torsten: welcher html-editor ?

hi leutz,

suche empfehlentswerten html-editor mit dem man auch die geschriebene seite im browser vorschauen kann. mit frontpage habe ich teilweise negative erfahrungen gemacht. würde mich freuen wenn ich reichliche empfehlungen bekommen würde.

gruß
torsten

  1. hallo torsten,

    würde mich freuen wenn ich reichliche empfehlungen bekommen würde.

    Die gibt es in vielen hundert Beiträgen im Forums-Archiv. Grundsätzlich ist zu empfehlen, _gar keinen_ HTML-Editor zu nehmen, sondern den einfachsten Texteditor, den es auf deinem System grade gibt. Aber wenn du unbedingt einen HTML-Editor brauchst, so wird es nicht lange dauern, bis dir hier Phase5 von Ulli Meybohm empfohlen wird.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi,

      ich kann Phase 5 nur empfehlen *gg*. Oder vi ;)

      Schöne Grüße,
      Julian

      1. Hi,

        ich kann Phase 5 nur empfehlen *gg*. Oder vi ;)

        Schöne Grüße,
        Julian

        diesen insider versteh ich jetzt nicht, aber macht ja nichts.
        mit was schreibt ihr denn euere internet-seiten? oder anders: wie machens die profis?

        1. Hi,

          mit was schreibt ihr denn euere internet-seiten? oder anders: wie machens die profis?

          mit einem Texteditor, wie z.B. UltraEdit.

          Gruß,
          Mischbrot

        2. hallo torsten,

          diesen insider versteh ich jetzt nicht, aber macht ja nichts.

          Richtig, das macht nichts. Schau mal auf http://www.qhaut.de/ nach.

          mit was schreibt ihr denn euere internet-seiten? oder anders: wie machens die profis?

          Wie ich schon sagte: die _Profis_ benutzen dafür überhaupt keinen HTML-Editor, sondern den einfachsten Texteditor, den sie grade zur Verfügung haben. Auf Windows kann das Notepad sein (bitte _niemals_ WordPad), und auf LINUX ist es eben vi.

          Das hat damit zu tun, daß HTML-Dokumente nichts anderes als plain-text sind und keines eigenen Editors bedürfen. Alle Editoren (auch Phase5) gehen davon aus, daß du eh keine Ahnung von dem hast, was du grade machst und bieten dir diverse Hilfestellungen an (nebenbei sind sie alle so eitel, sich in irgendwelchen META-tags zu verewigen). Du hast viel mehr Mühe, einen solchen "Editor" beherrschen, als wirklich HTML zu lernen. Das sind doch bloß rund 40 "tags", und die kann man in zwei Tagen auswendig lernen.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. hallo Christoph,

            ich will aber nicht nur HTML schreiben, sondern auch javascript und css. derzeit benutzte ich UltraEdit.

            1. morgens,

              ich will aber nicht nur HTML schreiben, sondern auch javascript und css.

              Dafür gilt das Gleiche. Auch das ist plain-text.

              derzeit benutzte ich UltraEdit.

              Wenn du damit zurechtkommst, dann bleib doch dabei. So schlecht ist UltraEdit nicht.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

            2. hi

              ich will aber nicht nur HTML schreiben, sondern auch javascript und css. derzeit benutzte ich UltraEdit.

              UltraEdit ist gut.

              Ansonsten:

              • PSPad Editor (umfangreich und schnell)
              • Win32pad (schneller und besser als notepad, oder wie das Windows-dingens heißt)

              gruß

          2. Moin!

            Wie ich schon sagte: die _Profis_ benutzen dafür überhaupt keinen HTML-Editor, sondern den einfachsten Texteditor, den sie grade zur Verfügung haben. Auf Windows kann das Notepad sein (bitte _niemals_ WordPad), und auf LINUX ist es eben vi.

            Kann ja sein, dass du dir den Windows-Notepad antust und denkst, weil der so puristisch ist, und eklig zu bedienen, bist du ein ganz besonderer Profi.

