Hallo Sven,
Diese Indizierungs-Aussage würde ich zwar so direkt nicht treffen wollen (bei Google gibt es genug Fundseiten, die das Gegenteil beweisen), aber nichtsdestotrotz ist der Ansatz, vernünftige, ausgeschriebene URLs zu benutzen, die keine Parameter haben, natürlich viel besser.
Ich habe es heute noch irgendwo bei google gelesen, finde den Link aber nicht, teilweise werden wohl solche Seiten indiziert,
teilweise aber auch nicht, aus Perfomancegründen, keine Ahnung
wie die da eine Auswahl treffen.
Tu dir selbst einen Gefallen und nimm vernünftige URLs.
/about_links.html
/skate/history/index.html
Mit dem .html habe ich ein Problem, unter .html verstehe
ich vollwertige HTML-Seiten (mit doctype & co), daher
habe ich den dateinamen .inc gewählt - das funktioniert
dann in der URL natürlich nicht.
Warum /page/ da reinfriemeln? Ist überflüssig und bringt der URL nichts, macht sie nur unnötig lang. Es sei denn, du hast einen strukturbedingten, guten Grund, "Seiten" in ein Verzeichnis "page" zu pflanzen.
Wieder so ein Konflikt, der URL schadet's, aber meine
Ornderstruktur wird dadurch übersichtlicher, naja, das
ist ja erstmal nebensächlich.
Wenn ich das so umsetze, muss ich dann damit rechnen, dass
die Suchmaschinen in Beispiel a einen abschließenden Slash '/'
dranhängen und mir damit den Parameter zerstören würden?Nein. Das kann dein Webserver schon ganz alleine. Ist alles eine Frage, wie er reagiert (jetzt aktuell), wenn du eine existierende URL ohne Endslash aufrufst, und der Webserver einmal eine Datei gleichen Namens, und einmal ein Verzeichnis entdeckt.
Der Fall wird nicht eintreten, da ich keine gleichnamige Datei
unterhalb eines Verzeichnisses einbinden werde, ist ja auch unlogisch: wenn ich eine Datei page/shop/index.inc habe, dann ist
die Datei page/shop.inc ja überflüssig. Mit den Suchmaschinen bist Du Dir sicher?
Aus diesem Grunde gibt es die segensreiche Erfindung der absoluten Adressierung. Die funktioniert dann zwar nicht mehr auf der heimischen Festplatte, sondern nur noch mit Server - aber das ist mit PHP ja nicht anders. Anstatt als unterschiedliche Kaskaden von "../../../../images/bild.jpg" je nach Verzeichnistiefe deiner URL einzubauen, setzt du den Bildsrc direkt auf "/images/bild.jpg". Und fertig.
Logisch! Danke! Brauche ja nur vor jedes images/ und *.css einen Slash setzen. Das mit der heimischen Festplatte ist kein Problem,
die liegt auf nem kleinen Debian-Server ;-) Obwohl,
werden die Pfade innerhalb der css von allen Browsern
von dieser ausgehend gewertet? Bin gerade etwas verwirrt.
Da du deine Links auf allen Seiten ja auch auf die neue URL-Schematik umändern mußt (da sind Parameter natürlich verboten, weil genau deshalb die Suchmaschine ja erst drauf kommen, Parameter bei dir zu verwenden, bzw. einfach den existierenden Links folgen), ist das also nur eine kleine Zusatzaufgabe. Kann man mit dateiübergreifendem Suchen/Ersetzen sehr schnell hinbekommen.
Das wäre das kleinste Übel, das kann man ja nach und nach machen,
wichtig ist ersteinmal die Navigation, damit die wichtigsten Seiten
indiziert werden. Habe schon an eine robots.txt gedacht,
da bin ich mir aber auch nicht sicher ob die Suchmaschinen
dann die Parameter in der URL akzeptieren würden.
Virtuelle Struktur
# Alle Zugriffe auf / umleiten auf die Seitenauslieferung
RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}%{REQUEST_URI} -s
RewriteRule ^/.+.html$ /backoffice/page.php
Das könnte ich ja dann auch auf mein page/ Verzeichniss beschränken,
dann besteht nur noch mein Gewissenskonflikt mit den html-Dateien,
die keine vollwertigen html-Dateien sind.
Das leitet _alle_ Requests, die auf ".html" enden, auf das Seitenauslieferungsskript um. Die RewriteCond prüft, ob im Verzeichnisbaum eine entsprechende Datei tatsächlich existiert.
Die Condition brauche ich ja dann auch eigentlich nicht, oder (?),
denn wenn eine Seite nicht existiert, dann zeige ich doch
lieber die Startseite an, oder das nächste existierende
Unterverzeichniss, als ein 404 auszugeben, auch wenn
ein 404 ja auch auf die Startseite verweisen kann.
Ich hoffe, mein Prinzip ist dir klargeworden. :) Würde mich freuen, wenn es Sinn macht und übernommen würde.
Hat etwas gedauert, aber ich glaube es ist klar. Vielen Dank
für Deine Mühen!!! Ein paar Kritiken hatte ich ja noch,
es geht ja nicht nur um ein einziges Projekt, sondern um
eine logische und einfache Grundstruktur für alle
kommenden kleinen oder riesengroßen Projekte.
Wie sieht es eigentlich in Deinen Statistiken aus,
werden dann die eingetippten URL's aufgelistet,
oder Dein Script?
Ben