielen würde. Dies sollte auch einer CSS class zuzuordnen sein, zum Beispiel class="br".
;-)
Mit Hoffnung auf konstruktive Antworten und bitte um Lösung des Problems.
Gruss,
shev.
Hi,
Lösung X, die für mich optimal wäre:
<div>
<span> Text </span>
<span> Text </span>
<span> Text </span>
</div>Nun möchte ich einen Zeilenumbruch innerhalb von Lösung X nach jedem </span> tag erzwingen.
Am besten mittels einer CSS Syntax wie (Zufälliger Name) 'breakline', eben genau dem Effekt, den <br> erzielen würde. Dies sollte auch einer CSS class zuzuordnen sein, zum Beispiel class="br".
ich sehe zwar keinen Nutzen in dieser umständlichen Lösng (außer vielleicht, daß Du später einmal sämtliche Breaks über eine Änderung im CSS entfernen kannst, aber das Einfachste wäre hier:
span.br { display:block; }
Wobei ich hier logischer den umgekehrten Weg fände, z.B.:
p.nobr { display:inline; }
freundliche Grüße
Ingo
Moin!
'Dir ist klar, daß weder aus Deiner Frage noch aus Deiner Antwort irgendjemand etwas entnehmen kann (außer natürlich, daß Du immer noch nicht beschrieben hast, worin Dein Problem denn nun besteht).'
Das sehe ich anders, aber ich bin überrascht, das du stellvertretend für alle sprichst. Ich wäre auch dankbar, wenn du EINE Lösung als Antwort bereitgestellt hättest, wie erwähnt mag es viele Lösungen geben
Nun, den fachlichen Teil hat Dir Ingo beantwortet, dieselbe Antwort hättest Du zwei Tage eher von mir oder einem anderen haben können, wenn es Dir gelungen wäre, Dein Problem besser zu beschreiben.
Zu Deiner unberechtigten Kritik, ich würde stellvertretend für alle sprechen:
Du stehst da, und hast eine leere Kiste in der Hand. Ich sage: "Jeder kann sehen, daß Du eine leere Kiste in der Hand hast." Damit sage ich etwas, was eine offensichtliche Tatsache darstellt.
Während Du diese Pille schluckst, darfst Du Dir Gedanken machen:
[a] Warum ich der Meinung bin, eine offensichtliche Tatsache beschrieben zu haben.
[b] Warum Du erst eine Auskunft auf Deine Frage bekommen hast, als Du endlich die von mir erbetenen weitergehenden Angaben gemacht hast.
[Tip] Womöglich führt Dich die Antwort auf [b] zur Antwort auf [a] und letztendlich zu der Einsicht, daß mit Deiner Kommunikation diesmal nicht alles so war, wie es wünschenswert erscheint.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®