            Echte Profis nutzen einen Quelltext-Editor, der sie bei der Arbeit wirklich hilfreich unterstützt. Vernünftige Zusatzfunktionen wie Syntax-Highlighting, Macro-Funktionen, Syntaxprüfungen, Auto-Ergänzung etc., zusammen mit diversen Editor-Standardfunktionen (die der Windows-Notepad allenfalls in den neuen Versionen von Windows 2000 und XP bietet, aber bis Windows ME noch nicht bot), machen das Leben als Profi leichter.

            Alle Editoren (auch Phase5) gehen davon aus, daß du eh keine Ahnung von dem hast, was du grade machst und bieten dir diverse Hilfestellungen an (nebenbei sind sie alle so eitel, sich in irgendwelchen META-tags zu verewigen).

            Du hast keinerlei Ahnung von dem, was du da gerade erzählst. Phase 5 hat keinerlei der von dir postulierten "Hilfestellungen für Ahnungslose" eingebaut. Er hat allerdings etliche sinnvolle Hilfen für diejenigen, die Ahnung haben. Und dass er sich in Metatags "verewigt", ist lediglich dann der Fall, wenn man sich mit "Datei neu - mit HTML-Grundgerüst" den Seitenanfang erleichtern läßt. Wer seine Seite mit dem eigenständigen Tippen des DOCTYPEs beginnt, wird niemals ein von Phase 5 mutwillig in den Quelltext geschmuggeltes Meta-Tag finden. Und wer das Meta-Tag aus dem vorausgefüllten Grundgerüst wieder rauswirft, wird es auch niemals wiederfinden.

            Im Übrigen: Was spricht dagegen, den HTML-Editor in den Meta-Tags anzugeben? Gerade bei Phase 5 als anerkannt hochqualitativem Freeware-Projekt ist diese Angabe doch durchaus als Wertschätzung und Empfehlung gegenüber dem Autor zu sehen.

            Aber ich seh' schon: Pawlow'sche Reflexe lassen sich schwer abtrainieren.

            - Sven Rautenberg

            --
            Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!
            1. Moin,

              ...und "Amen" - besser kann man es nicht formulieren.

              Wenn man ein Auto fuer laengere Strecken kostenlos fahren kann, nimmt man das eben und radelt nicht mit dem Einrad.

              Es gruesst, der Kay

              1. hi,

                Wenn man ein Auto fuer laengere Strecken kostenlos fahren kann, nimmt man das eben und radelt nicht mit dem Einrad.

                Wirklich ?

                Das Einrad ist immerhin ein Sportgerät und fördert Aspekte gesunder Lebesnführung. Ein Auto, auch ein kostenloses, ist kein Sportgerät. Es kann die Sportlichkeit des Einrads allenfalls beispielsweise bei einer Rallye-Teilnahme durch erhöhten Adrenalin-Ausstoß kompensieren.

                Es kommt aber nicht darauf an, ob jemand nun Auto fährt oder Einrad  -  es kommt darauf an, welches er so beherrscht, daß es ihm und anderen Vorteile bringt.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Is klar, dass dieser Vergleich kam, doch hinkt er gewaltig. Ich moechte sehen, wie Du auf *laengeren* Strecken mit nem Einrad durch die Gegend eierst, waehrend das Auto die gleiche Strecke 10 Mal fixer ist. Viel Spass dabei. ;)

                  BTW: Uebertriebener Sport geht auf die Gelenke.

                  1. och ...

                    BTW: Uebertriebener Sport geht auf die Gelenke.

                    Du kennst meine Gelenke nicht. Ich habe welche an Stellen, wo du sie nicht vermuten würdest *g*

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    1. Und ich will erst gar nicht vermuten, geschweigen es mir ueberhaupt vorstellen. *schuettel*

            2. Hi Sven,

              Phase 5 hat keinerlei der von dir postulierten "Hilfestellungen für Ahnungslose" eingebaut. Er hat allerdings etliche sinnvolle Hilfen für diejenigen, die Ahnung haben.

