Benjamin Keil: htaccess - mod_rewrite Konzept

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe Probleme mit einem neuen Projekt (www.oldschool.de).
Die einzelnen Seiten werden alle dynamisch (php) generiert,
beispiele:

a) http://www.oldschool.de/index.php?page=about_links
Inhalt wird geladen aus: /content/about_links.inc

b) http://www.oldschool.de/index.php?page=skate/history/
Inhalt wird geladen aus: /content/skate/history/index.inc

Das Prinzip ist, endet der Get-Wert mit einem '/',
dann hänge ein 'index.inc' dran, ansonsten nur ein '.inc'.

Der Pfad aus dem die Inhalte geladen werden ist 'content/'.

Nachdem die ersten Suchmaschinen die Seite aufgenommen haben, habe ich  festgestellt, dass dynamische Seiten mit Get-Parametern nicht
indiziert werden und natürlich schon in Erfahrung gebracht, dass
ich das Problem mit mod_rewrite in einer htaccess umgehen kann.

Die neuen Verweise würden dann so aussehen:

a) http://www.oldschool.de/page/about_links

b) http://www.oldschool.de/page/skate/history/

Bevor ich hier an mod_rewrite gehe und mich in einigen Wochen wieder
über die Suchmaschinen ärger, meine Frage:

Wenn ich das so umsetze, muss ich dann damit rechnen, dass
die Suchmaschinen in Beispiel a einen abschließenden Slash '/'
dranhängen und mir damit den Parameter zerstören würden?

Falls ja, gibt es eine elegante Lösung dieses Problem zu umgehen?

Versaut mod_rewrite eigentlich die Pfadangaben? Ich meine,
aus allen Dateien verweise ich z.B. bei Bildern zu images/bild.* ,
müsste ich dann bei Beispiel b) auf ../../../../images/bild.*
verweisen? Das wäre sehr ungünstig...

Wie die ModRule aussehen müsste frage ich lieber nicht, ich weiß
dafür gibt's ein tutorial...

Schöne Grüße,
Ben