Moin!
Wenn das dein Problem nicht löst, hast du dein Vorhaben schlecht geschildert, und solltest nochmal genauer und im Detail schildern, was du eigentlich planst.
Wie beschrieben. Ich möchte es nicht per "ftp://username:passwort@ftp.xyz.de/files.txt" und nicht mit einem FTP-Client machen, sondern mit einem Perlscript.
Es geht mir darum, das ich eine Liste der Dateien auf dem Server angezeigt bekomme und diese dann mit einem Klick downloaden kann. Das ganze soll für jeden laien möglich und dem Design der Seite angepasst sein.
Du willst also einen FTP-Client im Browser betreiben.
Soll man sich den Server dabei auswählen können? Denn die Frage ist, wozu du dich auf deinen eigenen Server per FTP connectest? Das geht mit direktem Dateizugriff doch viel schöner und schneller und direkter.
Und was die Lösung deines Problems angeht:
Dein Skript muß sich die Datei per FTP nach lokal abspeichern und dann per HTTP weiterversenden. Löschen der temporären Datei nicht vergessen.
Da du nichts dazu schreibst, wie dein Skript aufgebaut ist, kann ich hier nur allgemein Hilfestellung geben. Eines ist wichtig: Du brauchst zwei vollkommen unterschiedliche Ausgaben, möglicherweise von zwei verschiedenen Skripten (man kann es auch in eines reinpacken und per Parameter unterscheiden, aber das macht die Sache unter Umständen ziemlich unübersichtlich.
Ansonsten würde ich in Skriptarchiven einfach mal nach FTP-Interfaces für den Browser gucken. So eine Aufgabe ist mit Sicherheit schon mal gelöst worden.
Ansonsten bietet dir der Webserver natürlich auch einige Möglichkeiten an. Das standardmäßige Directory-Listing läßt sich über entsprechende Direktiven in der .htaccess sehr weitgehend an das allgemeine Seitenerscheinungsbild anpassen. Siehe auch http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_autoindex.html. Mit HeaderName und ReadmeName hast du die Möglichkeit, vor und nach der Dateiliste beliebigen Code anzufügen. Die Liste selbst besteht aus HTML, welches du mit CSS beliebig formatieren kannst (Einbindung über die Header-Datei).
Ich kann mir außerdem immer noch nicht so ganz vorstellen, welchen Sinn deine Aktion haben soll. Warum per Skript einen Zugriff auf einen passwortgeschützen FTP-Bereich? Zugriff für alle, ohne Passwort?
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!