              Genau. Ich wüßte z.B. nicht, wie ich mit Notepad dateiübergreifende Änderungen einfach, schnell und sicher hinbekommen könnte z.B. wenn sich mal eine Telefonnummer oder ein Ansprechpartner ändert, der auf mehreren Seiten erwähnt wird). Abgesehen davon halte ich es nicht für professionell, auf (durch Programme wie Phase 5 mögliche) Hilfen zu verzichten, die einem ziemluich viel Tiparbeit ersparen. Hier nutze ich z.B. intensiv das Benutzer-Menü; wenn ich mir vorstelle, die von mir häufig verwendeten Anweisungen immer komplett einzutippen...
              Außerdem kann ich für mich zumindest sagen, daß ein Quelltext mit Syntax-Highlighting wesentlich übersichtlicher wirkt und ich mich hierin besser zurecht finde.

              freundliche Grüße
              Ingo

            3. Hallo Sven,

              ganz andere Frage am Rande:

              [...] Phase 5 als anerkannt hochqualitativem Freeware-Projekt [...]

              Lohnt sich eigentlich der Umstieg von Proton auf Phase 5? Bisher habe ich an Proton nichts vermisst, aber vielleicht auch nur, weil ich die zusätzlichen Features von Phase 5 nicht kenne.

              Aber ich seh' schon: Pawlow'sche Reflexe lassen sich schwer abtrainieren.

              Deswegen sind's ja Pawlowsche Reflexe ;-))

              Grüße
              Torsten

              1. Moin!

                Lohnt sich eigentlich der Umstieg von Proton auf Phase 5?

                Wieso UMSTIEG? Beides einsetzen! :) Proton ist ein hervorragender allgemeiner Texteditor, den man prima beispielsweise zum Quelltextanschauen aus dem Browser heraus einsetzen kann. Und zum schnell-mal-eben-Editieren.

                Phase 5 hingegen hat eine Projektkonfiguration dabei, und einen netten Dateibrowser. Und noch einiges mehr, was subtiler "ins Auge fällt" - oder auch nicht. :)

                - Sven Rautenberg

                --
                Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!
                1. Hallo Sven,

                  Lohnt sich eigentlich der Umstieg von Proton auf Phase 5?
                  Wieso UMSTIEG? Beides einsetzen! :)

                  *grmpf*
                  Wusste ich doch, dass ich mich ungenau ausgedrückt hatte ;-)

                  Phase 5 hingegen hat eine Projektkonfiguration dabei, und einen netten Dateibrowser. Und noch einiges mehr, was subtiler "ins Auge fällt" - oder auch nicht. :)

                  Hm, also lohnt sich ein Umstieg(*) aus deiner Sicht.

                  Grüße
                  Torsten

                  (*) Für die Erstellung von HTML-Code, CSS-Definitionen und Perl-Scripts ein anderes als das bisher verwendete Programm einsetzen *g*

                  1. Moin!

                    Hm, also lohnt sich ein Umstieg(*) aus deiner Sicht.

                    Definitiv.

                    Ausprobieren schadet jedenfalls nicht.

                    - Sven Rautenberg

                    --
                    Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!
            4. hallo Sven,

              Kann ja sein, dass du dir den Windows-Notepad antust und denkst, weil der so puristisch ist, und eklig zu bedienen, bist du ein ganz besonderer Profi.

              Ich benutze Notepad nicht, und ich glaube auch nicht, daß ich so ein besonderer Profi wäre (das Wort allein amüsiert mich eher). Was du an Notepad "puristisch zu bedienen" nennst, bedarf einer Erläuterung.

              Alle Editoren (auch Phase5) gehen davon aus, daß du eh keine Ahnung von dem hast, was du grade machst
              Du hast keinerlei Ahnung von dem, was du da gerade erzählst.

              Ach ... doch, ein _bißchen_ Ahnung schon ;-)

              Phase 5 hat keinerlei der von dir postulierten "Hilfestellungen für Ahnungslose" eingebaut.

              Doch, hat es, und ich finde das gar nicht so verkehrt. Ulli M. hat sich selbst auch (nachlesbar) dazu geäußert, und das ist alles durchaus hilfreich  -  anfangs.

              wer das Meta-Tag aus dem vorausgefüllten Grundgerüst wieder rauswirft, wird es auch niemals wiederfinden.

              Was bei allen Editoren, die ich bisher kennengelernt habe, ebenso zutrifft.

              Im Übrigen: Was spricht dagegen, den HTML-Editor in den Meta-Tags anzugeben? Gerade bei Phase 5 als anerkannt hochqualitativem Freeware-Projekt ist diese Angabe doch durchaus als Wertschätzung und Empfehlung gegenüber dem Autor zu sehen.

