hallo Sven,
Kann ja sein, dass du dir den Windows-Notepad antust und denkst, weil der so puristisch ist, und eklig zu bedienen, bist du ein ganz besonderer Profi.
Ich benutze Notepad nicht, und ich glaube auch nicht, daß ich so ein besonderer Profi wäre (das Wort allein amüsiert mich eher). Was du an Notepad "puristisch zu bedienen" nennst, bedarf einer Erläuterung.
Alle Editoren (auch Phase5) gehen davon aus, daß du eh keine Ahnung von dem hast, was du grade machst
Du hast keinerlei Ahnung von dem, was du da gerade erzählst.
Ach ... doch, ein _bißchen_ Ahnung schon ;-)
Phase 5 hat keinerlei der von dir postulierten "Hilfestellungen für Ahnungslose" eingebaut.
Doch, hat es, und ich finde das gar nicht so verkehrt. Ulli M. hat sich selbst auch (nachlesbar) dazu geäußert, und das ist alles durchaus hilfreich - anfangs.
wer das Meta-Tag aus dem vorausgefüllten Grundgerüst wieder rauswirft, wird es auch niemals wiederfinden.
Was bei allen Editoren, die ich bisher kennengelernt habe, ebenso zutrifft.
Im Übrigen: Was spricht dagegen, den HTML-Editor in den Meta-Tags anzugeben? Gerade bei Phase 5 als anerkannt hochqualitativem Freeware-Projekt ist diese Angabe doch durchaus als Wertschätzung und Empfehlung gegenüber dem Autor zu sehen.
Wer diese META-Tags beispielsweise als Zeichen der Wertschätzung stehenlassen möchte, kann dies doch gerne tun. Daß das ein "Zeichen der Wertschätzung" sein könnte, ist sicher nicht von allen nachvollziehbar, da zuviele WYSIWYG-Editoren (Frontpage) ebenfalls solche META-tags erstellen.
Ich benutze gelegentlich Frontpage für Teilaufgaben - das habe ich mehrfach ausgesagt.
Die schöne Vokabel "Profi" bedarf vielleicht noch einer Debatte. Ich selbst bin keiner. Wenn ein (Web-)"Profi" jemand ist, der mit seiner (Web-)Arbeit genügend Mehrwert schafft, um diesen Mehrwert in Tauschwerte umsetzen und davon leben zu können, so bin ich das nur diskontinuierlich, und mein Ehrgeiz geht auch gar nicht dahin, das sein zu müssen. Es ist dir bekannt, daß ich einen solchen Anspruch nie erhoben habe und sicher auch nicht erheben werde.
Aber ich seh' schon: Pawlow'sche Reflexe lassen sich schwer abtrainieren.
Die Definition der Pawlowschen Reflexe fällt nicht in das Gebiet, das du beherrschst. Aber in eines, von dem ich möglicherweise mehr weiß. Pawlowsche Reflexe _sind_ Abstraktionen.
Über das Verhältnis von Logik, Metasprache und Hypertext hat sich übrigens bereits etwas vor "SELFHTML" Stefan in interessanten und immer noch lesenswerten Aufsätzen geäußert.
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|