Chris: SQL Aufgabe an Uni

Hallo Leute ich bin Student (AI) und mann hat mir folgende Last aufgebürdet..

Welche Schauspieler (Name, Adresse, Talente) haben in jeder (allen) Saison ein Engagement
als Erstbesetzung? Groß- und Kleinschreibung soll bei den Vergleichen keine Rolle spielen

Also die Tabellen zu erstellen wo ich die Ergebnisse nachher zu vergleichen habe ist mir gelungen:

Projektion auf saison und pers_nr:
3  W2002
7  W2002
12 W2002
4  W2002
4  W2003
8  W2003
13 W2003

Projektion auf inszenierungen.saison:
W2002
W2003

Und hier das Ergebnis was herauskommen sollte.
Division der beiden letzten Menge:
Meier, Erna  -- Lindlar  -- Singen, Tanzen

Meine Frage ist nun wie mache ich das mit SQL ?

Vielen Dank Chris

  1. Sup!

    Wie sehen denn die anderen Tabellen aus?
    Haben wir Kristallkugeln?

    Und studierst Du, oder lässt Du lieber studieren?

    Gruesse,

    Bio

    --
    Gnade - was bedeutet dieses Wort?
    1. Hallo Bio
      wofür brauchst Du noch andere Tabellen? die erste soll mit der zweiten verglichen werden.

      Ich möchte gar nicht studieren lassen, aber nen allgemeinen Ansatz wie ich das Lösen könnte wäre mir lieb. Also nicht auf mein Prob bezogen aber selbst eine logisch erklärte Lösung der Divisions umwandlung auf SQL wäre eine Superhilfe.

      thx
      Chris

      Sup!

      Wie sehen denn die anderen Tabellen aus?
      Haben wir Kristallkugeln?

      Und studierst Du, oder lässt Du lieber studieren?

      Gruesse,

      Bio

      1. yo,

        wofür brauchst Du noch andere Tabellen? die erste soll mit der zweiten verglichen werden.

        vielleicht keine anderen tabellen, aber doch mehr infos. zum beispiel sollen die namen und adressen ausgeben werden. soll dies geschehen, müssen sie auch in dem sql statement erwähnt werden. in deinen beiden tabellen kommen diese angaben aber gar nicht vor.

        hier werden sie geholfen. gib doch einfach mal die vollständigen tabellen an. außerdem weiß ich nicht, was du mit projektion meinst. aber bezogen auf datenbanken ist das die filterung auf spaltenebene (vertikale filterung).

        Ilja

  2. Hallo,

    Hallo Leute ich bin Student (AI) und mann hat mir folgende Last aufgebürdet..

    mann oder man, das ist hier die Frage;-)

    Welche Schauspieler (Name, Adresse, Talente) haben in jeder (allen) Saison ein Engagement
    als Erstbesetzung? Groß- und Kleinschreibung soll bei den Vergleichen keine Rolle spielen

    Meine Güte, so schwer ist das wohl nicht. Frage Dich, wie "in jeder Saison" als Bedingung ausgedrückt werden kann. Wende diese Bedingung als Suchkriterium auf alle Schauspieler (sind Schauspielerinnen da jetzt mit dabei oder nicht?) und werde glücklich.

    Meine Frage ist nun wie mache ich das mit SQL ?

    Ich denke SELECT, SUM, FROM, WHERE und GROUP BY werden sicherlich an der Lösung beteiligt sein. Wahrscheinlich kommt auch noch das eine oder andere Gleichheitszeichen dazu und natürlich Tabellen- und Spaltennamen.
    Je nach Datenbanksystem könnte auch eine Unterabfrage oder View wertvolle Hilfe leisten.

    Grüße
      Klaus

    PS: Ich frage mich, wofür der Begriff Division in diesem Zusammenhang steht. Kannst Du das einmal genauer erläutern. Ist das Uni-Jargon oder woher kommt das. Eine Division im mathematischen Sinn kann ich bei bestem Willen nicht in der potentiellen Lösung des Problems entdecken.