              Wer diese META-Tags beispielsweise als Zeichen der Wertschätzung stehenlassen möchte, kann dies doch gerne tun. Daß das ein "Zeichen der Wertschätzung" sein könnte, ist sicher nicht von allen nachvollziehbar, da zuviele WYSIWYG-Editoren (Frontpage) ebenfalls solche META-tags erstellen.

              Ich benutze gelegentlich Frontpage für Teilaufgaben  -  das habe ich mehrfach ausgesagt.

              Die schöne Vokabel "Profi" bedarf vielleicht noch einer Debatte. Ich selbst bin keiner. Wenn ein (Web-)"Profi" jemand ist, der mit seiner (Web-)Arbeit genügend Mehrwert schafft, um diesen Mehrwert in Tauschwerte umsetzen und davon leben zu können, so bin ich das nur diskontinuierlich, und mein Ehrgeiz geht auch gar nicht dahin, das sein zu müssen. Es ist dir bekannt, daß ich einen solchen Anspruch nie erhoben habe und sicher auch nicht erheben werde.

              Aber ich seh' schon: Pawlow'sche Reflexe lassen sich schwer abtrainieren.

              Die Definition der Pawlowschen Reflexe fällt nicht in das Gebiet, das du beherrschst. Aber in eines, von dem ich möglicherweise mehr weiß. Pawlowsche Reflexe _sind_ Abstraktionen.

              Über das Verhältnis von Logik, Metasprache und Hypertext hat sich übrigens bereits etwas vor "SELFHTML" Stefan in interessanten und immer noch lesenswerten Aufsätzen geäußert.

              Christoph S.

          3. Hallo

            Wie ich schon sagte: die _Profis_ benutzen dafür überhaupt keinen HTML-Editor, sondern den einfachsten Texteditor, den sie grade zur Verfügung haben. Auf Windows kann das Notepad sein (bitte _niemals_ WordPad), und auf LINUX ist es eben vi.

            *kopfschüttel* ist wohl nicht ernst gemeint oder? Es gibt diese Leute noch immer *staun* ...

            Lass doch den Unsinn und erzähl einem Suchenden nicht solche haltlosen Dinge!

            kaepten

          4. habe d'ehre

            Alle Editoren (auch Phase5) gehen davon aus, daß du eh keine Ahnung von dem hast, was du grade machst und bieten dir diverse Hilfestellungen an (nebenbei sind sie alle so eitel, sich in irgendwelchen META-tags zu verewigen).

            Du bist Dir wirklich sicher, dass Du dies auch so meinst? ;-)
            Ok, bleib bei Deinem Notepad oder vi, jedem das seine. Ich moechte diverse Feature in meinem Homesite nicht missen.

            Klar, Du kannst jetzt einwenden, z.B. dateiuebergreifendes Suchen/Ersetzen kann man ja selber programmieren. Aber warum, wenn es bereits existiert?

            Homesite ist uebrigens der einzige Grund, warum auf meinem Linuxrechner noch ein W2K unter VMWare laeuft, denn alle von mir ausprobierten Linuxeditoren bieten nicht die gewuenschten Funktionalitaten.

            BTW: Der Vergleich in [pref:t=68805&m=395304] ist koestlich.

            carpe diem
            Wilhelm

      2. hi Julian,

        ich kann Phase 5 nur empfehlen *gg*. Oder vi ;)

        Jajaja, vi. Meinst du, daß torsten versteht, daß du ihn damit _nicht_ verscheißern willst?

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hi,

          ich kann Phase 5 nur empfehlen *gg*. Oder vi ;)
          Jajaja, vi. Meinst du, daß torsten versteht, daß du ihn damit _nicht_ verscheißern willst?

          Ich weiß nicht, warum man sich bei vi wesentlich mehr verscheißert fühlen sollte als bei Phase 5. Beide dienen zum Text editieren, für vi gibt es auch so eine komische grafische Oberfläche und auch sonst ist die Bedienung einfacher zu lernen als HTML, finde ich.
          Ich hab vi sogar sehr gern, weil man zieeemlich schnell damit ist, wenn man sich mal gemerkt hat wie die seltsamen Befehle heißen und man trotzdem alle wichtigen Funktionen hat, besonders Syntax-Highlighting ist mir wichtig.

