Sven Rautenberg: welcher html-editor ?

Beitrag lesen

Moin!

Wie ich schon sagte: die _Profis_ benutzen dafür überhaupt keinen HTML-Editor, sondern den einfachsten Texteditor, den sie grade zur Verfügung haben. Auf Windows kann das Notepad sein (bitte _niemals_ WordPad), und auf LINUX ist es eben vi.

Kann ja sein, dass du dir den Windows-Notepad antust und denkst, weil der so puristisch ist, und eklig zu bedienen, bist du ein ganz besonderer Profi.

Echte Profis nutzen einen Quelltext-Editor, der sie bei der Arbeit wirklich hilfreich unterstützt. Vernünftige Zusatzfunktionen wie Syntax-Highlighting, Macro-Funktionen, Syntaxprüfungen, Auto-Ergänzung etc., zusammen mit diversen Editor-Standardfunktionen (die der Windows-Notepad allenfalls in den neuen Versionen von Windows 2000 und XP bietet, aber bis Windows ME noch nicht bot), machen das Leben als Profi leichter.

Alle Editoren (auch Phase5) gehen davon aus, daß du eh keine Ahnung von dem hast, was du grade machst und bieten dir diverse Hilfestellungen an (nebenbei sind sie alle so eitel, sich in irgendwelchen META-tags zu verewigen).

Du hast keinerlei Ahnung von dem, was du da gerade erzählst. Phase 5 hat keinerlei der von dir postulierten "Hilfestellungen für Ahnungslose" eingebaut. Er hat allerdings etliche sinnvolle Hilfen für diejenigen, die Ahnung haben. Und dass er sich in Metatags "verewigt", ist lediglich dann der Fall, wenn man sich mit "Datei neu - mit HTML-Grundgerüst" den Seitenanfang erleichtern läßt. Wer seine Seite mit dem eigenständigen Tippen des DOCTYPEs beginnt, wird niemals ein von Phase 5 mutwillig in den Quelltext geschmuggeltes Meta-Tag finden. Und wer das Meta-Tag aus dem vorausgefüllten Grundgerüst wieder rauswirft, wird es auch niemals wiederfinden.

Im Übrigen: Was spricht dagegen, den HTML-Editor in den Meta-Tags anzugeben? Gerade bei Phase 5 als anerkannt hochqualitativem Freeware-Projekt ist diese Angabe doch durchaus als Wertschätzung und Empfehlung gegenüber dem Autor zu sehen.

Aber ich seh' schon: Pawlow'sche Reflexe lassen sich schwer abtrainieren.

- Sven Rautenberg

--
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!