          Schöne Grüße,
          Julian

  2. Tach auch,

    suche empfehlentswerten html-editor mit dem man auch die geschriebene seite im browser vorschauen kann.

    Das geht (sofern es sich um eine statische Seite handelt) mit jedem Editor. Einfach die abgespeicherte Seite im Browser oeffnen und dann nach jeder Aenderung einmal schnell auf F5 druecken. Da kannst Du dann sogar mehrere Browser gleichzeitig vergleichen und testen, falls erwuenscht.

    Gruss,
    Armin

    --
    Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
    http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
  3. hoi torsten

    Da Du keine (preislichen) Rahmenbedingungen angegeben hast, schreibe ich Dir meine Werkzeuge die ich täglich nutze:

    Homesite (Textbasierend)
    Dreamweaver (WYSIWYG)

    Beide nutze ich abwechselnd, den Homesite aber zur Hauptsache.
    Manchmal verwende ich auch noch den einfacheren UltraEdit, aber der Homesite ist besser auf HTML ausgerichtet.

    HTH
    Patrik

    PS: Ich bin gar nicht im Bilde ob es den Homesite noch einzeln zu erstehen gibt. Möglicherweise ist Phase5 ein sehr gutes gleichartiges und ebenbürtiges Programm.

    1. hi Patrik

      PS: Ich bin gar nicht im Bilde ob es den Homesite noch einzeln zu erstehen gibt. Möglicherweise ist Phase5 ein sehr gutes gleichartiges und ebenbürtiges Programm.

      Zwar ist Homesite seit MX in Dreamweaver eingeflossen (die Quelltextansicht ist Homesite), doch gibt es immernoch auf den Studio MX CDs ganz versteckt Homesite+ als Einzelanwendung.

      Für mich ist Homesite _der_ Editor schlechthin. Da ich als Serverseitge Sprache meiner Wahl ColdFusion nutze ist es schon eine ziemliche Erleichterung mit Homesite arbeiten zu können wo beides doch zu Macromedia gehört :).

      Dreamweaver mag ich garnicht :D.

      so long
      ole
      (8-)>

  4. Hi,

    suche empfehlentswerten html-editor mit dem man auch die geschriebene seite im browser vorschauen kann. mit frontpage habe ich teilweise negative erfahrungen gemacht.

    Entgegen anderslautenden Behauptungen benutzen etliche "Profis" Homesite oder Phase 5 am PC, Beedit am Mac. Dabei handelt es sich um Quelltext-Editoren, die etliche _vernuenftige_ Zusatzfunktionen bieten.
    Phase 5 kostet uebrigens nix.

    Gruesse  Joachim

    1. Hallo.

      Entgegen anderslautenden Behauptungen benutzen etliche "Profis" Homesite oder Phase 5 am PC, Beedit am Mac.

      "BBEdit" bitte :-)
      MfG, at

  5. Hallo,

    suche empfehlentswerten html-editor mit dem man auch die geschriebene seite
    im browser vorschauen kann.

    Dafür würde ich generell immer den richtigen Browser nehmen, STRG- oder
    Apfel-R geht ja schnell.

    Allerdings: Zwei verbreitete Texteditoren auf dem Mac [1] haben ein neues
    Feature namens Live-Preview. Da tippt man seinen Text im gewohnten Textfenster
    und nebenbei hat man ein zweites Fenster, in dem die Seite von der Rendering
    Engine des Webbrowsers Safari dargestellt wird und - und das ist das tolle -
    gleichzeitig, während man tippt aktualisiert wird. Man sieht also sofort
    die Ergebnisse.

    Unter Windows ist mir noch kein Editor mit dieser Eigenschaft bekannt, ich
    habe da auch nicht wirklich weiter recherchiert. Ich stelle mir das nicht
    unbedingt schwierig vor. Wie unter MacOS X Safari (Webcore/KHTML) steht ja
    unter Windows auch die Rendering Engine des IEs zur Verfügung, Phase V zum
    Beispiel bindet sie ja schon aus.

    Und da dieses Feature für Schnellschüsse wirklich recht praktisch ist, denke
    ich, daß sich da bestimmt jemand findet, der das irgendwann nachahmt.

    Tim

    [1] Erst SubEthaEdit und dann auch BBEdit:
        http://www.codingmonkeys.de/subethaedit/
        [ink:http://www.barebones.com/products/bbedit/index.shtml]

    1. Tach auch,

      Unter Windows ist mir noch kein Editor mit dieser Eigenschaft bekannt, ich
      habe da auch nicht wirklich weiter recherchiert. Ich stelle mir das nicht
      unbedingt schwierig vor. Wie unter MacOS X Safari (Webcore/KHTML) steht ja
      unter Windows auch die Rendering Engine des IEs zur Verfügung, Phase V zum
      Beispiel bindet sie ja schon aus.

      Und da dieses Feature für Schnellschüsse wirklich recht praktisch ist, denke
      ich, daß sich da bestimmt jemand findet, der das irgendwann nachahmt.

      Gibt's doch schon lange:

      Topstyle Pro (http://www.bradsoft.com/topstyle/) kann das, hier ein Screenshot: http://www.bradsoft.com/topstyle/screenshots/screen.asp?img=1

      Zusaetzlich gibt's einen Preview mit gleich zwei Rendering Engines wenn gewuenscht: http://www.bradsoft.com/topstyle/tour/fspreview.asp

      Ebenso HTML-Kit: http://www.chami.com/html-kit/features/ ("Use the customizable "Active Preview" window to automatically preview the current document as you type. The preview window and the editor can be viewed simultaneously.")

      Und wahrscheinlich gibt's da noch einige mehr, das sind jetzt die, die mir so auf Anhieb einfallen.

      Ts, ts, ts, Immer diese Arroganz der Apple-Heinis ;-)

      Gruss,
      Armin

      --
      Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
      http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
      1. Hallo Armin,

        Topstyle Pro (http://www.bradsoft.com/topstyle/) kann das, hier ein
        Screenshot: http://www.bradsoft.com/topstyle/screenshots/screen.asp?img=1

        Öhm, auf dem Screenshot sehe ich nur einen eingebundenen IE, immer noch mit
        dem Reloadbutton. Und auch sonst ist dieses spezielle Feature der Live-Preview
        nirgendwo auf deren Seiten angekündigt. Hast Du mich vielleicht mißverstanden?

        Ebenso HTML-Kit: http://www.chami.com/html-kit/features/ ("Use the
        customizable "Active Preview" window to automatically preview the current
        document as you type.

        Der hat es, auch wenn ich anhand der Seite immer noch nicht rausgekriegt
        habe, was das ist, ein Editor, eine Pluginsammlung oder eine Umgebung für
        haufenweise Plugins.

        Ts, ts, ts, Immer diese Arroganz der Apple-Heinis ;-)

        Pfff. Wo denn? Hammwa doch garnicht nötig. ;-)

        Tim

        1. Tach auch,

          Topstyle Pro (http://www.bradsoft.com/topstyle/) kann das, hier ein
          Screenshot: http://www.bradsoft.com/topstyle/screenshots/screen.asp?img=1

          Öhm, auf dem Screenshot sehe ich nur einen eingebundenen IE, immer noch mit
          dem Reloadbutton. Und auch sonst ist dieses spezielle Feature der Live-Preview
          nirgendwo auf deren Seiten angekündigt. Hast Du mich vielleicht mißverstanden?

          Noe. Aber ich habe TopStyle Pro und habe es selbst ausprobiert (benutze die Funktionalitaet sonst nicht).

          Der Reloadbutton ist da, weil es zwei verschiedene Modi (?) gibt:

          • einen Live-Preview bei dem von einem temp file aus gearbeitet wird so dass alle Aenderungen sofort angezeigt werden
          • einen anderen Modus wo die eigentliche Datei benutzt wird, so dass der Preview nur aktualisiert wird wenn die Datei gespeichert wird. Des weiteren ist es ja auch ein CSS-Editor, Du koenntest also HTML und CSS file offen haben. Wenn Du dann im CSS eine Aenderung machst brauchst Du den Reload um das dem HTML file zu sagen (glaube das geht noch nicht automatisch).

          Kannst mir schon glauben dass ich so einigermassen weiss wovon ich schreibe ;-)

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/